Kurzbeschreibung

Einführung in die Eröffnungsproduktion 2019/20, Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, am 13. Oktober 2019.

Handlung

Das Osmanische Reich im 18. Jahrhundert: Piraten haben das Schiff des Spaniers Belmonte überfallen und seine Braut Konstanze, ihre englische Zofe Blondie und deren Freund Pedrillo gefangen genommen. Alle drei sind an Bassa Selim als Sklaven verkauft worden und leben nun in dessen Serail in der Türkei. Bassa Selim bedrängt Konstanze, die seine Annäherungs versuche aber standhaft abwehrt. Seinem Diener Osmin hat er Blondie als Sklavin geschenkt.


Pedrillo und Belmonte planen gemeinsam, die Frauen zu entführen. Als dieser Plan missglückt, zeigt sich der Bassa von seiner humanen und toleranten Seite, verzichtet auf Rache und gibt die Gefangenen frei.


Mozarts Spieloper war zuletzt 1956 in Baden zu erleben.

„Ich baue ganz auf deine Stärke.“

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Michael Lakner, Inszenierung
  • , Ausstattung
  • , Choreografie
  • Jay Yang , Konstanze, Geliebte Belmontes
  • Matjaž Stopinšek , Belmonte, ein spanischer Adeliger
  • , Blondie, britische Freundin Konstanzes
  • Ricardo Frenzel Baudisch, Pedrillo, Diener Belmontes und Aufseher über die Gärten des Bassas
  • , Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassas
  • Thomas Weissengruber, Bassa Selim, ein zum Islam konvertierter spanischer Adeliger
  • (Änderungen vorbehalten)

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Lakner

Prof. Dr. MICHAEL LAKNER

Prof. Dr. MICHAEL LAKNER © fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Matjaž Stopinšek

© © Colleen Holmes
© Colleen Holmes

Biographie

Musikalische Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz in der Klasse Prof. Annemarie Zeller. Engagements: SNG Ljubljana, Festspielhaus St. Pölten, Theater Winterthur, Theater Bozen, SNG Maribor. Gast an der Bühne Baden seit 2009 als: Barinkay, Sou Chong, Faust, Herzog von Urbino, Georg Dumenil, Sultan Suleiman, Belmonte... und beim Lehár Festival Bad Ischl als Edwin, Jonel  (ZIGEUNERLIEBE) und Eisenstein. Mit den Münchner Symphonikern debütierte er mit einem Verdi-Programm an der Philharmonie am Gasteig/München. 2019 großer Erfolg im Musiktheater Linz als Jason in Cherubinis MÉDÉE (Musikalische Ltg. Bruno Weil, Regie Guy Montavon).

 

Ricardo Frenzel Baudisch

© privat
© Rolf K. Wegst

Biographie

Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und widmete sich dann dem Schauspielstudium an der Musikhochschule Stuttgart.

Parallel zu seinen Festengagements als Schaupieler am Stadttheater Freiburg, Münster und am Theater am Potsdamer Platz Berlin studierte er Gesang bei Prof. Heinz Reeh in Berlin und Sami Kustaloglu.

Als Tenorbuffo wechselte er zum Musiktheater und sang verschiedene Partien des Opern-, Operetten- und Musicalrepertoires wie die des Pedrillo aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jan aus DER BETTELSTUDENT, Dr. Siedler aus IM WEISSEN RÖSSL oder die des Schikaneder im gleichnamigen Musical. Er war u.a. an den Staatstheatern Stuttgart, Schwerin, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Bayerischen Rundfunk und dem Lehár Festival Bad Ischl engagiert.  

Thomas Weissengruber

© © Marcus Weissengruber
© Jan Frankl

Biographie

Schauspielstudium bei Elfriede Ott am Konservatorium der Stadt Wien. Es folgten Theaterverpflichtungen in Deutschland und der Schweiz.
Sein Engagement als „Koukol“ in der VBW-Erfolgsproduktion TANZ DER VAMPIRE ließ ihn auch im Musical Fuß fassen. Anschließend war er in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt in SINGIN IN THE RAIN zu sehen. Seine Vielfältigkeit stellte er als Erzähler in der ROCKY HORROR SHOW unter Beweis. In der Boulevardkomödie OTELLO DARF NICHT PLATZEN stand er in einer der Hauptrollen auf der Bühne. Aufgrund des großen Erfolgs stand er, diesmal in Wien - im Theater Akzent - als Tito Merelli auf der Bühne. Nach GRAND HOTEL in Ettlingen war er mit ELISABETH unter der Regie von Harry Kupfer in Shanghai und zwei Jahre in Österreich und Deutschland auf Tournee.
2015 war Thomas Weissengruber in Berndorf in der Boulevardkomödie DER NACKTE WAHNSINN bei den Sommerfestspielen zu sehen, 2016 wieder mit ELISABETH in Deutschland.2017 spielte er in DIE GIGERL VON WIEN, anschließend EIN TRAUM VON HOCHZEIT, und stand im Jahr 2017/18 mit Elke Winkens in einem eigenen Kabarettprogramm auf der Bühne. Zur Zeit ist er im Bronski & Grünberg mit TITANIC, PENSION SCHÖLLER und SCHULD & SÜHNE und im Sommer 2022 in der Operette LUSTIGE WITWE in Weitra zu sehen.