1. Allgemeines
.
- 1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Lieferung von Tickets (im folgenden auch "Karten") durch die Theater Baden Betriebs GmbH - BÜHNE BADEN. Abweichende Bedingungen des Käufers (im folgenden auch "Kund*in" genannt) haben nur Gültigkeit, wenn die Theater Baden Betriebs GmbH solchen abweichenden Bedingungen im Vorhinein schriftlich zugestimmt hat. Mit Abgabe einer Bestellung erklärt sich der/die Kund*in mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und ist an sie gebunden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Homepage der Theater Baden Betriebs GmbH abrufbar und können bei Bedarf von dem/der Kund*in gespeichert werden.
Die von der Theater Baden Betriebs GmbH angebotenen Dienstleistungen betreffen Bereiche der Freizeitgestaltung und sind zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen (Freizeit-Dienstleistungen).
2. Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf beginnt für die nächstfolgende Saison, welche mit 15. September beginnt und am 14. September des Folgejahres endet,
- für Abonnement Kund*innen im April / Mai und
- für Einzelkartenkäufer*innen im Juni
des laufenden Kalenderjahres.
3. Zustandekommen des Vertrages
Die Bestellung des/der Kund*in ist ein bindendes Angebot, das mit Bekanntgabe aller von der Theater Baden Betriebs GmbH geforderten Daten wirksam wird. Der Theater Baden Betriebs GmbH steht es frei, Angebote auf Ticketkauf binnen 14 Tagen ab Einlangen des Angebots entweder anzunehmen oder durch Absendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden abzulehnen, insbesondere bei allfälligen irrtumsbedingten Fehlern in Verkaufsprospekten, Preislisten oder sonstigen Dokumentationen. Für derartige Fehler wird jede Haftung der Theater Baden Betriebs GmbH ausgeschlossen.
4. Preise, Zahlung, Reservierungen und Ermäßigungen
4.1. Preise und Zahlung:
Sämtliche Preisangaben verstehen sich als Bruttopreise (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Druckfehler und einzelne Preisänderungen bleiben vorbehalten. Versandspesen (s. Punkt 5) werden gesondert verrechnet. Der Gesamtbetrag der Bestellung ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig.
Ausnahmen hiervon:
- Buchungen mit Zahlschein haben ein Zahlungsziel von 14 Tagen ab Vertragsabschluss
- Nur in Ausnahmefällen ist die Bezahlung von reservierten Karten an der Abendkassa möglich. An der Abendkassa hinterlegte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt.
4.2. Reservierungen:
Reservierungen sind verbindliche Bestellungen. Reservierungen (bis max. 9 Personen) müssen innerhalb von sieben Tagen nach Bestellung abgeholt werden.
Für Gruppenreservierungen (ab 10 Personen) gilt folgende Regelung:
Gruppenreservierungen haben schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) zu erfolgen. Der /die Kund*in hat hierbei die Möglichkeit, bis zu max. 50% der Reservierungssumme bis 6 Wochen vor der Vorstellung zu stornieren. Erfolgt keine Rückmeldung gilt die gesamte Reservierung als Buchung. Die Karten werden dem / der Kund*in sodann 6 Wochen vor der Vorstellung mit Zahlschein zugesandt, womit der gesamte Rechnungsbetrag mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen fällig wird.
4.3. Ermäßigungen:
Die zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Ermäßigungen können nur gegen Nachweis einer entsprechenden Legitimation gewährt werden. Diese ist sowohl beim Kauf als auch beim Vorstellungsbesuch mitzuführen und ist auf Verlangen zur Kontrolle durch die Mitarbeiter*innen der Theater Baden Betriebs GmbH vorzulegen. Kann ein entsprechender Nachweis nicht vorgelegt werden, so erlischt der Anspruch auf Ermäßigung und es ist ein Aufpreis auf den Kartenvollpreis zu bezahlen. Ermäßigungen können nur für Eigenveranstaltungen und zum Zeitpunkt des Kartenkaufs geltend gemacht werden und werden im Nachhinein nicht mehr berücksichtigt. Es kann jeweils nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden.
Gruppenermäßigungen finden ausschließlich Anwendung für die Anzahl von Karten, die für einen Vorstellungstermin gebucht werden.
Für die Inanspruchnahme einer Ermäßigung gilt der Zeitpunkt der Rechnungslegung.
5. Versand
Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des/der Kund*in. Es wird eine Versandgebühr von EUR 2,50 (Standardpost) bzw. EUR 5,00 (Einschreiben) verrechnet. Für Fix-Abonnent*innen ist der Versand der Abonnementkarten kostenfrei (Standardpost).
Der /die Kund*in hat die zugesandten Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und allfällige Reklamationen ohne unnötigen Aufschub mitzuteilen. Ist ein/e Kund*in Unternehmer*in, ist er/sie bei sonstigem Verlust seiner Gewährleistungsansprüche zur sofortigen Prüfung der Tickets und zur umgehenden Mängelrüge verpflichtet.
6. Zahlungsarten
Die Theater Baden Betriebs GmbH akzeptiert folgende Kreditkarten: Master Card, American Express, Diners Club, Visa und JCB. Ebenso möglich sind Barzahlung, Zahlung mittels Bankomatkarte und Zahlung mit Zahlschein. Überweisungen sind nur mit den von der Theater Baden Betriebs GmbH zugesandten Zahlscheinen bzw. mit den für Telebanking vorgeschriebenen Daten auf dem Zahlschein vorzunehmen, da die Zahlung ansonsten nicht ordnungsgemäß verbucht werden kann. Zahlung per Nachnahme bei Erhalt der Postsendung.
7. Ausschluss eines Rückgabe- und Umtauschrechts
Rücknahmen von Tickets sind mit Ausnahme einer Absage von Vorstellungen ausgeschlossen. Es findet keine Rückerstattung von bezahlten Karten statt, ausgenommen hiervon Punkt 9. Besetzungs- und Programmänderungen sind ausdrücklich vorbehalten und gelten nicht als Grund für die Rückgabe der Karten. Ein Umtausch von Einzelkarten in einen anderen Vorstellungstermin ist ausgeschlossen, für Abonnent*innen gilt eine gesonderte Regelung (s. Punkt 13).
8. Absage einer Vorstellung
Im Falle der Absage einer Vorstellung kann eine Karte innerhalb von zwei Monaten ab dem Vorstellungsdatum bei den Kassen des Veranstalters oder an der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückgelöst werden. Im Falle der Absage, der Verschiebung bzw. Programmänderung werden keine wie immer damit zusammenhängenden Spesen (wie Hotel, Anfahrtskosten etc.) ersetzt. Im Falle eines Veranstaltungsabbruches wird der Kaufpreis dann rückerstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruches nicht mehr als 50% der Veranstaltung gezeigt werden konnten.
9. Epidemie-/Pandemie-Klausel
Beim Eintreten von Krankheitswellen, die die Durchführung von Veranstaltungen unmöglich machen, behält sich die Theater Baden Betriebs GmbH vor, den Kaufvertrag einseitig aufzuheben. Etwaige entstandene Kosten (Hotel, Anreise, …) sind von dem / der Kund*in selbst zu tragen. Die Theater Baden Betriebs GmbH. ist in diesem Fall bemüht, den /die Kund*in rechtzeitig zu informieren, sofern Kontaktdaten zur Verfügung gestellt wurden.
Wenn durch Reisebeschränkungen Programm- und Besetzungsänderungen vorgenommen werden müssen, berechtigt dies nicht zur Rückgabe der Karten bzw. Preisminderung.
Datumsmäßige Verschiebungen von Vorstellungen, die daraus resultieren können, berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten bzw. Preisminderung.
In Zeiten, in denen ein Erlass der Bundesregierung zur Eindämmung von Epidemien/Pandemien gültig ist, ist es nicht möglich, Karten anonym zu kaufen, um im Sinne einer Containment-Strategie, Infizierte und Erkrankte so schnell wie möglich zu identifizieren und deren Kontaktpersonen festzustellen.
Für jegliche Kartenbuchung ist der / die Kund*in verpflichtet, die Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) jedes Besuchers -für die er/sie Karten gebucht hat- in Kombination mit dessen zugewiesenen Platz festzuhalten. Im Anlassfall ist der/die Kund*in verpflichtet, diese Daten umgehend an die Theater Baden Betriebs mbH weiterzugeben. Die Theater Baden Betriebs GmbH ist im Anlassfall berechtigt, diese Daten an die Behörden weiterzugeben.
Die Kundendaten müssen 28 Tage nach der Veranstaltung bei der Theater Baden Betriebs GmbH gespeichert bleiben und können auf Wunsch des /der Kund*in nach Ablauf dieser Frist gelöscht werden.
Bei Krankheitssymptomen dürfen die Veranstaltungsflächen nicht betreten werden Kartenrückgabe an den Vorverkaufsstellen ist bei bestätigten Pandemie Symptomen, z.B. COVID-19 möglich.
Der / die Kundin verpflichtet sich beim Besuch einer Vorstellung sowie sonstigem Betreten der Theatergebäude (u.a. Kartenvorverkaufsstellen), sämtliche von der Theater Baden Betriebs GmbH vorgeschriebenen Maßnahmen, welche zur Eindämmung der Epidemie / Pandemie dienen, umzusetzen und den Anweisungen des Publikumsdienstes Folge zu leisten. Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung einer Pandemie werden auf der Homepage der Theater Baden Betriebs GmbH veröffentlicht.
Jegliche Haftung der Bühne Baden im Zusammenhang mit den Verhaltensregeln und Sicherheitsmaßnahmen ist ausgeschlossen.
10. Leistungsanspruch
Der /die Kund*in hat erst nach vollständiger Bezahlung des Kartenpreises Anspruch auf Leistung. Bis dahin verbleibt die Karte im Eigentum der Theater Baden Betriebs GmbH. Der / die Kund*in hat nur nach Vorweis eines gültigen Tickets (Ticket mit Abriss oder PRINT@HOME Eintrittskarte) Anspruch auf Leistung.
11. PRINT@HOME Eintrittskarten
Eine PRINT@HOME-Eintrittskarte kann ausschließlich über die Webseite www.buehnebaden.at gebucht werden. Sie berechtigt zum Besuch der auf dem Ticket angeführten Vorstellung und ist beim Einlass unaufgefordert sowie auf Verlangen der Mitarbeiter*innen des Publikumsdienstes jederzeit in unversehrtem Zustand vorzuweisen. Die Karte muss ganzseitig ausgedruckt werden (nicht zerschneiden, nicht abreißen), nur in dieser Form ist die Eintrittskarte gültig!
Die PRINT@HOME-Eintrittskarte darf nicht vervielfältigt oder weiterverkauft werden. Eine Kopie/Nachdruck dieser Karte darf auf keinen Fall weitergegeben werden. Für den Fall, dass von dieser Karte Kopien auftauchen, behält sich die Theater Baden Betriebs GmbH das Recht vor, dem /der Besitzer*in der unbefugt vervielfältigten Karte den Zugang zu der Vorstellung zu verwehren. Ebenso behält sich die Theater Baden Betriebs GmbH das Recht vor, von dem / der Besitzer*in der Originalkarte, welches aufgrund seines Verschuldens vervielfältigt wurde, die Zahlung des Gesamtwertes der vervielfältigten Karten zu verlangen. Die Theater Baden Betriebs GmbH trägt keine Verantwortung für den Missbrauch oder durch unbefugtes Vervielfältigen entstandenen Schaden.
Eine Rücknahme/Storno oder ein Umtausch einer PRINT@HOME-Eintrittskarte ist AUSGESCHLOSSEN!
12. Hausordnung
Der Kunde hat die geltende Hausordnung einzuhalten.
Jede gültige Eintrittskarte berechtigt eine Person zum Besuch der angegebenen Vorstellung unter Einhaltung der jeweiligen Hausordnung. Den Mitarbeiter*innen des Publikumsdienstes ist auf Verlangen stets die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder die obigen Bestimmungen kann der /die Kund*in ohne Rückerstattung des Kaufpreises des Hauses verwiesen werden.
13. Zu spät kommende Besucher
Um dem Publikum einen ungestörten Theaterbesuch zu ermöglichen, erhalten zu spät kommende Besucher*innen ausschließlich in der Pause oder in einer der Applauspausen nach Anweisung des Publikumsdienstes Einlass.
14. Abonnement
13. 1. Abonnement
Allgemein
Die Spielzeit beginnt am 15. September und endet am 14. September des Folgejahres
Es stehen zwei Abonnement-Arten zur Auswahl: Fix- und Wahlabonnement.
Sobald die Abonnementanmeldung einlangt, kommt der Abonnementvertrag zustande und diese AGB werden als Vertragsbestandteil anerkannt. Es finden die Abonnementpreise gemäß der jeweils geltenden Preisliste Anwendung. Preisanpassungen erfolgen lediglich im Vorhinein für eine künftige Spielzeit und der / die Abonnent*in erklärt sich mit der zukünftigen Anpassung der Abonnementpreise einverstanden.
Fixabonnement
Das Fixabonnement umfasst eine bestimmte Anzahl von Vorstellungen pro Spielzeit, welche im Spielzeitheft, die den Abonnent*innen im April eines jeden Jahres zugesandt werden, angeführt sind. Mit dem Kauf eines Fixabonnements wird mit der Theater Baden Betriebs GmbH ein Vertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Daher erübrigt sich eine Neuanmeldung für jede weitere Spielzeit.
Wahlabonnement
Der Kauf eines Wahlabonnements, welches in der Spielplanvorschau definiert ist, berechtigt zum Besuch einer bestimmten Anzahl von Vorstellungen in einer Spielzeit. Mit dem Kauf eines Wahlabonnements wird mit der Theater Baden Betriebs GmbH ein Vertrag befristet auf eine Saison abgeschlossen und der Vertrag endet mit der letzten Vorstellung des gebuchten Wahlabonnements.
Abonnement-Bezahlung und Zusendung
Die Bezahlung des Abonnements hat nach der Zusendung des Zahlscheines bis zu der auf dem Zahlschein angegebenen Frist zu erfolgen. Die Abonnementkarten werden nach Einlangen der Zahlung binnen vier Wochen per Post zugesandt oder können an der Theaterkassa abgeholt werden. Treffen die Abonnementkarten nicht innerhalb dieser Frist ein, ist dies der Theaterkassa zu melden.
Abonnement-Kündigung
Das Fixabonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, wenn der / die Abonnent*in nicht bis zum 15. Mai des Jahres, in dem die nachfolgende Saison beginnt, sein Abonnement schriftlich ohne Einhaltung einer bestimmten Kündigungsfrist kündigt. Es gilt das Datum des Einlangens der Kündigung.
Die Theater Baden Betriebs GmbH kann seinerseits den Abonnementvertrag bis 15. Mai ohne Einhaltung einer bestimmten Kündigungsfrist schriftlich kündigen. Die Mindestlaufzeit des Abonnementvertrages beträgt daher eine Spielzeit.
Eine ordentliche Kündigung des Wahlabonnements ist nicht möglich.
Weiters ist die Theater Baden Betriebs GmbH berechtigt, jeden Abonnementvertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen, wenn trotz einer Mahnung eine rückständige Zahlung des Abonnenten nicht einlangt.
Änderungen der Sitzplätze, Namens- oder Adressänderungen
Änderungswünsche der Abonnenten für die folgende Spielzeit sind bis spätestens 30. April der laufenden Spielzeit der Theaterkassa mitzuteilen. Diese können nur nach Maßgabe berücksichtigt werden. Namens- oder Adressänderungen sind der Theaterkassa schriftlich, per Fax oder per E-Mail unter ticket@buehnebaden.at bekannt zu geben.
Tausch von Abonnementkarten
Bis spätestens sieben Tage vor der jeweiligen Vorstellung besteht für Abonnent*innen die Möglichkeit, pro Abonnement einmal einen Kartentausch auf einen anderen Termin derselben Produktion vorzunehmen, wenn eine Abonnementvorstellung nicht besucht werden kann. Nach Möglichkeit erfolgt der Tausch in dieselbe Preiskategorie. Bei Tausch in eine billigere Preiskategorie wird der Differenzbetrag nicht rückerstattet. Eine Aufzahlung in eine höhere Preiskategorie ist möglich. Ein Tausch kann nur nach Maßgabe der Verfügbarkeit erfolgen.
15. Jugendclub SOKO Bühne Baden
14.1. Mitgliedschaften - Laufzeit
Die Mitgliedschaft beginnt mit Mitte September und endet mit Mitte September des Folgejahres
Die Mitgliedschaft verlängert sich nicht automatisch.
14.2. Berechtigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft berechtigt im gültigen Zeitraum zum einmaligen Besuch jeder Theaterproduktion – Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Konzert- (ausgenommen sind Veranstaltungen im Max Reinhardt Foyer und Fremdveranstaltungen). Bei einem wiederholten Besuch derselben Produktion wird der jeweils gültige Kartenpreis für SOKO Bühne Baden Mitglieder eingehoben.
14.3. Gültigkeit
Die Mitgliedschaft ist gültig für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar
14.4. Kartenreservierung
Karten können im Vorverkauf reserviert werden und ausschließlich persönlich gegen Vorweis der Mitgliedskarte ab einer Stunde vor der Vorstellung an der Vorstellungskasse abgeholt werden.
16. Urheberrechte und sonstige Schutzrechte, Bildnisschutz
Ohne Sondergenehmigung sind jegliche Bild- und/oder Tonaufnahmen vor, während und nach der Vorstellung aus urheberrechtlichen Gründen untersagt.
Bei Fernsehaufnahmen ist der / die Besucher*in damit einverstanden, dass die von ihm /ihr während oder im Zusammenhang mit der Vorstellung gemachten Aufnahmen (Bild, Film, Video) ohne Vergütung im Rahmen der üblichen Auswertung verwendet werden dürfen.
17. Aufsichtspflichten
Durch den Kauf der Eintrittskarte wird der /die Besucher*in in seiner Eigenschaft als Begleitperson einer nicht voll geschäftsfähigen Person von einer Aufsichtspflicht nicht entbunden und haftet für jegliche Schäden, die durch eine Unterlassung seiner / ihrer Pflichten entstehen.
18. Konsumentenschutzrechtliche Hinweise
Da es sich bei den angebotenen Dienstleistungen um Freizeit-Dienstleistungen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes handelt, steht dem / der Kund*in bei einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder bei einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung ein gesetzliches Sonderrücktrittsrecht nicht zu.
19. Richtlinien zum Datenschutz
20. Erfüllungsort, Rechtswahl und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Baden. Unbeschadet besonderer Zuständigkeiten für Verbraucher ist für alle aus oder im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Vertrag entstehenden Rechtsstreitigkeiten das sachlich zuständige Gericht in Wiener Neustadt zuständig. Österreichisches Recht unter Ausschluss der internationalen Verweisungsnormen gilt als vereinbart.
21. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften (etwa den Bestimmungen des KSchG) widersprechen, so behalten die übrigen Bestimmungen dieser AGB dennoch ihre Gültigkeit. Die Theater Baden Betriebs GmbH behält sich das Recht ein, die AGB jederzeit abändern zu können.
Theater Baden Betriebs GmbH
Theaterplatz 7
A - 2500 Baden
Geschäftsführer:
Mag. Martina Malzer, Michael Reisenhofer
T +43/2252/253253
F +43/2252/253253-222
office@buehnebaden.at
www.buehnebaden.at
Firmenbuchnummer: 313231i
Firmenbuchgericht: Wiener Neustadt
UID: ATU64579655
Bankverbindung: NÖ Hypo Investmentbank AG, BLZ 53100, Kto.-Nr. 008155001551
IBAN: AT77 5310 0081 5500 1551 BIC: HYINAT22