Kurzbeschreibung

Die berühmte Geschichte vom Hexenmeister und dem in seinen Möglichkeiten gefesselten Lehrling in einer fantasievollen Familienmusical-Adaption von Robert Persché zu neuem Leben erweckt. Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation mit der Grazer Oper.

Handlung

Auch Zaubern will gelernt sein! – Aber so schwierig kann das doch nicht sein, oder? Das denkt sich zumindest der junge Heliodor, als er beim großen Zaubermeister Ariel in die Lehre geht. Doch bald muss er feststellen, dass dazu mehr gehört als große Sprüche oder Gesten und dass die magischen Schlossbewohner ihm noch mehr Rätsel aufgeben als die kompliziertesten Zaubertricks: Warum zum Beispiel hält Ariels bezaubernde Tochter Laluna so gar nichts von der Zauberkunst? Was hat es beispielsweise mit den drei Zauberbesen Kehrein, Kehraus und Kehrum auf sich? Mit seinem jugendlichen Übereifer und ungeübten Zauberversuchen versetzt Heliodor das bis dahin sehr geordnete Schlossleben ordentlich ins Chaos.

„Ich fühl mich wie noch nie, voll Zauber und Magie!“

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Robert Persché

© Monika Reiter
© Monika Reiter

Biographie

Geboren in Melbourne, Australien, lebt er als freischaffender Regisseur, Komponist und Autor in Graz. Zahlreiche Inszenierungen führten ihn an österreichische Stadt- und Landestheater: Next Liberty Graz, Oper Graz, Stadttheater Klagenfurt, Tiroler Landestheater Innsbruck.

Neben Vertonungen von Gedichten (Rilke, Villon, Wilde, usw.) und der Komposition von Theater- sowie Filmmusik zählt das Schreiben von Musicals zu seiner großen Leidenschaft, darunter DAS DSCHUNGELBUCH, ROBIN HOOD (mit Walter Raidl), DER ZAUBERER VON OZ, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER ZAUBERLEHRLING (mit Andreas Braunendal), die auf verschiedensten Bühnen im deutschsprachigen Raum zu sehen sind.

Ulrike Figgener

© © Bettina Greslehner
© Bettina Greslehner

Biographie

Geboren im Ruhrgebiet, Musicalstudium in Wien. Engagements u.a. Iris/WENN ROSENBLÄTTER FALLEN(Wien), Cover Belle/DIE SCHÖNE UND DAS BIEST(Tournee), Jennifer Gabriel/DIE HEXEN VON EASTWICK(Theater Bielefeld), Women 1/SONGS FOR A NEW WORLD(Wien) und THE ROCKY HORROR SHOW(Magdeburg). In den Spielzeiten 2015-2017 war sie als Betty Schäfer/SUNSET BOULEVARD, Roxane/CYRANO und als Trix/HOCHZEIT MIT HINDERNISSEN am Theater Bielefeld zu sehen. 2017 kreirte sie die Rolle der Sofie in SOFIES WELT(Gmunden) und war 2017-2020 als Jasmin/ALADDIN, Anne Dindon/EIN KÄFIG VOLLER NARREN, Laluna/DER ZAUBERLEHRLING sowie als Marian/ROBIN HOOD in Baden zu sehen. Im Herbst 2021 stand sie bei der Uraufführung von KNOCKING ON HEAVENS DOOR im Theater Fürth auf der Bühne.
2022 war sie u.a. in der Uraufführung von LADY BESS/St Gallen als Emily und in ELISABETH/Wien zu sehen. 2023 wird sie Teil der 20 Jahre Jubiläums Cast der “Heißen Ecke” in Hamburg. 



Sylvia Rieser

© © Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck

Biographie

Sylvia Rieser stammt aus Freiburg/Breisgau und sang schon als 6-jährige im Kinderchor des dortigen Theaters. Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie war am Staatstheater Augsburg fest engagiert, wo sie alle wichtigen Partien des lyrischen Koloraturfachs in Oper und Operette sang. 2000 wurde sie mit dem „Augsburger Theaterpreis“ geehrt.

Seit 2002 ist sie freischaffend tätig, mit Gastverträgen u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Saarbrücken, Nationaltheater Mannheim. Bis 2012 war sie dem Stadttheater Klagenfurt als ständiger Gast verbunden. Seit 2013 singt sie regelmäßig an der Bühne Baden. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch ganz Europa, Südamerika und Japan.

Martina Riegler

© Marleen Grasser
© Robert Krenker

Biographie

Die gebürtige Steirerin machte ihr Diplom zur Musicaldarstellerin sowie die paritätische Bühnenreifeprüfung 2015 in Wien.

Danach folgten u.a. Engagements am Deutschen Theater München, im Europapark Rust, am Next Liberty und der Oper Graz.

Neben ihrer Tätigkeit als Darstellerin ist sie auch als Choreografin tätig. So choreografierte sie zum Beispiel die Musicals ODYSEE, DIE RÄUBERINNEN und RITTER RÜDIGER III. TV- Erfahrung sammelte sie bei Sendern wie ORF1, ORF2 und ATV als Tänzerin und Choreografin.

An der Bühne Baden war sie zuletzt 2018 im Musical DER ZAUBERLEHRLING zu sehen.

Benjamin Plautz

© © Juliane Bischof
© Juliane Bischof

Biographie

Studierte Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seine bisherigen Engagements umfassen u.a. das Stadttheater St. Gallen, das Schauspielhaus Graz, das Landestheater Bregenz, das Theater der Jugend Wien, das Schauspielhaus Salzburg, Oper Graz, Theater an der Wien, das Lehár Festival Bad Ischl, das Next Liberty Graz, Dschungel Wien, das OFF-Theater Wien, das Ensembletheater Wien sowie als Walter Gropius in Paulus Mankers ALMA – A SHOW BIZ ANS ENDE.

Zuletzt war er als Aladdin in ALADDIN, Jean Michel in LA CAGE AUX FOLLES, in DER ZAUBERLEHRLING sowie als Frank Schultz in SHOWBOAT im Stadttheater der Bühne Baden zu sehen.

TV: u.a. MEIBERGER – IM KOPF DES TÄTERS, SCHNELL ERMITTELT

Regie:

2008 feierte er mit NORA sein Regiedebüt. Es folgten Mark Ravenhills SHOPPEN & FICKEN am OFF Theater Wien, die Uraufführung von WARUM LIEGT HIER STROH RUM!? im Theater Drachengasse Wien, Neil LaButes BASH. STÜCKE DER LETZTEN TAGE sowie HAMLET. Weiters war/ist er kürzich als Perchik in „ANATEVKA“ an der Oper Graz zu sehen

 

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.