Kurzbeschreibung

Badener Publikumslieblinge: Emmerich Kálmáns Operettenjuwel ist als rares Musikereignis im Stadttheater zu erleben! Die Bühne Baden gedenkt des 65. Todestages von Emmerich Kálmán.

Diese opernhafte Operette ist das letzte Werk, das Kálmán vor seiner Emigration komponiert hat. Da die Uraufführung in Deutschland unmöglich geworden war, wurde diese Operette 1936 am Zürcher Stadttheater uraufgeführt.

Mit einer semikonzertanten Aufführung dieses späten Meisterwerkes gedenkt die Bühne Baden des 65. Todestages von Emmerich Kálmán. Es erzählt die Lebensgeschichte der Kreolin Joséphine, die mittellos in Paris lebt, den jungen General Napoleon kennen- und lieben lernt und an seiner Seite zur Kaiserin der Franzosen aufsteigt.

Besetzung

  • , Orchester der Bühne Baden, Chor der Bühne Baden
  • , Musikalische Leitung
  • , Joséphine de Beauharnais, Sopran
  • Vincent Schirrmacher, Napoleon Bonaparte, Tenor
  • Simon Reiterer, Eugene Beauharnais
  • Paul Schmitzberger, Paul Barras
  • Franz Födinger, Standesbeamter Escarbot, Standesbeamter Escarbot
  • Beppo Binder, Hippolyte Charles
  • Ivana Zdravkova, Herzogin von Aiguillon
  • Kerstin Grotrian, Therese Tallien
  • Umud Gorji, General Junot
  • Josef Krenslehner, Capitain Calmelet, Talleyrand
  • Lukas Simonov, Bourrienne
  • Theresa Grabner, Juliette
  • Thomas Malik, Korporal Bernard
  • Rita Peterl, Marion, Wahrsagerin
  • Steven Scheschareg, General Berthier

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Vincent Schirrmacher

© Manfred Langer
© Wilke Wien

Biographie

Studium der Musikpädagogik an der Royal Academy of Music, London sowie an der Juilliard School New York. Gesangsstudium in Saarbrücken und Köln. 2006 wurde der Tenor für seine hervorragende Leistung als „Newcomer Opernsänger“ mit der „Gottlob Frick Medaille“ ausgezeichnet. Zahlreiche weitere Preise folgten. Seine Karriere startete 2009 beim Lehár Festival Bad Ischl unter der Intendanz von Michael Lakner, der ihn für die Partie des Sou-Chong/LAND DES LÄCHELNS entdeckte. Mit dieser Partie debütierte er 2010 an der Volksoper Wien. Seitdem ist er an diesem Hause Ensemblemitglied.

Franz Födinger

© © privat
© privat

Biographie

Der Badener wurde 1967 erstmals an das Stadttheater engagiert. Nach seinem Studium an der Musikhochschule Wien führte es den Buffo- und Charaktertenor nach Innsbruck, Luzern, Aachen, Bremen, Kiel und in viele andere Theaterstädte. 

2005 war er in Brünn in einer konzertanten Produktion von Johann Strauß’ JAKUBA ODER DAS APFELFEST mit der Partie des Joschko zu hören.

Zuletzt sang er den „Bonhomme“ in der Straußoperette GÖTTIN DER VERNUNFT. Er ist regelmäßig als Gast in der Bühne Baden zu sehen.

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Thomas Malik

© privat
© Privat

Biographie

Der Buffotenor wurde in Wien geboren. Studium am Konservatorium der Stadt Wien, Abteilung Schauspiel unter der Leitung von Ksch. Elfriede Ott.

Privater Gesangsunterricht bei Ingrid Olofsson-Plautz und bei Nicolai Gedda in Schweden. Engagements: Volksoper Wien, Wiener Volkstheater, Staatsoper Danzig, Bühne Baden, Theater St. Pölten, Volkstheater Rostock, Theater Hof, Gastspiele in China und Japan, regelmäßige Auftritte bei den Operettenfestspielen Bad Hall und beim Léhar Festival Bad Ischl sowie seit 1990 immer wieder an der Bühne Baden.