Anna Overbeck

© Jan Frankl

Biographie

Anna Overbeck stammt aus Wallmerod/Westerwald. Sie erlernt dort zunächst Saxophon, parallel dazu Gesang, spezialisiert sich dann nach einigen Jahren ausschließlich auf Gesang in den Sparten Musical, Klassik, Jazz und Chorwerke.

Schon früh entdeckt sie ihr Faible für die Bühne und im Folgenden für das Musical, und kann bereits in jungen Jahren erste Erfahrungen mit Hauptrollen in HAIRSPRAY und AIDA sammeln.

Workshops mit national und international angesehenen Trainern, Künstlern und Professoren sowie musikalische Auslandsreisen, u.a. nach China und Brasilien, prägen ihren Werdegang.

So gewinnt Anna den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zweimal in Folge (2012 in Stuttgart und 2015 in Hamburg) sowie den Sonderpreis der Bundesapothekerkammer.

Ebenfalls erhält sie sowohl 2012 als auch 2014 den 1. Preis beim renommierten Wettbewerb „Musical Start“ in Speyer, der unter der Schirmherrschaft von Pia Douwes steht. Dort wird ihr zusätzlich der Sonderpreis des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen zuerkannt.

Die Kommission der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) konnte sie beim Vorspiel überzeugen. Ihr wird für 2016 ein Jahresstipendium zugeteilt.

In Berlin gewinnt sie beim Bundeswettbewerb Gesang in der Kategorie Musical/Chanson 2015 den Sonderpreis der „Walter und Charlotte Hamel“ Stiftung und 2017 den 1. Förderpreis, ein Jahresstipendium der „Günther-Neumann-Stiftung.“

Auftritte führten sie z.B. in den Friedrichstadtpalast nach Berlin, in die Laeisz-Halle nach Hamburg, in den Wiener Musikverein, ins Wiener Konzerthaus, ins Rhein-Main Theater nach Niedernhausen, in die Deutsche Staatsphilharmonie nach Ludwigshafen oder in die SWR-Studios nach Kaiserslautern.

Seit 2016 studiert sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien das Fach „Musikalisches Unterhaltungstheater“, bestehend aus Gesang, Schauspiel und Tanz, das sie 2020 mit dem Bachelor abschließen wird.

 

 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden