Kurzbeschreibung

Einführung zu einem der ganz großen Broadwaymusicals des Erfolgsduos John Kander und Fred Ebb. Mit Starbesetzung und Badener Erstaufführung am 3. August 2019 im Stadttheater. Mit Drew Sarich und Martin Berger.

Handlung


Der homosexuelle Schaufensterdekorateur Molina sitzt in einer lateinamerikanischen Diktatur in Haft. Sein neuer Zellengenosse ist der Widerstandskämpfer Valentin. Folter und Demütigung bestimmen das Leben im Gefängnis. Molinas Devise zum Überleben lautet, sich eine schöne Scheinwelt herbeizuträumen. Nach anfänglicher Verweigerung lässt Valentin sich darauf ein. Im Mittelpunkt der glamourösen Phantasien steht die verführerische Diva Aurora, die in ihrer Rolle als Spinnenfrau zugleich auch tödliche Macht verkörpert. Ein Stück über den Sieg von Liebe, Würde und Phantasie über Brutalität und Verrat. Die Musik wird dominiert von lateinamerikanischen Rhythmen und konfrontiert den Glamour der filmischen Träume Molinas mit der schmerzvollen Vergegenwärtigung von Angst, Gewalt und Liebessehnsucht.

KUSS DER SPINNENFRAU gilt neben CABARET und CHICAGO als das beeindruckendste Werk des Erfolgsduos John Kander und Fred Ebb. Die Uraufführung erlebte 922 Vorstellungen. 1993 erhielt die Broadway-Produktion sieben Tony Awards, darunter für das beste Musical und die beste Partitur.

„Hinter der Wand, hinter der Wand.“

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Karl Fehringer Judith Leikauf

© privat
© Marie Jecel

Biographie

Judith Leikauf und Karl Fehringer

Seit der Ausbildung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien arbeiten Judith Leikauf und Karl Fehringer als Ausstattungsteam zusammen und haben bisher über 130 Theaterprojekte realisiert, darunter viele Erst- und Uraufführungen wie CASANOVA von Paulus Hochgatterer, KRAUTFLUT von Franzobel, DARK SIDE OF THE MOON von Andreas Staudinger, INSOMNIA von GeorgeTabori, das Singspiel DER FLASCHENGEIST, die Oper MOMO von Wilfrid Hiller/Felix Mitterer, Han Ottens Ballett PETER PAN und die kontinentale Erstaufführung von TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG.
Nach Assistenzen an Oper Graz und Burgtheater Wien führte sie ihre Arbeit u.a. an die Oper Kiel, Staatstheater am Gärtnerplatztheater München, Prinzregententheater München, Theater St. Gallen, Opernhaus Erfurt, Theater Regensburg, Theater Freiburg, Staatstheater Saarbrücken, Theater Magdeburg, an das Stadttheater Klagenfurt, Volkstheater Wien, Theater in der Josefstadt Wien, Musiktheater Linz, Staatsoperette Dresden und zu zahlreichen Open Air Bühnen.

 

Drew Sarich

© Karim Khawatmi
© Karim Khawatmi

Biographie

Wien: aktuell an der Volksoper Albin/Zaza in LA CAGE AUX FOLLES.
VIVALDI: DIE FÜNFTE JAHRESZEIT (Vivaldi), WONDERFUL TOWN (Baker), HAIR (Berger), TANZ DER VAMPIRE (Graf von Krolock), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Jesus) und RUDOLF (Kronprinz Rudolf), Pete Townsend’s CLASSIC QUADROPHENIA (Ace Face), EVITA (Che). Berlin: Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Quasimodo), HEDWIG AND THE ANGRY INCH (Titelrolle). Köln: JEKYLL & HYDE (Titelpartien), Broadway: LESTAT (Vampir Armand), LES MISÉRABLES (Jean Valjean) – ebenfalls am Londoner West End, Hamburg: ROCKY DAS MUSICAL (Rocky Balboa). Vier Studioalben: INTERNATIONAL VICTIM I.V., SILENT SYMPHONY, LET HIM GO und HUNTING FOR HEAVEN und zuletzt die neue Single LOOK ALIVE-auf iTunes und Amazon erhältlich.

 

Ann Mandrella

© © Andrea Peller
© Andrea Peller

Biographie

Geboren in Besançon/ Frankreich. Studium an der Folkwang Hochschule Essen und am Tanz/Gesangsstudio des Theaters an der Wien.
Sie gehört zu den wenigen deutschsprachigen Darstellerinnen, die jemals eine Rolle am Broadway und off Broadway in New York gespielt haben: BABETTE in DISNEY’S BEAUTY AND THE BEAST im Lunt- Fontanne Theatre und Solistin in JACQUES BREL IS ALIVE AND WELL im Zipper Theatre.

Weitere Engagements im deutschsprachigen Raum waren unter anderem:

KATE in  KISS ME, KATE  Sommerfestspiele Kittsee,  LISA in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK am Raimund Theater Wien/Deutschland Tour, GITTA in PARDON MY ENGLISH an der Staatsoperette Dresden, EVITA in EVITA  Stadttheater Dortmund, ELLIE in SHOW BOAT  Stadttheater Bern, QUEENIE in THE WILD PARTY in Amstetten und Klagenfurt, LYDIA  in der Weltpremiere von WAKE UP! am Wiener Raimundtheater,  ROXIE in  CHICAGO (Broadway Revival Walter Bobbie/Ann Reinking)in Wien, Berlin, Basel, München und Düsseldorf, BABETTE in DISNEY’S BEAUTY AND THE BEAST  bei der Europapremiere in Wien und der deutschen Premiere in Stuttgart, GABBY/BOBBY in CITY OF ANGELS in Amstetten und am Stadttheater Krefeld, wo sie auch die ANITA in WEST SIDE STORY spielte, CHA CHA in GREASE am Raimundtheater Wien, RITA LA PORTA in LUCKY STIFF an den Wiener Kammerspielen,  DOLLY in HELLO DOLLY! beim Lehár Festival in Bad Ischl,  DIANA in der Komödie OTELLO DARF NICHT PLATZEN Akzent Theater  Wien, MERCEDES in DER GRAF VON MONTE CHRISTO Frankenfestspiele Röttingen , BABETTE in Wittenbrinks Uraufführung  SCHÖN SCHÖN SCHÖN an den Wiener Kammerspielen, die Titelrolle in VIKTOR/VIKTORIA am Stadttheater Klagenfurt ,  MRS. MELDOCK in DER GEHEIME GARTEN bei den Frankenfestspielen Röttingen , LUCY in JEKYLL AND HYDE bei den Burgfestspielen Zwingenberg , SIE in MARRY ME A LITTLE.  KATHY in THE LAST 5 YEARS gemeinsam mit ihrem Mann Drew Sarich in Wien, die Titelrolle in KUSS DER SPINNENFRAU an der Bühne Baden sowie LADY THIANG in DER KÖNIG UND ICH ebenfalls an der Bühne Baden.                                  

 

Andrea Huber

© Devon Cass
© Devon Cass

Biographie

Engagements führten sie nach Deutschland (Gärtnerplatz Theater München, Leipzig, Wiesbaden, Dortmund, Krefeld, Koblenz), Österreich (Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Bad Ischl und Baden), in die Schweiz (Bern, St. Gallen), Belgien (Gent), Irland (Dublin, Cork), USA (San Diego Lyric), mit Hauptrollen in Opern, (u.a.: Violetta in LA TRAVIATA, Gräfin Almaviva, FIGAROS HOCHZEIT) Operetten (u.a.: Rosalinde (DIE FLEDERMAUS), Mariza (GRÄFIN MARIZA), Helena (DIE SCHÖNE HELENA), Saffi (DER ZIGEUNERBARON) und Musicals (Julie, SHOWBOAT, Kate KISS ME, KATE! Desiree, A LITTLE NIGHT MUSIC, Mame, MAME) sowie zum Fernsehen (ORF Konzerte, Bernstein und Stolz, von und mit Marcel Prawy gemeinsam mit Nicolai Gedda, Marta Eggerth, Michael Heltau).
Sie war 14 Jahre lang für das American Institute of Musical Studies (AIMS in Graz) tätig, davon 4 Jahre als künstlerische Leiterin.
Die gebürtige Amerikanerin ist eine gefragte Moderatorin und lebt in Graz.



Franz Josef Koepp

© © Simon Köpp
© Simon Köpp

Biographie

Der gebürtige Wiener besuchte die Schauspielschule Kraus in Wien.

Ab 1982 war er am Wiener Burgtheater engagiert.

Weitere Engagements führten ihn u.a. an das Ensembletheater Wien, Theater an der Josefstadt, Kammeroper Wien, Salzburger Landestheater, Bregenzer Landestheater, Städtische Bühnen Regensburg, Bühne Baden.

Im Herbst 1999 führte er für die Deutschlandtournee der Operette SISI Regie. Er wirkte er bei mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit.

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien.

2016 - Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.