Kurzbeschreibung

Einführungsgespräch zur Erstaufführung der Operette „Die Kaiserin“, die am 16. Dezember 2017 an der Bühne Baden Premiere feiert.

Leo Falls Meisteroperette erblickt punktgenau zum 300. Geburtstag der Habsburger-Ikone und Langzeit-Regentin Maria Theresia das Badener Licht der Welt. Badener Erstaufführung der Operette, die vor 102 Jahren in Berlin ihre Uraufführung feierte.

Badener Erstaufführung

Operette in drei Akten nach Franz Schönthans Lustspiel
MARIA THERESIA
Buch von Julius Brammer und Alfred Grünwald
Musik von Leo Fall

Pünktlich zum 300. Geburtstag der Habsburger-Ikone bringt die Bühne Baden die Erstaufführung von DIE KAISERIN, die vor 102 Jahren in Berlin ihre Uraufführung mit der unumstrittenen Diva der Operette, Fritzi Massary, feierte.

Handlung

Die noch ungekrönte, liebenswert-eigensinnige Prinzessin Maria Theresia darf nach etlichen Querelen zwischen ihrer Hofdame Gräfin Fuchs und Graf Kaunitz  ihren Franz Stephan von Lothringen heiraten. Als junge Kaiserin bereitet „die blonde Theres“ ihrem „Franzl“ allerdings so manchen Kummer, so zum Beispiel, wenn sie zu Hause den gleichen Gehorsam erwartet wie von ihren Diplomaten.

Mit Hilfe der lebenslustigen, aus Paris angereisten Prinzessin Adelgunde, von allen nur Bichette genannt, wird der Haussegen in den kaiserlichen Privatgemächern schließlich wieder hergestellt.
Bichette entdeckt ganz nebenbei den Charme des „echten Wiener Edelknaben“ Graf Cobenzl, mit dem sie heimlich den Wäschermädelball besucht. Cobenzl erhält von der Kaiserin auch prompt die „Strafversetzung“ nach Paris, denn am Wiener Hof hält man noch streng auf Anstand und Sitte!

Melodien

Mitreißende Polkas, sinnliche Walzer, zündende Märsche, ins Ohr gehende Volkslieder und höfische Musik machen diese Meisteroperette Falls zu einem mit Ohrwürmern gespickten Juwel der Musikgeschichte.

Zitat:

„Was ich will, das will ich richtig“

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Leonard Prinsloo , Inszenierung
  • Su Pitzek , Bühnenbild
  • Devi Saha , Kostüme
  • Miriam Portmann, , Die Kaiserin
  • , Der Gemahl der Kaiserin
  • Verena Barth-Jurca , Prinzessin Adelgunde, genannt Bichette
  • Thomas Weißengruber , Graf Kaunitz
  • Christoph Wagner-Trenkwitz , Graf Kaunitz
  • Eva Maria Marold , Gräfin Fuchs
  • Thomas Zisterer, Graf Pepi Cobenzl
  • , Der Gesandte in Gelb
  • Daniel Ferlin , Der Gesandte in Rot
  • Sebastian Huppmann , Der Gesandte in Grün
  • Georg Lehner , Graf Khevenhüller
  • Michael Fischer , Fritz von der Heide, ein Kurier
  • Robert Kolar , Dr. van Swieten
  • , Kleespitz, Kammerheizer

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Thomas Zisterer

© Christine Kaufmann
© Christine Kaufmann

Biographie

Nach dem Studium am Tiroler Landeskonservatorium und am Konservatorium der Stadt Wien kam der Bariton 2000 an das Tiroler Landestheater.

Dort sang er zahlreiche Rollen in Oper (Ping, Demetrius, Harlekin) Operette (Homonay, Dr. Falke, Boni) und Musical (Cornelius Hackl, Bill Calhoun, Magaldi).

Ab 2004 Solist beim Lehár Festival Bad Ischl, zuletzt als Toni in SAISON IN SALZBURG. 2010 Debut an der Volksoper Wien als Gustl in DAS LAND DES LÄCHELNS.

Weitere Engagements: Oper Graz, Kinderoper der Wiener Staatsoper, Vorarlberger Landestheater, Wiener Taschenoper.

An der Bühne Baden war er zuletzt als Julian von Golz in FATINITZA und als Freiherr von Reiger in DIE BLAUE MAZUR zu sehen.