Kurzbeschreibung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Drama, Leid, Liebe, Verlust, Leidenschaft und Eifersucht: Im Mittelpunkt steht jeweils eine Künstlerin – eine Tänzerin, eine Sängerin und eine Schauspielerin –, die zwischen der Liebe und ihrem Beruf wählen muss, die unter den Zwängen der jeweiligen Zeit leidet und
somit auch nicht frei ihre Liebe leben kann. Durch den Glauben an die Liebe gibt es in der dritten Generation endlich ein Happy End.

 

Aufführungsrecht: Musik und Bühnenvertrieb ZÜRICH AG, Zürich Bühnenvertrieb für Österreich: JOSEF WEINBERGER WIEN, GMBH

 

 

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Ruth Brauer Kvam

© © Eva Mayer
© Eva Mayer

Biographie

Schauspielerin und Sängerin, arbeitete u.a. im Theater an der Wien, Stadttheater Klagenfurt, Goethetheater Bremen, Theater des Westens Berlin, 2003-2006 am Schauspielhaus Wien.

Mit der Produktion POPPEA gastierte sie am Berliner Ensemble, Sydney Opera House und Edinburgh Festival. 2006-2018 Ensemblemitglied des Theater in der Josefstadt, dort arbeitete sie u.a. mit Stephanie Mohr, Franz Wittenbrink, Herbert Föttinger, Werner Sobotka und Michael Kreihsl.

Für ihre „Sally Bowles“ in CABARET wurde sie für den NESTROY nominiert.

2018 inszenierte sie das von ihr entwickelte Projekt WIENER BLUT, A SOAP OPERA am Bronski & Grünberg-Theater. Mit den Tonkünstlern führte sie KADDISCH von Leonard Bernstein im Musikverein auf.

Sie dreht zwei Serien für den ORF und einen Fernsehfilm (Regie: Elisabeth Scharang). Im Theater Rabenhof hatte 2019 ARIK, ein Soloabend für ihren Vater Arik Brauer, Premiere. Ab April 2019 ist sie in der Produktion DAS ZELT zu erleben.

Ab September 2019 ist sie in der Volksoper Wien als Conférencier in CABARET zu sehen.

Mitwirkend bei

PYGMALION

von George Bernard Shaw
Ein Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich

Die Verwandlung einer Frau wird hier mit einem emanzipiert heutigem Blick auf höchst amüsante Weise begleitet.

Bühne Baden Stadttheater

Florian Carove

© © Stephanie Mohr
© Stephanie Mohr

Biographie

Florian Carove wurde in Wien geboren, wo er auch Schauspiel am Konservatorium unter Ksch. Prof. Elfriede Ott studierte. Schon mit 18 Jahren debütierte er als Mowgli in Kypling’s
DAS DSCHUNGELBUCH am Stadttheater Klagenfurt. Während seiner Ausbildung folgten Engagements am Theater der Jugend Wien und ein Elevenvertrag am Theater in der Josefstadt.

1998 ging Carove für drei Jahre an das Theater Phönix Linz, wo er u.a. als Romeo in ROMEO UND JULIA, Pozzo in WARTEN AUF GODOT,  und Kreon in  ÖDIPUS zu sehen war.
2001 kehrte er nach Wien zurück, arbeitete mit Barrie Kosky in mehreren Produktionen am Wiener Schauspielhaus. Es folgten Gastspiele am Grand Théâtre de Luxembourg, am Berliner Ensemble, Melbourne Arts Festival, Edinburgh Theatre Festival und am Sydney Opera House.

2006 spielte Carove in der Regie von Hans Hollmann im Theater in der Josefstadt die Gwendolen in Oscar Wildes BUNBURY. Dafür wurde er für den NESTROY als bester Nachwuchsschauspieler nominiert.

Seit 2008 lebt und arbeitet er sowohl in Wien als in Paris, wo er immer wieder Theater spielte und den Film BOYS LIKE US drehte.

In Österreich spielte er u.a. am Stadttheater Klagenfurt, in Perchtoldsdorf, im Theater in der Josefstadt und mit großen Erfolg im Bronski & Grünberg in Wien.

2018 und 2019 war er beim Theatersommer Haag in WAS IHR WOLLT und MASS FÜR MASS, Regie Alexander Pschill zu sehen sowie 2019 in der Rolle des Haushofmeisters in ARIADNE AUF NAXOS im Theatre du Capitole in Toulouse.

Ricardo Frenzel Baudisch

© © privat
© Rolf K. Wegst

Biographie

Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und widmete sich dann dem Schauspielstudium an der Musikhochschule Stuttgart. Parallel zu seinen Festengagements als Schauspieler am Stadttheater Freiburg, Münster und am Theater am Potsdamer Platz Berlin studierte er Gesang bei Prof. Heinz Reeh in Berlin und Sami Kustaloglu. Als Tenorbuffo wechselte er zum Musiktheater und sang verschiedene Partien des Opern-, Operetten- und Musicalrepertoires wie z.B. die des Pedrillo aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jaquino aus FIDELIO, Jan aus DER BETTELSTUDENT, Dr. Siedler aus IM WEISSEN RÖSSL oder Alfred in DIE RACHE DER FLEDERMAUS mit den Geschwister Pfistern. Im Musical verkörperte er z.B. Schikaneder im gleichnamigen Musical oder zuletzt Cornelius Hackl aus HELLO DOLLY. Er war u.a. an den Staatstheatern Stuttgart, Schwerin, der Semperoper Dresden, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Bayerischen Rundfunk und dem Lehár Festival Bad Ischl engagiert.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Claudia Goebl

© © Pia Clodi
© Tanja Schalling

Biographie

Die Sopranistin Claudia Goebl ist in der Operette und im Kunstlied zuhause. Ihre Engagements an der Wiener Volksoper, an der Nationaloper Helsinki und bei diversen anderen österreichischen Festivals spiegeln ihre Liebe zu quirligen Bühnencharakteren wider, während Liederabende, Konzerte und Tourneen u.a. mit dem Tonkünstler Orchester und den Wiener Symphonikern der Wienerin die Möglichkeit bieten, ihre ganz persönlichen Erfahrungen in ihre einfühlsamen, musikalischen Interpretationen einfließen zu lassen. Claudia Goebl absolvierte ihre Gesangsausbildung an der mdw Wien bei KS Edith Lienbacher, KS Robert Holl und David Lutz.

 

 

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena