Wir spielen für dich

© Christian Husar

© Christian Husar

Soko Jugendclub

Workshops

Schule

Schulveranstaltungen


Kunst und Kultur bereichern unser Leben. Die Bühne Baden sieht es als Aufgabe, möglichst früh vielen Schüler*innen den Zugang zum Musiktheater zu ermöglichen. Unsere Kulturvermittlungsangebote sind speziell auf die Altersgruppen abgestimmte Schulveranstaltungen – Kindergartenspecial (ab 3 Jahren), Time 4 kids (ab 6 Jahren), Jugend aktiv (ab 12 Jahren) – , die das Interesse an Oper, Operette, Musical, aber auch Sprechtheater nachhaltig fördern sollen. 
Die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen für Schulen finden Sie am Ende dieser Seite.

Information und Anmeldung

Eva Morineau
Kulturvermittlung


T: +43 2252 253253-214

KINDERGARTENSPECIAL

DAS KLEINE ICH BIN ICH (AB 3 JAHRE)

NACH MIRA LOBE | MUSIKALISCHES FIGURENSPIEL MIT AKKORDEONBEGLEITUNG
GASTSPIEL DER MÄRCHENBÜHNE „DER APFELBAUM“

Ein kleines Wesen schreitet munter durch den Tag, bis es einen Laubfrosch trifft. Dieser Laubfrosch fragt das Tier, wer es denn sei? Und da das kleine bunte Tier darauf keine Antwort weiß, beschließt es, sich auf den Weg zu machen, um mehr über seine Identität zu erfahren. Mira Lobes einfühlsame Geschichte ist ein wunderbares Beispiel für Identitätsfindung.

TERMINE

2. und 3. März 2023, 10.30 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer, 
Preis: € 8,00

Details zum Stück

Das kleine Ich bin Ich

© Stephanie Troehler I Märchenbühne "Der Apfelbaum"

Time 4 Kids

CARMEN – FÜR KINDER (ab 6 Jahre)

NACH DER OPER VON GEORGES BIZET | FASSUNG VON BEPPO BINDER

Im Zirkus „Sevilla“ gibt es große Aufregung! Die Zauberkünstlerin „Carmen“ verdreht allen Burschen den Kopf und gerät deshalb mit den Mädchen der Stadt in Streit. Auch „José“, ein junger Gendarm, verfällt ihrem Zauber. Das ist dem Zirkusdirektor „Escamillo“, der einmal ein berühmter Stierkämpfer war, aber gar nicht recht! Ein spannender „Opernzirkus“ für Kinder von 6 – 10 Jahren.

Beppo Binder, Solist der Bühne Baden und Professor an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, setzt gemeinsam mit seinen Student*innen diese Oper, altersgerecht aufgearbeitet, in Szene.

TERMINE
3., 4., 16., 18., 23., 25. November 2022, 10.30 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer

Preis: € 5,00

Details zum Originalstück

Carmen - FÜR KINDER

© Büro mit Aussicht

HEIDI (AB 6 JAHRE)

NACH DEM ROMAN VON JOHANNA SPYRI

GASTSPIEL DES LANDESTHEATERS NIEDERÖSTERREICH

Die Geschichte der jungen Adelheid, von all ihren Freunden nur „Heidi“ gerufen, zählt zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt. Die Regisseurin Asli Kişlal wird mit ihrer Neufassung von HEIDI die gewitzte wie nachdenkliche Geschichte über ein starkes Mädchen und ihre erkämpfte Freiheit, über Freundschaft und Konflikte sowie über nette und fiese Erwachsene mit viel Musik auf die Bühne bringen. Durchaus auch für die 5. und 6. Schulstufe empfehlenswert.

TIPP: Bei den Vorstellungen des Landestheaters Niederösterreich werden Vor- und Nachbereitungen angeboten!

TERMIN

30. März 2023, 10.30 Uhr, Stadttheater 
Preis: € 10,00

Details zum Stück

Heidi

© Landestheater Niederösterreich

ROBIN HOOD – MAKING OF (AB 8 JAHRE)

Wie entsteht ein Theaterstück und wer ist für welchen Bereich zuständig?
Die jungen Zuschauer*innen lernen beim Besuch einer offiziellen Probe zu ROBIN HOOD die Faszination des Theaters kennen.

TERMIN

17. November 2022, 10.30 Uhr, Stadttheater 
Eintritt frei, Reservierung erforderlich

Details zum Stück

Robin Hood

© Lalo Jodlbauer | Matthias Trattner

JUGEND AKTIV

FUNNY GIRL (AB 12 JAHRE)

MUSICAL IN 2 AKTEN VON JULE STYNE | GESANGSTEXTE VON BOB MERILL
BUCH VON ISOBEL LENNART

Fanny ist ein ehrgeiziges junges Mädchen, das nur einen Wunsch hat: ein Bühnenstar zu sein. Ihre Mutter rät ihr davon ab, zur Bühne zu gehen, aber Fanny lässt nicht locker. Als ihr der Komödiant Eddie Ryan über den Weg läuft, der ihr Talent erkennt, nimmt sie sein Angebot an und wird seine Schülerin. Nach langem, intensivem Training kommt schließlich der Tag, an dem sie die Früchte ihrer Arbeit ernten kann…

TERMIN
8. März 2023, 10.30 Uhr, Stadttheater

Preis: € 10,00

Details zum Stück

FUNNY GIRL

© Lalo Jodlbauer | Johanna Arrouas

CARMEN (AB 12 JAHRE)

LIBRETTO VON HENRI MEILHAC UND LUDOVIC HALÉVY | MUSIK VON GEORGES BIZET
IN DEUTSCHER SPRACHE

Carmen, eine Fabriksarbeiterin in Sevilla, liebt ihre Unabhängigkeit mehr als alles andere, Männer eingeschlossen. Als Sergeant Don José sie erblickt, ist es um ihn geschehen. Aber Carmen verliert bald das Interesse an dem braven Soldaten und wendet sich dem Stierkämpfer Escamillo zu. Damit entfacht sie jedoch die tödliche Eifersucht von Don José … Die Bühne Baden zeigt CARMEN, die wohl populärste Oper der Welt, in einer kommentierten und gekürzten Fassung für Schüler*innen ab 12 Jahren.

TERMIN

22. März 2023, 10.30 Uhr, Stadttheater

Preis: € 10,00

Details zum Stück

CARMEN

© Lalo Jodlbauer | Natalia Ushakova

EIN VOLKSFEIND (AB 14 JAHRE)

VON HENRIK IBSEN
GASTSPIEL DES LANDESTHEATERS NIEDERÖSTERREICH

Erschreckend aktuell ist dieses gesellschaftskritische Drama aus dem Jahre 1882, mit dem der norwegische Autor Ethik, Profit und Moral in einem kleinen Kurort thematisiert. Bereits damals versuchten korrupte, profitgierige Stadtpolitiker, einen couragierten Badearzt als „Volksfeind“ zu diffamieren, weil dieser vor hatte, die von ihm nachgewiesenen Schadstoffe im Badewasser der Kuranstalt zu veröffentlichen – was den wirtschaftlichen Ruin des Kurortes bedeutet hätte. Heute, anno 2023, sind zwar die drohenden Auswirkungen des Klimawandels bekannt, aber noch immer fehlt es an politischem Willen, den verheerenden Folgen entgegenzuwirken …

TIPP: Bei den Vorstellungen des Landestheaters Niederösterreich werden Vor- und Nachbereitungen angeboten!

TERMIN

19. April 2023, 11.00 Uhr, Stadttheater

Preis: € 10,00

Ein Volksfeind

© Landestheater Niederösterreich

REIGEN (AB 16 JAHRE)

VON ARTHUR SCHNITZLER
GASTSPIEL DES LANDESTHEATERS NIEDERÖSTERREICH
KOPRODUKTION MIT DEN SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN

Schnitzlers REIGEN führte bei seiner Erstaufführung 1920 zu einem der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Das Stück zeichnet anhand zehn erotischer Dialoge ein Bild der Moral der Gesellschaft des Fin de siècle und durchwandert dabei in einem Reigen alle sozialen Schichten, vom Proletariat bis zur Aristokratie. Die Empörung über die freizügigen Szenen führte dazu, dass Schnitzler ein Aufführungsverbot über das Stück verhängte, das bis zum 1. Januar 1982 anhielt. Der Salzburger Regisseur Franz-Xaver Mayr erforscht in seiner Inszenierung in Zeiten von #metoo und fluider Geschlechtlichkeit die Widersprüchlichkeit unserer Gegenwart.

TIPP: Bei den Vorstellungen des Landestheaters Niederösterreich werden Vor- und Nachbereitungen angeboten!

TERMIN

5. Oktober 2022, 11.00 Uhr, Stadttheater

Preis: € 10,00

Reigen

© Landestheater Niederösterreich

EINFÜHRUNGEN FÜR PÄDAGOGINNEN UND PÄDAGOGEN

FUNNY GIRL

MUSICAL IN 2 AKTEN VON JULE STYNE | BUCH VON ISOBEL LENNART
GESANGSTEXTE VON BOB MERILL

FUNNY GIRL ist eine klassische Coming-of-Age-Geschichte: Die talentierte junge Fanny Brice muss sich durch so manche Hindernisse kämpfen, bis sich ihr Traum, Sängerin zu werden, erfüllt. Die Story basiert auf der Lebensgeschichte der legendären Broadway-Sängerin Fanny Brice, die Anfang des 20. Jahrhunderts den Sprung zu den Ziegfeld-Revuen schaffte. Im Anschluss an die Stückeinführung laden wir zum gemeinsamen Besuch der Stückprobe von FUNNY GIRL ein.


TERMIN

24. Jänner 2023, 17.45 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer im Stadttheater

Eintritt frei, Reservierung erforderlich.

Details zum Stück

FUNNY GIRL

© Lalo Jodlbauer | Johanna Arrouas

CARMEN

LIBRETTO VON HENRI MEILHAC UND LUDOVIC HALÉVY | MUSIK VON GEORGES BIZET
IN DEUTSCHER SPRACHE

In der Hitze Andalusiens entscheidet sich eine der populärsten und dramatischsten Liebesgeschichten der Opernliteratur. Georges Bizets tragische Liebesgeschichte zwischen der freiheitsliebenden Carmen und dem aufbrausenden Don José verletzte massiv die Konventionen des damaligen Publikums: Lässt der Komponist doch die Oper im Arbeiter-, Soldaten- und Schmugglermilieu spielen. Unabhängig davon ist CARMEN eine Oper, die nur so flirrt vor Hitze, mitreißenden musikalischen Nummern und fesselnder Dramatik. Im Anschluss an die Stückeinführung laden wir zum gemeinsamen Besuch der Hauptprobe von CARMEN ein.

TERMIN

21. Februar 2023, 17.45 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer im Stadttheater

Eintritt frei, Reservierung erforderlich.

Details zum Stück

CARMEN

© Lalo Jodlbauer | Natalia Ushakova

COVID-19 Schutzmaßnahmen

WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN THEATERBESUCH MIT EINER SCHULKLASSE

Für einen unbeschwerten und sicheren Theaterbesuch hat die Bühne Baden ein ganzes Bündel an Maßnahmen auch für Schulvorstellungen geschnürt und bitte gleichzeitig um Ihre Mithilfe.

 

Das umfangreiche Bühne-Baden-Präventionskonzept finden Sie immer aktuell auf unserer Webseite.

Zu den Coronaschutzmaßnahmen

 

Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe:  

  • Nach Erhalt der bestellten Karten weisen Sie bitte Ihren Schüler*innen fixe Sitzplätze namentlich zu und verschriftlichen dies. Jeder Platz muss aus Gründen des Contact Tracings personalisiert sein. Sie als Lehrpersonal sind im Falle eines notwendigen Contact Tracings für jeden Schüler, jede Schülerin gegenüber Behörden auskunftspflichtig
  • Sitzplätze dürfen nicht gewechselt werden. Freie Plätze müssen frei bleiben, da sie der Wahrung des Sicherheitsabstandes dienen. Bitte weisen Sie ihre Schüler*innen darauf gesondert hin.
  • Für jeden Schüler/ für jede Schülerin einen Mund-Nasen-Schutz mitnehmen. Bitte die Schüler*innen dahingehend zu informieren.
  • Wenn Sie sich oder Ihre Schüler*innen krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause!
  • Alle Details und weiterführende Informationen finden Sie hier auf unserer Website.

 

Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie und der behördlichen Vorgaben können sich Schutzmaßnahmen kurzfristig lockern oder verschärfen.
Wir bitten Sie, sich kurzfristig über unsere Website oder über die Coronaschutz-Sprechstunde zu informieren.

 

Wir freuen uns schon sehr auf Sie und ihre Schüler*innen!

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden