Kurzbeschreibung

Wiederaufnahme des Erfolgsmusicals, eines der bekanntesten Werke des weltberühmten Musical-Komponisten Andrew Lloyd Webber und des Autors Tim Rice. Hits wie „I Don’t Know How To Love Him“, „Gethsemane“ und „Superstar“ zählen seit der Uraufführung zu den unvergesslichen Songs dieses Meisterwerkes.

Wiederaufnahme des Erfolgsmusicals, eines der bekanntesten Werke des weltberühmten Musical-Komponisten Andrew Lloyd Webber und des Autors Tim Rice.

Als das Musical 1971 erstmals im Londoner West End auf die Bühne gebracht wurde, war klar, dass sich die Musicalwelt durch dieses Werk für immer verändern würde. Hits wie „I Don’t Know How To Love Him“, „Gethsemane“ und „Superstar“ zählen seit der Uraufführung zu den unvergesslichen Songs dieses Meisterwerkes.

Vor dem Hintergrund der 70er Jahre wird die Passionsgeschichte vom Einzug in Jerusalem bis zum Tod Jesu am Kreuz erzählt. Jesus ist nicht mehr „nur“ der Messias, er wird von seinen AnhängerInnen als Superstar verehrt. Nur Judas steht diesem Hype  kritisch gegenüber. Da er Jesus nicht überzeugen kann, wieder zur ursprünglichen Idee seiner Bewegung zurückzukehren, liefert er ihn an die jüdischen Priester aus, in der Hoffnung, damit eine Katastrophe abwenden zu können.

Facts

Gesangstexte von Tim Rice
Musical von Andrew Lloyd Webber
Liedtexte in englischer Sprache

Musikalische Leitung: Franz Josef Breznik
Inszenierung: Robert Herzl
Ausstattung: Pantelis Dessyllas
Choreografie: Michael Kropf

 

 

Besetzung

  • , Jesus von Nazareth
  • , Maria Magdalena
  • , Judas Ischariot
  • , Pontius Pilates
  • , Kaiphas
  • , Annas
  • , Petrus
  • , Simon Zelotes
  • Constantin-Ovidiu Cozma, Priester
  • Mario Fancovic, Priester
  • Barna Kovács, Priester
  • , Soul Girl
  • , Soul Girl
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Apostel
  • , Musikalische Leitung
  • , Inszenierung
  • , Choreographie
  • , Ausstattung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Reinwald Kranner

© privat
© privat

Biographie

Reinwald Kranner studierte an der Musikhochschule Graz sowie am Konservatorium der Stadt Wien und schloss seine Ausbildung mit Auszeichnung ab. Ebenso wurde er von KS Otto Edelmann zum klassischen Tenor ausgebildet. 

Als Kaiser Franz Joseph war er im Musical ELISABETH im Theater an der Wien zu erleben. Weiters folgten Engagements u. a. an den Wiener Kammerspielen als Toni in SAISON IN SALZBURG und als Prinz von Thurn und Taxis in der ­Operette SISSI in der Wiener Kammeroper.

An der Wiener Volksoper war er als Riff in WEST SIDE STORY und als Mottel in ANATEVKA zu sehen.

Gleichzeitig gab er im Raimundtheater die Alter­nativbesetzung für Lord Capulet in ROMEO UND JULIA sowie den Pater Lorenzo, im Ronacher trat er im Musical THE PRODUCERS auf. 

Im Theater des Westens (Berlin) verkörperte er Khashoggi (WE WILL ROCK YOU). Im Landestheater Linz u. a. in Hauptrollen u. a. in HEXEN VON EASTWICK, HONK, NEXT TO NORMAL, THE WIZ und SHOWBOAT ¶zu sehen.

2014 spielte er in MARY POPPINS (George Banks) im Ronacher.

Immer wieder ist er auch im Ausland tätig: So u. a. in Hongkong, Moskau, den USA oder bei den Festspielen Röttingen. Weitere Stationen: Opernhaus Graz, Metropol, Ensembletheater, Volkstheater, St. Pölten, Jugendstiltheater Steinhof, Berlin und immer wieder Bühne Baden (EVITA, LES MISÉRABLES, VIKTORIA UND IHR HUSAR, ZWEI HERZEN IM DREIVIERTEL TAKT). Er war im Theater des Westens, Berlin, als ­Khashoggi im Queen-Musical WE WILL ROCK YOU zu erleben. 

Reinwald Kranner war in der Spielzeit 2013/14 im Musical­ensemble des Landestheaters Linz engagiert, wo er u.a. in HEXEN VON EASTWICK die Jack-Nicholson-Rolle, Darryl Van Horne, spielte. Im Deutschen Theater München gab er die Titelrolle in THE WIZ – DER ZAUBERER VON OZ

2017 sang er Karl Marinelli im Musical SCHIKANEDER (Raimund Theater). 2019 war er in SCHATTENKAISERIN (Kaiser Maximilian I) am Tiroler Landestheater zu erleben. 

 

Mario Fancovic

Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit 24 Jahren leitet er die von ihm gegründete A-cappella Gruppe Close Harmony Friends.

Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit 24 Jahren leitet er die von ihm gegründete A-cappella Gruppe Close Harmony Friends. © privat
© privat

Biographie

Mario Fančovič war zweimaliges Mitglied des World Youth Choir, studierte Gesang am Bratislava Konzervatórium, an der Janáček Akademie für Musik in Brno und an der Universität fur Musik und Darstellende Kunst Bratislava.

Nach dem Studium war er an mehreren Theatern als Solist tätig, unter anderem als Caramello am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava oder als Tassilo am Theater Neue Scene in Bratislava. Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit 24 Jahren leitet er die von ihm gegründete A-cappella Gruppe Close Harmony Friends.

Dessislava Filipov

© privat
© Atanas Filipov

Biographie

Die gebürtige Bulgarin erhielt ihre musikalische Ausbildung beim Kinderchor des bulgarischen Rundfunks und Fernsehens. Sie absolvierte das Fach Operngesang an der staatlichen Musikakademie in Sofia. Es folgten Liederabende und Rundfunkaufnahmen. 1996 gewann sie den 1. Preis für Liedinterpretation beim Akademischen Wettbewerb in Sofia. Dies brachte sie zwei Jahre später nach Rom, in die Akademie für Kunst und Kultur zu Boris Christoff.

Seit 1999 singt sie im Chor der Bühne Baden.