Kurzbeschreibung

Eine Hommage an das alte Wien und seine unsterbliche Walzermusik, Edmund Eyslers erfolgreichste Operette in einer Inszenierung der Bühne Baden.

Ein musikalischer Ausflug in ein Wien aus längst vergangenen Zeiten – wir freuen uns auf eine typische, walzerselige Wiener Operette!

Handlung

Die Goldschmiedemeisterin Margarete ist an ihrem Geburtstag vom Kaiser durch einen Kuss ausgezeichnet worden. Stolz kehrt sie in ihre Werkstatt zurück, wo ihr Gesellen und Lehrbuben gratulieren. Sie möchte „hoch hinaus“ und einen Grafen heiraten. Ihr Faible für das Adelige lässt sie beinahe ihr tatsächliches Glück übersehen …

Mithilfe des wundersamen Bonifazius-Sessels, der jeden zwingt, die reine Wahrheit zu sagen, glückt es Bruder Ignatius, die gold’ne Meisterin Margarete mit ihrer wirklichen Liebe, dem Gesellen Christian, zu vereinen.

Über die Operette

„Die gold‘ne Meisterin“ ist Edmund Eyslers größter und weitreichendster Erfolg. 1927 entstanden, huldigt dieses liebenswürdige Werk dem alten Wien und seiner unsterblichen Walzermusik.

Die Musik

Lieder wie „Du liebe gold’ne Meisterin“, „So tanzt man nur in Wien“ oder „Aber du, du mein Herz, was sagst du?“ erfreuen LiebhaberInnen des Dreivierteltaktes.

Facts

Operette in 3 Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Musik von Edmund Eysler

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • , Inszenierung
  • , Ausstattung
  • , Choreographie
  • , Margarete
  • , Contessa Giulietta
  • , Portschunkula
  • , Christian
  • Beppo Binder, Ritter Fridolin v. Gumpendorf
  • , Jaromir von Greifenstein
  • , Friedel
  • , Bruder Ignatius
  • Franz Josef Koepp, Bruder Peregrinus
  • , Bruder Severin
  • , Franz
  • Tobias Reinthaller, Wenzel
  • Hanna Kudweis, Antonio
  • Anton Tockner, Antonio

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Franz Josef Koepp

© © Simon Köpp
© Simon Köpp

Biographie

Der gebürtige Wiener besuchte die Schauspielschule Kraus in Wien.

Ab 1982 war er am Wiener Burgtheater engagiert.

Weitere Engagements führten ihn u.a. an das Ensembletheater Wien, Theater an der Josefstadt, Kammeroper Wien, Salzburger Landestheater, Bregenzer Landestheater, Städtische Bühnen Regensburg, Bühne Baden.

Im Herbst 1999 führte er für die Deutschlandtournee der Operette SISI Regie. Er wirkte er bei mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit.