Kurzbeschreibung

Leo Falls Meisterwerk, ein beliebtes Werk der „Silbernen Operette“ mit vielen einprägsamen Melodien in einer Inszenierung der Bühne Baden.

Dorfromantik, ein verlorener Sohn und viele beliebte Melodien wie „Heinerle, Heinerle, hab kei Geld!“, „Ist man auch ein Bauer, Bauer, Bauer“ und das Walzerlied „Jeder tragt sein Pinkerl“.

Dorfromantik, ein verlorener Sohn und viele einprägsame  Melodien – das sind die Ingredienzien des Meisterstückes von Leo Fall.

Die Operette


Dieses beliebte Werk der „Silbernen Operette“  ist ein unterhaltsames und anrührendes Volksstück mit anschaulich getroffenen Charakteren. Die Gegenüberstellung von Stadt- und Landmilieu, alles verpackt in eine Liebesgeschichte, die natürlich gut ausgeht, begeistert seit 1907 das Operettenpublikum.

Melodien wie „Heinerle, Heinerle, hab kei Geld!“, „Ist man auch ein Bauer, Bauer, Bauer“ und das Walzerlied „Jeder tragt sein Pinkerl“ zählen zu den Hauptschlagern.

Musiknummern

Heinerle, Heinerle, hab‘ kei Geld
Und ich trag‘ a Zipfelhaub’n
Hollodrioh, Rekruten sind wir vier!
Morgen muss ich fort von hier
Jeder tragt sei Pinkerl und steht oft im Winkerl
O frag‘ mich nicht, mein süßer Schatz
Ist man auch ein Bauer

Facts

Operette in einem Vorspiel und zwei Akten von Victor Leon
Musik von Leo Fall

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Christa Ertl, Inszenierung
  • , Bühnenbild
  • , Kostümbild
  • , Choreographie
  • , Matthias Scheichelroither
  • , Stefan Scheichelroither
  • Vanessa Zips, Klein Annamirl/Stubenmädl Theresa
  • , Annamirl Scheichelroither
  • , Lindoberer, Bürgermeister
  • Stanislaus Steinbichler, Klein Vincenz
  • Moriz Jeitler, Klein Vincenz
  • , Vincenz
  • Beppo Binder, Raudaschl
  • , Endletzhofer
  • , Die rote Liese/Hausdame
  • Nils Binder, Heinerle
  • Jonas Peter Zeiler, Heinerle
  • , Bauernbursche/Diener
  • , Sanitätsrätin v. Grumow
  • , Sanitätsrat von Grumow
  • , Friederike
  • , Friederike (27.8., 4.9.)
  • , Horst

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden