Kurzbeschreibung

Solistinnen und Solisten aus HALLO, DOLLY! präsentieren Hits aus diesem und anderen klassischen Musicals.

Ein Muss für alle Musicalfans! Ein Konzert in großer Besetzung, quer durch die klassische Musicalliteratur - allem voran sind aber die unvergesslichen Meldodien aus HALLO, DOLLY! zu erleben!

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Patricia Nessy

© © Hubert Kaufmann
© Blitzkerlfotografie

Biographie

Geboren in Deutschland. Absolventin des Konservatoriums d. Stadt Wien. Sie spielte über 50 Partien aus Operette und Musical an verschiedenen Theatern in Deutschland und Österreich. Darunter die „Elisabeth“ am Theater an der Wien, zahlreiche Produktionen an der Bühne Baden wie FUNNY GIRL, KISS ME, KATE oder MY FAIR LADY. Für ihre „Mabel“ in PIRATEN am Berliner Theater des Westens erhielt sie den Kunstpreis Berlin. Konzertreisen führen sie in die ganze Welt (u.a. in die Royal Albert Hall London und für ein Solokonzert in die Carnegie Hall NY). An der Wiener Volksoper, war sie als Aldonza/ Dulcinea (DER MANN VON LA MANCHA) und als Bettlerin in (SWEENEY TODD) zu erleben. Letzte Produktionen waren als Lily im Broadway Musical ANASTASIA in Stuttgart, Anna in DER KÖNIG UND ICH und als Dolly in HALLO, DOLLY! an der Bühne Baden.

 

Valerie Luksch

© © Lenja Schulze
© Isabell Schatz

Biographie

In Wien geboren, absolvierte Valerie Luksch ihr Studium in Gesang, Tanz und Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München. Schon als Kind nahm sie Ballettunterricht an der Wiener Staatsoper und begann mit ihrer Klavierausbildung. Als Mitglied des Kinderchors der Volksoper Wien, sammelte sie früh Bühnenerfahrung und wirkte dort in vielen Produktionen mit.

Bereits während ihrer Ausbildung war sie in dem Musical INTO THE WOODS als Rotkäppchen im Deutschen Theater München zu sehen. Valerie Luksch stand regelmäßig als Solistin bei Musical Galas auf der Bühne und gehörte beim „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin, sowie dem „Heinrich Strecker Gesangswettbewerb“ am Stadttheater Baden zu den Finalisten.

Daraufhin gastierte sie mehrmals am Gärtnerplatztheater in München, sowie dem Theater St.Gallen, wo sie unter anderem in den Musicals MY FAIR LADY, JESUS CHRIST SUPERSTAR und ON THE TOWN zu sehen war.

Weitere Engagements umfassten u. a. Rollen wie Chava in ANATEVKA  beim Operettensommer Kufstein, Magnolia in SHOWBOAT und Tuptim in THE KING AND I am Stadttheater Baden sowie Kathy Selden in SINGIN´I N THE RAIN am Theater an der Rott.

Juliette Khalil

© © Michael Strobl
© Michael Strobl

Biographie

Die in Wien geborene Sopranistin begann schon im Kindesalter zu singen.

Von 2001 bis 2007 war sie Mitglied des Kinderchores der Wiener Staatsoper und erhielt hier ihre stimmliche Grundausbildung.

2004 sang sie an der Wiener Kammeroper den Cupido in John Blows Barockoper VENUS UND ADONIS. 2011 begann Juliette Khalil am Konservatorium der Stadt Wien ihr Studium im Fach Sologesang und wechselte 2013 in den Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater. 2014 gewann sie den Ersten Preis beim Walter-Jurmann-Gesangswettbewerb. Im Kurtheater Bad Ems wirkte Juliette Khalil in der Jacques-Offenbach-Collage MARDI GRAS (Faschingsdienstag) mit und sang die Gretel in HÄNSEL UND GRETEL. In dieser Rolle ist sie auch in der Krypta der Peterskirche in Wien aufgetreten.

Im Sommer 2015 war die junge Sängerin beim Operettensommer Kufstein als Klärchen in der Operette IM WEISSEN RÖSSL zu erleben.

Juliette Khalil ist seit der Saison 2015/16 an der Volksoper Wien engagiert. Nach ihrem Hausdebüt als Klärchen in der Neuproduktion IM WEISSEN RÖSSL war sie hier u. a. schon als Dorothy in DER ZAUBERER VON OZ, Taumännchen in HÄNSEL UND GRETEL, Liesel in THE SOUND OF MUSIC, Papagena in DIE ZAUBERFLÖTE, Chava in ANATEVKA, Jessie Leyland in AXEL AN DER HIMMELSTÜR, Barbarina in DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Mabel in DIE ZIRKUSPRINZESSIN, Pinocchio in der gleichnamigen Oper, Carrie Pipperidge in CAROUSEL zu erleben.

In der aktuellen Saison ist Juliette Khalil die Premierenbesetzung der Stasi in DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Weiters ist sie in der Neuproduktion WONDERFUL TOWN als Helen zu sehen. Erstmals spielt sie Féodora in DER OPERNBALL. Papagena, Pinocchio, Dorothy, Carrie Pipperidge, Jessie Leyland und Ida zählen auch in der Jubiläumssaison der Volksoper zu ihren Rollen am Haus. Sie wird außerdem zwei Abende im Foyer gestalten.

Ricardo Frenzel Baudisch

© privat
© Rolf K. Wegst

Biographie

Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und widmete sich dann dem Schauspielstudium an der Musikhochschule Stuttgart.

Parallel zu seinen Festengagements als Schaupieler am Stadttheater Freiburg, Münster und am Theater am Potsdamer Platz Berlin studierte er Gesang bei Prof. Heinz Reeh in Berlin und Sami Kustaloglu.

Als Tenorbuffo wechselte er zum Musiktheater und sang verschiedene Partien des Opern-, Operetten- und Musicalrepertoires wie die des Pedrillo aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jan aus DER BETTELSTUDENT, Dr. Siedler aus IM WEISSEN RÖSSL oder die des Schikaneder im gleichnamigen Musical. Er war u.a. an den Staatstheatern Stuttgart, Schwerin, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Bayerischen Rundfunk und dem Lehár Festival Bad Ischl engagiert.  

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien.

2016 - Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Matthias Trattner

© © Daniel Murtagh
© Daniel Murtagh

Biographie

Matthias Trattner wurde in Haag am Hausruck (OÖ) geboren. Mit 5 Jahren erhielt er den ersten Unterricht auf der Geige. Von 2003 bis 2006 war er bei den ST. FLORIANER SÄNGERKNABEN. Zahlreiche Auftritte und Tourneen weltweit.

Matthias Trattner war 2008 Preisträger des Österreichischen Landes- und Bundeswettbewerb PRIMA LA MUSICA.
2008/2009 übernahm er die Knabenhauptrolle in der Weihnachtsoper AMAHL UND DIE NÄCHTLICHEN BESUCHER am Landestheater Linz.
In den Jahren 2009 bis 2012 wirkte er bei Schauspiel-Produktionen der Kammerspiele Linz bei Stücken mit, wie FRÜHLINGS ERWACHEN!, A CLOCKWORK ORANGE und Musicals wie JEKYLL & HYDE und LINIE 1.

Weiter Auftritte folgten unter anderem 2014 In der Uraufführung BREAKING FREE – A TRIBUTE TO QUEEN am Landestheater Linz und Stadttheater Bad Hall, JESUS CHRIST SUPERSTAR im Circus Krone München, 2015 THE DROWSY CHAPERONE, THE SOUND OF MUSIC im Prinzregententheater München und CABARET bei den Sommerfestspielen Bad Hersfeld und an der Volksoper Wien.

2016 absolvierte er an der Theaterakademie August Everding in München.

Weitere Engagements folgten, wie DON CAMILLO & PEPPONE am Theater St. Gallen (CH) und im Ronacher Wien, I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater, BLUTSBRÜDER bei den 1. Sommerfestspielen in Brunn am Gebirge

Andreas Steppan

© © Fabian Steppan
© Fabian Steppan

Biographie

Andreas Steppan, geboren 1959 in Linz, ist, trotz Rausschmiß aus der renommierten Schauspielschule Max-Reinhardt-Seminar, seit 1981 als Schauspieler tätig. Seine Karriere nahm mit einem Auftritt in der ORF-Sendung „Die große Chance“ ihren vielbeachteten Anfang. Dort präsentierte er seine legendäre Sammy Davis Jr.-Parodie.

Es folgten Engagements an diversen Bühnen Wiens, von der Kleinen Komödie über die Kammerspiele bis zum berühmten Kabarett Simpl. Zu seinen Lieblingsrollen zählen der Oscar in EIN SELTSAMES PAAR, der Barney in DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER, beide von Neil Simon, und der Mike Connor, sowie C.K. Dexter Haven im Musical HIGH SOCIETY.

Von 2005 bis 2010 leitete er die Komödienspiele Mödling und inszenierte zuletzt bei den Festspielen Berndorf EIN TRAUM VON HOCHZEIT (2017) und WENN SCHON, DENN SCHON (2019).

War er Ende der 1980er in Deutschland der erste Ültje Mann (KOMM AUCH DU-GREIF ZU!), so verkörperte er in Österreich von 1991 bis 2001 den SELFAMN, den Heimwerker der Nation.

Vier Staffeln lang spielte er eine Hauptrolle in der ORF TV-Serie OBEN OHNE und war Moderator von zwei Staffeln der Unterhaltungsshow HOMO AUSTRIACUS auf ServusTV.

In den vergangenen Jahren war er beim Musical Sommer Amstetten in XANADU und FLASHDANCE zu sehen sowie bei den Seefestspielen Mörbisch 2016 als John Cunlight in VIKTORIA UND IHR HUSAR.

2016 veröffentlichte er seine erste CD STEPPAN SINGT zum gleichnamigen Bühnenprogramm.

Von September 2017 bis Juni 2019 stand er in der Welturaufführung des Musicals I AM FROM AUSTRIA im Wiener Raimund Theater auf der Bühne.

Franz Josef Koepp

© © Simon Köpp
© Simon Köpp

Biographie

Der gebürtige Wiener besuchte die Schauspielschule Kraus in Wien.

Ab 1982 war er am Wiener Burgtheater engagiert.

Weitere Engagements führten ihn u.a. an das Ensembletheater Wien, Theater an der Josefstadt, Kammeroper Wien, Salzburger Landestheater, Bregenzer Landestheater, Städtische Bühnen Regensburg, Bühne Baden.

Im Herbst 1999 führte er für die Deutschlandtournee der Operette SISI Regie. Er wirkte er bei mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit.