Kurzbeschreibung

Fünf Tony Awards erhielt das Musical NINE 1982, das auf Federico Fellinis Film „8 1/2“ basiert. Nach einer fulminanten konzertanten Version im Sommer 2021 kommt nun erstmals das Musical selbst zur österreichischen Erstaufführung.

Handlung

Der vom Erfolg verwöhnte Drehbuchautor und Filmregisseur Guido Contini musste einige Niederlagen einstecken: Neben den persönlichen Problemen des Womanizers waren seine letzten Filme allesamt Misserfolge. Seiner einstmals reichen Kreativität beraubt und durch seine zahlreichen Liebschaften innerlich zerrissen, gerät er in eine Midlife-Crisis. Als er in dieser angeschlagenen Situation gedrängt wird, einen Film zu machen, gerät er vollends in geistige Verwirrung. Er begibt sich zu einem Kuraufenthalt in ein mondänes venezianisches Bad. Erst die Erscheinung seines neunjährigen Ichs erlöst ihn aus seiner Krise und führt ihn zur Reifung seines Charakters: Er erkennt, dass seine Frau Luisa die wahre Liebe seines Lebens ist.

Über das Muscial

Das Musical, 1982 mit 5 Tonys ausgezeichnet, basiert auf Federico Fellinis bahnbrechendem neorealistischen Spielfilm „8 1/2“ aus dem Jahr 1963.

„Ich will mehr, immer mehr.“

 

Pressestimmen

"Furioses Pingpong-Spiel zwischen Sein und Schein. Eine Ausgrabung, die sich mehr als gelohnt hat. (...) Das Ereignis aber ist die Besetzung. Vor allem Drew Sarich (...) was für eine Stimme, was für eine intensive Darstellung! (...) die Damen stehen ihm um nichts nach." KURIER

"Grandios: Drew Sarich (...) umwerfend Dorina Garuci als Carla, Patricia Nessy als La Fleur oder Ann Mandrella als Claudia (...)" noen.at

"Geglückte Österreich-Premiere für NEUN (...) Standing Ovations." ORF NÖ

"Fulminante Österreich-Premiere von NEUN" BADENER ZEITUNG

"Acht Frauen, ein Mann - und großes Kino!" NÖN

Einen Vorgeschmack auf Ihren Besuch finden Sie hier

 

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Christoph Huber

© © Johannes Eder
© Jakob Hornbachner

Biographie

Studiert in seiner Wahlheimat Wien an der Universität für Musik und Kunst Dirigieren sowie an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Komposition.
Als Assistent übernahm er bereits in Studienjahren zahlreiche Nachdirigate wie z.B. IL BARBIERE DI SIVIGLIA in Niederösterreich oder Pierangelo Valtinonis Oper PINOCCHIO an der Volksoper Wien.
Seine musikalische Vielseitigkeit konnte er bereits in unterschiedlichen Gastdirigaten zum Einsatz bringen:
2018 ein Konzert in Albanien mit dem Albanien Radio Television Orchestra (RTSH) oder im darauffolgenden Jahr in der Kammeroper Wien mit dem jungen Ensemble des Theater an der Wiens (JET).
Die Slowakische Philharmonie, das Sinfonieorchester des slowakischen Rundfunks (SRO) oder auch das Synchron Stage Orchester sind weitere Orchester, bei denen er bereits am Dirigierpult stand.
Seit 2018 ist er Dirigent des Schloss Schönbrunn Orchester.
Neben seiner Arbeit an der Bühne Baden ist er seit 2019  am Theater an der Wien ist er als musikalischer Leiter der Jugendoper engagiert, wobei er seine Leidenschaft für die Oper vertiefen und sie dabei in facettenreichen Produktionen zum Ausdruck bringen kann.
Auch als Korrepetitor mehrerer Operetten Vorstellungen (u.a. DIE LUSTIGE WITWE - Gastspiel der Seefestspiele Mörbisch, DER VOGELHÄNDLER, DIE FLEDERMAUS in Deutschland und Tschechien), als musikalischer Leiter/Pianist von Musical Konzerten und auch als Komponist/Arrangeur ist Christoph Huber vielseitig tätig.


Ramesh Nair

© Martin Hauser

Biographie

Nach seinem Diplom zum Bühnendarsteller an der Folkwang Universität in Essen war Ramesh u.a. in MANCHE MÖGEN´S HEISS, LA CAGE AUX FOLLES, AIN'T MISBEHAVIN, JOSEPH, FAME, HAIR, TOMMY, WILD PARTY, FEVER, BROADWAY CAN BOUNCE, WAKE UP, BARBARELLA, WEST SIDE STORY, SOMMERNACHTSTRÄUME, HALLO STEWARD- BOING BOING ANDERSRUM, DER KLEINE HORRORLADEN, ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE und BLUME VON HAWAII zu sehen.

2006 inszenierte und choreografierte er mit Andrea Heil HAIR in Greifswald. Er war für die Choreographien von HIGHSCHOOL MUSICAL (Wiener Stadthalle), MUSICAL CHRISTMAS IN VIENNA, MUSICAL FOREVER, FORBIDDEN RONACHER (VBW), IM WEISSEN RÖSSL (Wiener Kammerspiele, Oper Dortmund, Lehár Festival Bad Ischl), GUYS AND DOLLS, DIE SPINNEN, DIE RÖMER (Volksoper Wien), SUGAR - MANCHE MÖGEN'S HEISS (Kammerspiele Wien, Staatstheater Nürnberg), CABARAET (Kammerspiele Wien, Gärtnerplatz Theater München), NON(N)SENS, SINGIN‘ IN THE RAIN, wo er auch als Cosmo Brown auf der Bühne stand (Wiener Kammerspiele), LUCKY STIFF (Wiener Kammerspiele), DER KLEINE HORRORLADEN, XANADU, FLASHDANCE (Musical Sommer Amstetten), ROXY UND IHR WUNDERTEAM, DIE BLUME VON HAWAII“ (LEHÁR FESTIVAL, Oper Dortmund) sowie den Film DIE LANGE WELLE HINTERM KIEL mit Veronika Ferres verantwortlich.

Ramesh choreographierte zudem diverse Werbespots in Deutschland und Holland, in dem er auch als Werbefigur mitwirkte und er ist Gründer und künstlerischer Leiter der Sophisticated Showstars, mehrfache Staats- und Europameister in Musical Showdance. Von 2008 bis 2016 war Ramesh Werbetestimonial für eine Mobilfunkfirma. 

Als einer der „Dancing Stars“ ertanzte er sich 2009 in der gleichnamigen Sendung im ORF den 2. Platz.
Wie bereits 2015 war er auch 2016 Juror der ORF-Sendung DIE GROSSE CHANCE DER CHÖRE und war mit Angelika Niedetzky in der von ihm konzipierten ORF-Comedyserie KALAHARI GEMSEN zu sehen, die auch in 3Sat ausgestrahlt wurde, für die er als Autor und Schauspieler fungierte. 

Er inszenierte und choreographierte SATURDAY NIGHT FEVER 2015 und FOOTLOOSE 2016 beim Musicalsommer Amstetten, spielte den Buffy in DIE BLUME VON HAWAII am Opernhaus Dortmund und beim LEHÁR FESTIVAL Bad Ischl und stand mit der Konzertreihe 4 VOICES OF MUSICAL und mit Lukas Perman in ihrem Musikkabarett THE GENTLEMEN OF SWING auf der Bühne. 

2018 gründete Ramesh seine Agentur RNtertainment für Künstlervermittlung, Showkonzepte und Coaching.

2019 ernannte ihn der ORF zum Chefchoreographen der 12.Staffel von DANCING STARS.  Zudem choreographierte er IM WEISSEN RÖSSL beim LEHÁR FESTIVAL BAD ISCHL und spielte die Rolle des Sigismund Sülzheimer. Im gleichen Jahr co-inszenierte und choreographierte er IM WEISSEN RÖSSL am Dortmunder Opernhaus.

Karl Fehringer Judith Leikauf

© privat
© Marie Jecel

Biographie

Judith Leikauf und Karl Fehringer

Seit der Ausbildung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien arbeiten Judith Leikauf und Karl Fehringer als Ausstattungsteam zusammen und haben bisher über 130 Theaterprojekte realisiert, darunter viele Erst- und Uraufführungen wie CASANOVA von Paulus Hochgatterer, KRAUTFLUT von Franzobel, DARK SIDE OF THE MOON von Andreas Staudinger, INSOMNIA von GeorgeTabori, das Singspiel DER FLASCHENGEIST, die Oper MOMO von Wilfrid Hiller/Felix Mitterer, Han Ottens Ballett PETER PAN und die kontinentale Erstaufführung von TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG.
Nach Assistenzen an Oper Graz und Burgtheater Wien führte sie ihre Arbeit u.a. an die Oper Kiel, Staatstheater am Gärtnerplatztheater München, Prinzregententheater München, Theater St. Gallen, Opernhaus Erfurt, Theater Regensburg, Theater Freiburg, Staatstheater Saarbrücken, Theater Magdeburg, an das Stadttheater Klagenfurt, Volkstheater Wien, Theater in der Josefstadt Wien, Musiktheater Linz, Staatsoperette Dresden und zu zahlreichen Open Air Bühnen.

 

Friederike Friedrich

© © Christian Schörg
© privat

Biographie

Ausbildung für Mode, Design, Kostümbild mit der Meisterklasse in Wien. Ab 1993 an der Volksoper Wien. Sie assistierte Ernst Fuchs, Pasquale Grossi und Pantelis Dessyllas. 1997 Gewandmeisterin der Kostümwerkstätten des Burgtheaters. 2005-08 Leitung der Kostümwerkstätte der Bühne Baden.  2008 Übernahme der Kostümkoordination und des Fundus. Kostümausstattungen in Baden zuletzt u.a.:  SWEET CHARITY, NUSSKNACKER, ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT, GIUDITTA, ANNIE, DAS LAND DES LÄCHLENS, CAN-CAN, VICTOR/VICTORIA, GRAND HOTEL, KUSS DER SPINNENFRAU, NEUN.

 

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Drew Sarich

© Karim Khawatmi
© Karim Khawatmi

Biographie

Wien: aktuell an der Volksoper Albin/Zaza in LA CAGE AUX FOLLES.
VIVALDI: DIE FÜNFTE JAHRESZEIT (Vivaldi), WONDERFUL TOWN (Baker), HAIR (Berger), TANZ DER VAMPIRE (Graf von Krolock), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Jesus) und RUDOLF (Kronprinz Rudolf), Pete Townsend’s CLASSIC QUADROPHENIA (Ace Face), EVITA (Che). Berlin: Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Quasimodo), HEDWIG AND THE ANGRY INCH (Titelrolle). Köln: JEKYLL & HYDE (Titelpartien), Broadway: LESTAT (Vampir Armand), LES MISÉRABLES (Jean Valjean) – ebenfalls am Londoner West End, Hamburg: ROCKY DAS MUSICAL (Rocky Balboa). Vier Studioalben: INTERNATIONAL VICTIM I.V., SILENT SYMPHONY, LET HIM GO und HUNTING FOR HEAVEN und zuletzt die neue Single LOOK ALIVE-auf iTunes und Amazon erhältlich.

 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

Milica Jovanović

© Andrea Peller

Biographie

Milica Jovanović schloss ihr Musicalstudium mit Auszeichnung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding ab und studierte zusätzlich an der Royal Academy of Music in London.

Im Anschluss war sie fünf Jahre lang als Solistin am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert und spielte Hauptrollen in Musical, Operette und Oper.

Zu Milicas größten Erfolgen gehören die Interpretation der Winifred Banks in MARY POPPINS, Christine Daaé in der konzertanten deutschsprachigen Erstaufführung von LIEBE STIRBT NIE und der Eleonore SCHIKANEDER in der gleichnamigen Uraufführung an den Vereinigten Bühen Wien. 

Am Salzburger Landestheater verkörperte sie Maria in THE SOUND OF MUSIC und in der Felsenreitschule Elisabeth in der Uraufführung von MEINE STILLE NACHT. 

Bei den Freilichtspielen Tecklenburg war sie bereits als Guinevere in ARTUS EXCALIBUR, Ich in REBECCA, Fantine in LES MISÉRABLES  und Lara in DR. SCHIWAGO zu erleben. Weitere Stationen waren das Theater Dortmund, Theater Magdeburg, die Bad Hersfelder Festspiele, Operettenhaus und Theater an der Elbe Hamburg, Theater St. Gallen, WDR Funkhaus, Sommerarena Baden und das Staatstheater Nürnberg. 

Während des Corona-Lockdowns konnte man sie im Programm WIR SPIELEN FÜR ÖSTERREICH live im ORF erleben.

Als Solistin eröffnete sie in der Musical- Gala WE ARE MUSICAL das frisch renovierte Raimund-Theater in Wien. 

Aktuelle Rollen in dieser Spielzeit sind Beelzebub in der Rockoper LAST PARADISE LOST am Theater Münster, Lisa in JEKYLL&HYDE am Deutschen Theater München und Zeltpalast Merzig. Zudem ist sie Teil der gefeierten Cast von THE SECRET PARTY, welches bis Juni 2022 im Vindobona zu sehen ist. 


 

Dorina Garuci

© © Dorothea Baumann
© Melanie Buob

Biographie

Dorina Garuci war an der Bühne Baden zuletzt als Bonnie Parker in der ÖE des Musicals BONNIE & CLYDE zu sehen.

Die gebürtige Albanerin studierte Violine im Hauptfach an der Musikhochschule in ihrem Heimatland. Sie gewann dort die landesweite Ausschreibung „Albanische Pop Kids“ und belegte den 2. Platz im Wettbewerb „Popidol Albaniens“.

2016 schloss sie den Studiengang Musicaltheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien mit Auszeichnung ab. In Österreich war sie 2015 als Stephanie in SATURDAY NIGHT FEVER beim Sommerfestival Amstetten und 2016 als

Lucy in JEKYLL & HYDE an der Bühne Baden zu erleben. Weitere Engagements u.a.: Weltpremiere DAS IST WAHNSINN! in Duisburg und Tour als Gianna, PRISCILLA – KÖNIGIN DER WÜSTE am Theater am Gärtnerplatz in München als Diva, Bonnie in BONNIE & CLYDE an der Bühne Baden, als Anita in der WEST SIDE STORY in der Oper Dortmund und im Opernhaus Bonn.

Im Oktober 2020 spielte sie in die Wiederaufnahme von PRISCILLA, KÖNIGING DER WÜSTE und 2021 ist sie als Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR im Theater St. Gallen zu sehen.

 

Ann Mandrella

© © Andrea Peller
© Andrea Peller

Biographie

Geboren in Besançon/ Frankreich. Studium an der Folkwang Hochschule Essen und am Tanz/Gesangsstudio des Theaters an der Wien.
Sie gehört zu den wenigen deutschsprachigen Darstellerinnen, die jemals eine Rolle am Broadway und off Broadway in New York gespielt haben: BABETTE in DISNEY’S BEAUTY AND THE BEAST im Lunt- Fontanne Theatre und Solistin in JACQUES BREL IS ALIVE AND WELL im Zipper Theatre.

Weitere Engagements im deutschsprachigen Raum waren unter anderem:

KATE in  KISS ME, KATE  Sommerfestspiele Kittsee,  LISA in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK am Raimund Theater Wien/Deutschland Tour, GITTA in PARDON MY ENGLISH an der Staatsoperette Dresden, EVITA in EVITA  Stadttheater Dortmund, ELLIE in SHOW BOAT  Stadttheater Bern, QUEENIE in THE WILD PARTY in Amstetten und Klagenfurt, LYDIA  in der Weltpremiere von WAKE UP! am Wiener Raimundtheater,  ROXIE in  CHICAGO (Broadway Revival Walter Bobbie/Ann Reinking)in Wien, Berlin, Basel, München und Düsseldorf, BABETTE in DISNEY’S BEAUTY AND THE BEAST  bei der Europapremiere in Wien und der deutschen Premiere in Stuttgart, GABBY/BOBBY in CITY OF ANGELS in Amstetten und am Stadttheater Krefeld, wo sie auch die ANITA in WEST SIDE STORY spielte, CHA CHA in GREASE am Raimundtheater Wien, RITA LA PORTA in LUCKY STIFF an den Wiener Kammerspielen,  DOLLY in HELLO DOLLY! beim Lehár Festival in Bad Ischl,  DIANA in der Komödie OTELLO DARF NICHT PLATZEN Akzent Theater  Wien, MERCEDES in DER GRAF VON MONTE CHRISTO Frankenfestspiele Röttingen , BABETTE in Wittenbrinks Uraufführung  SCHÖN SCHÖN SCHÖN an den Wiener Kammerspielen, die Titelrolle in VIKTOR/VIKTORIA am Stadttheater Klagenfurt ,  MRS. MELDOCK in DER GEHEIME GARTEN bei den Frankenfestspielen Röttingen , LUCY in JEKYLL AND HYDE bei den Burgfestspielen Zwingenberg , SIE in MARRY ME A LITTLE.  KATHY in THE LAST 5 YEARS gemeinsam mit ihrem Mann Drew Sarich in Wien, die Titelrolle in KUSS DER SPINNENFRAU an der Bühne Baden sowie LADY THIANG in DER KÖNIG UND ICH ebenfalls an der Bühne Baden.                                  

 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

Andrea Huber

© Devon Cass
© Devon Cass

Biographie

Engagements führten sie nach Deutschland (Gärtnerplatz Theater München, Leipzig, Wiesbaden, Dortmund, Krefeld, Koblenz), Österreich (Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Bad Ischl und Baden), in die Schweiz (Bern, St. Gallen), Belgien (Gent), Irland (Dublin, Cork), USA (San Diego Lyric), mit Hauptrollen in Opern, (u.a.: Violetta in LA TRAVIATA, Gräfin Almaviva, FIGAROS HOCHZEIT) Operetten (u.a.: Rosalinde (DIE FLEDERMAUS), Mariza (GRÄFIN MARIZA), Helena (DIE SCHÖNE HELENA), Saffi (DER ZIGEUNERBARON) und Musicals (Julie, SHOWBOAT, Kate KISS ME, KATE! Desiree, A LITTLE NIGHT MUSIC, Mame, MAME) sowie zum Fernsehen (ORF Konzerte, Bernstein und Stolz, von und mit Marcel Prawy gemeinsam mit Nicolai Gedda, Marta Eggerth, Michael Heltau).
Sie war 14 Jahre lang für das American Institute of Musical Studies (AIMS in Graz) tätig, davon 4 Jahre als künstlerische Leiterin.
Die gebürtige Amerikanerin ist eine gefragte Moderatorin und lebt in Graz.



Patricia Nessy

© © Hubert Kaufmann
© Blitzkerlfotografie

Biographie

Geboren in Deutschland. Absolventin des Konservatoriums d. Stadt Wien. Sie spielte über 50 Partien aus Operette und Musical an verschiedenen Theatern in Deutschland und Österreich. Darunter die „Elisabeth“ am Theater an der Wien, zahlreiche Produktionen an der Bühne Baden wie FUNNY GIRL, KISS ME, KATE oder MY FAIR LADY. Für ihre „Mabel“ in PIRATEN am Berliner Theater des Westens erhielt sie den Kunstpreis Berlin. Konzertreisen führen sie in die ganze Welt (u.a. in die Royal Albert Hall London und für ein Solokonzert in die Carnegie Hall NY). An der Wiener Volksoper, war sie als Aldonza/ Dulcinea (DER MANN VON LA MANCHA) und als Bettlerin in (SWEENEY TODD) zu erleben. Letzte Produktionen waren als Lily im Broadway Musical ANASTASIA in Stuttgart, Anna in DER KÖNIG UND ICH und als Dolly in HALLO, DOLLY! an der Bühne Baden.

 

Wietske van Tongeren

©Christian Ariel Heredia

Biographie

Die gebürtige Holländerin startete nach ihrer Ausbildung am Konservatorium in Tilburg 2004 ihre Karriere am Theater a. d. Wien in ELISABETH, wo sie u.a. auch die Titelrolle spielte. Kurz darauf wurde sie die Erstbesetzung der Elisabeth in der Stuttgarter Fassung des Musicals und kreierte anschließend die Rolle der Ich für die Weltpremiere von REBECCA am Raimundtheater Wien.
Weitere Stationen waren u.a. Aschenputtel in INTO THE WOODS, Stephanie in RUDOLF-AFFAIRE MAYERLING (Raimundtheater Wien), Königin Anna in 3 MUSKETIERE), Ellen in MISS SAIGON, Betty Schaefer in SUNSET BOULEVARD, Agnés Duchamps in MARIE ANTOINETTE, Maria von Trapp in THE SOUND OF MUSIC, Rose in ASPECTS OF LOVE und Tonia in DR. SCHIWAGO.
Für die Weltpremiere von ROCKY-DAS MUSICAL in Hamburg kreierte sie die weibliche Hauptrolle Adrian.
Zuletzt war sie in CATS als Grizabella am Wiener Ronacher und in der deutschsprachigen Uraufführung von LADY BESS als Mary Tudor am Theater St. Gallen zu sehen.

Anna Overbeck

© Jan Frankl

Biographie

Anna Overbeck stammt aus Wallmerod/Westerwald. Sie erlernt dort zunächst Saxophon, parallel dazu Gesang, spezialisiert sich dann nach einigen Jahren ausschließlich auf Gesang in den Sparten Musical, Klassik, Jazz und Chorwerke.

Schon früh entdeckt sie ihr Faible für die Bühne und im Folgenden für das Musical, und kann bereits in jungen Jahren erste Erfahrungen mit Hauptrollen in HAIRSPRAY und AIDA sammeln.

Workshops mit national und international angesehenen Trainern, Künstlern und Professoren sowie musikalische Auslandsreisen, u.a. nach China und Brasilien, prägen ihren Werdegang.

So gewinnt Anna den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zweimal in Folge (2012 in Stuttgart und 2015 in Hamburg) sowie den Sonderpreis der Bundesapothekerkammer.

Ebenfalls erhält sie sowohl 2012 als auch 2014 den 1. Preis beim renommierten Wettbewerb „Musical Start“ in Speyer, der unter der Schirmherrschaft von Pia Douwes steht. Dort wird ihr zusätzlich der Sonderpreis des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen zuerkannt.

Die Kommission der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) konnte sie beim Vorspiel überzeugen. Ihr wird für 2016 ein Jahresstipendium zugeteilt.

In Berlin gewinnt sie beim Bundeswettbewerb Gesang in der Kategorie Musical/Chanson 2015 den Sonderpreis der „Walter und Charlotte Hamel“ Stiftung und 2017 den 1. Förderpreis, ein Jahresstipendium der „Günther-Neumann-Stiftung.“

Auftritte führten sie z.B. in den Friedrichstadtpalast nach Berlin, in die Laeisz-Halle nach Hamburg, in den Wiener Musikverein, ins Wiener Konzerthaus, ins Rhein-Main Theater nach Niedernhausen, in die Deutsche Staatsphilharmonie nach Ludwigshafen oder in die SWR-Studios nach Kaiserslautern.

Seit 2016 studiert sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien das Fach „Musikalisches Unterhaltungstheater“, bestehend aus Gesang, Schauspiel und Tanz, das sie 2020 mit dem Bachelor abschließen wird.

 

 

Jacqueline Braun

© Severin Koller

Biographie

Geboren in Holland, studierte sie an der Akademie für Kleinkunst in Amsterdam.
Sie war im Original Cast von ANASTASIA im Stuttgarter Palladium zu sehen, wo sie Gräfin Lily Malevsky-Malevich spielte.
In England war sie zuvor in einem 2jährigen Engagement als Rosie in MAMMA MIA! in London zu erleben. Ihr Debüt als Rosie feierte sie 2014 an den VBW Wien.
Ihre Karriere in Holland startete sie mit CYRANO, es folgten diverse Tourneen durch die Niederlande: WILLEKE, CARMEN, THIS FUNNY WORLD u.a.
In Deutschland spielte sie Eponine und Fantine (LES MISÉRABLES, Duisburg).
Engagements in Österreich: u.a. HAIR (Dionne), MOZART! - konzertant (Cäcilia Weber), JESUS CHRIST SUPERSTAR – konzertant (Herodes) im Raimund Theater Wien, ELISABETH (Ludovika/Frau Wolf/Gouvernante) am Theater a.d. Wien, THE WILD PARTY (Madeleine True) am Stadttheater Klagenfurt, THE WIZ (Evillene) am Musiktheater Linz sowie WE WILL ROCK YOU (Killer Queen) in Zürich, JESUS CHRIST SUPERSTAR (Maria Magdalena) i Kassel. TOMMY, FOOTLOOSE, JESUS CHRIST SUPERSTAR, HAIR, THE FULL MONTY, LITTLE SHOP OF HORRORS und zuletzt ON YOUR FEET beim Musical Sommer Amstetten.
Jacqueline Braun war bei den Weltpremieren CARMEN CUBANA und ROCKVILLE am Deutschen Theater München zu erleben.
Sie sang 6 Jahre für ORF/Dancing Stars und war außerdem im Kinofilm IM WEISSEN RÖSSL, WEHE, DU SINGST! zu erleben.

Matteo Di Sapia

© Elisabeth Schrenk

Biographie

Matteo Di Sapia, geboren 2012, besucht die 1. Klasse des BG Biondekgasse.

Matteo stammt aus einer künstlerischen Familie und wächst zweisprachig (Deutsch, Italienisch) auf.

Seit vier Jahren ist er Mitglied im Kinderchor der Volksoper Wien. Im Zuge dessen war er bereits in der Operette DER ZIGEUNERBARON sowie in den Opern DIE ZAUBERFLÖTE, DER ROSENKAVALIER und ANTONIA UND DER REISSTEUFEL zu sehen. 2021 stand er für eine größere Rolle im Kinofilm UNTER DER HAUT DER STADT vor der Kamera. Matteo spielt Klavier, tanzte (Ballett, Hip Hop) und spielt außerdem im Fußballverein 1. SVG Guntramsdorf.

 

Joel Gradinger

© www.bernadettereiter.com

Biographie

Joel wurde 2009 in Wien geboren. Er besucht seit September 2020 das Musikgymnasium in 1070 Wien. Seine ersten Theatererfahrungen machte Joel 2014 im teatro Workshop DER KÖNIG DER LÖWEN. Er nahm mit 5 Jahren Gitarrenunterricht und hat seine Leidenschaft zum Klavier mit 7 Jahren gefunden. Er spielte zahlreiche Hauptrollen in den teatro mab-Produktionen wie DAS KLEINE ICH BIN ICH, DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DSCHUNGELBUCH, TOM SAWYER & HUCKLEBERRY FINN, PETER PAN und den kleinen Eby in der WEIHNACHTSGESCHICHTE bei teatro in Mödling.

Joel nahm 2022 an einem Workshop der Vereinigten Bühnen teil.