Kurzbeschreibung

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Marius Burkert, Kapellmeister der Grazer Oper und musikalischer Chef des Lehár Festivals Bad Ischl, hat sich ein ganz besonderes Programm ausgedacht, um mit froher Laune und musikalischen Kostbarkeiten in das neue Jahr zu starten: Ein italienisch-österreichischer Melodienreigen mit Werken von u.a. Leoncavallo, Puccini, Rossini, Verdi und der Strauss-Dynastie sowie Polkas und Walzer von Komzák und Lehár erwartet das Publikum. Die gefeierte Konstanze aus der vorjährigen ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jay Yang, ist als Gastsolistin aufgeboten und wird mit schwindelerregenden Koloraturen verzaubern.

 

(Änderungen vorbehalten)

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Marius Burkert

© Privat

Biographie

Marius Burkert zählt zu den renommiertesten österreichischen Dirigenten seiner Generation. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst seiner Heimatstadt Wien.
Nach Engagements am Tiroler Landestheater, an der Oper Graz und an der Staatsoper Hannover folgten Dirigate an der Wiener Kammeroper, am Staatstheater Karlsruhe, am Stadttheater Klagenfurt, an der Wiener Volksoper, am Teatro Communale in Bozen und in Taiwan.
Als Konzertdirigent leitete Marius Burkert u.a. das RSO Wien, das Tonkünstlerorchester Niederösterreich, das lettische Nationalorchester Riga, das Orchestra Sinfonica Siciliana Palermo sowie das Orchester des Teatro Massimo Bellini in Catania.

Seit 2007 ist Marius Burkert erster Kapellmeister an der Oper Graz und seit 2004 Chefdirigent des Lehárfestivals Bad Ischl.
An beiden Orten leitete er bisher über 30 Premieren und unzählige Repertoirevorstellungen, u.a. Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Zaide, La Bohème, Erwartung, Herzog Blaubarts Burg, Der Die verkaufte Braut, Madame Butterfly, Lucia di Lammermoor, Fidelio, Der Freischütz, , Die Liebe zu den drei Orangen, , Rusalka, Faust, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Carmen, Roméo et Juliette, Manon, La Rondine, Tosca, Turandot, Lohengrin, Der ferne Klang, Salome, Martha, Ariane et Barbe-Bleu u.a. Schwanensee, Giselle u.a. Zigeunerbaron, Gräfin Mariza, Die lustige Witwe, Die Fledermaus, Ein Walzertraum, Der Bettelstudent, Gaparone, Wiener Blut, Das Land des Lächelns, Im weißen Rössl, Paganini, Zigeunerliebe, Die Csárdásfürstin, Der fidele Bauer, Wo die Lerche singt, Die Kaiserin, Die ungarische Hochzeit, Die Rose von Stambul, Die Juxheirat, Der Vogelhändler, Der Opernball, Bocaccio, Die Zirkusprinzessin, Die Blume von Hawaii, Saison in Salzburg, Die polnische Hochzeit, Eine Nacht in Venedig, Pariser Leben
u.a. My Fair Lady, West Side Story, Les Misérables, Singing in the rain, The Sound of Music, Gigi, Funny Girl Einige Operettenraritäten sind bei der Firma cpo als Ersteinspielungen auf CD erschienen, Gasparone, Wo die Lerche singt, Die Kaiserin, Die ungarische Hochzeit, Der Opernball, Die Juxheirat, Kaiserin Josephine, Eine Nacht in Venedig in der Bearbeitung von Erich Wolfgang Korngold und Lehárs Clo Clo.

In der laufenden Saison leitet Marius Burkert in Graz u.a. die Premieren von Humperdincks Die Königskinder, sowie in Bad Ischl Paul Linckes Frau Luna.

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

Michael Lakner

Prof. Dr. MICHAEL LAKNER

Prof. Dr. MICHAEL LAKNER © fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH

DER GRAF VON LUXEMBURG

Einführungsgespräch zu Franz Lehárs Operette DER GRAF VON LUXEMBURG, die am 16. Juni 2023 in der Sommerarena Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena