Kurzbeschreibung

Nominierung von ROBIN HOOD für den „Deutschen Musical Theater Preis 2022"
Nominiert in den Kategorien:
- Bestes Revival
- Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Ulrike Figgener)

Kurz nach der umjubelten Premiere 2021 war Schluss. Aber selbst ein Lockdown kann Robin Hood nicht bremsen! Ab November 2022 kämpfen Robin und seine Getreuen wieder mit viel Witz für mehr Gerechtigkeit.

Handlung

Robin Hood, ein junger Mann aus Nottingham, führt mit seinen fröhlichen Gesellen ein abwechslungsreiches,  spannendes Leben im Sherwood Forest. Jeder, der einen Platz zum Leben oder Essen braucht, ist bei ihm herzlich willkommen. Das wäre ja alles ganz wunderbar, hätte unser Robin nicht Freude daran, die Reichen zu berauben und die Beute unter den Armen zu verteilen. Prinz John ist fuchsteufelswild. Er hat den Platz von König Richard Löwenherz eingenommen, der sich gerade auf Kreuzzug befindet und ist ganz versessen darauf, mit Hilfe des skrupellosen Sheriffs von Nottingham seinen Reichtum zu vermehren. So plant er ein großes Bogenschützenturnier, bei dem die bezaubernde Maid Marian dem Sieger einen goldenen Pfeil überreichen soll. Wird Robin in die Falle gehen? 

„Robin Hood nimmt den Reichen, schenkt den Armen."

 

Pressestimmen

"Die Standing Ovations waren hochverdient." WIENER ZEITUNG

"Lustiges, gut gesungenes Stück! Man geht jedenfalls mit einem Ohrwurm nach Hause." NÖN

"Ein großes Bravo an alle Beteiligten!" BADENER ZEITUNG

Besetzung

  • Ville Pääkkönen, Musikalische Leitung
  • Christian Seisel, Musikalische Arrangements
  • Robert Persché, Inszenierung
  • Alexia Redl, Bühne
  • Elke Steffen-Kühnl, Kostüme
  • Michael Kropf, Choreografie
  • Matthias Trattner, Robin Hood
  • Rupert Bergmann, Bruder Tuck, ein Mönch
  • Florian Resetarits, Little John, ein Geselle
  • Ulrike Figgener, Maid Marian, Cousine Prinz Johns
  • Sylvia Rieser, Lady Wilma, ihre Gesellschafterin
  • András Virág, Allan van Dale, ein Geselle
  • Artur Ortens, Prinz John, Bruder von Richard Löwenherz
  • Beppo Binder, Sheriff
  • Martina Riegler, Clever
  • Michael Duregger, Smart
  • Caroline Vasicek, Tommis Mutter
  • Paul Eilenberger, Tommi, ein Kind
  • Laurenz Scholz, Tommi, ein Kind
  • Theresa Eilenberger, Laurie, Tommis Schwester
  • Johanna Baumgartner, Laurie, Tommis Schwester
  • Alexander Rapp, Will/König Richard Löwenherz
  • Orchester und Ballett der Bühne Baden
  • , Änderungen vorbehalten

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Ville Pääkkönen

© Foto Schneider GmbH

Biographie

In Finnland geboren, Studium Orchester- und Chordirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, am Konservatorium Maastricht und am Lemmens-Institut Löwen. Studium Klavier und Klarinette am Konservatorium Joensuu.

Als Dirigent arbeitete er u. a. mit dem Mozarteumorchester Salzburg, den Bad Reichenhaller Philharmonikern, dem Savaria Symphonieorchester, dem Universitätsorchester Maastricht und dem Seinäjoki Stadtorchester zusammen. Als Korrepetitor u. a. beim Taschenopernfestival Salzburg und bei der Opera Comique Maastricht.

Seit Herbst 2022 Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung an der Bühne Baden.

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

Matthias Trattner

© © Daniel Murtagh
© Philipp Tregler

Biographie

Matthias Trattner war von 2003 bis 2006 Mitglied der St. Florianer Sängerknaben. 2008/09 übernahm er die Knabenhauptrolle in der Weihnachtsoper AMAHL UND DIE NÄCHTLICHEN BESUCHER am Landestheater Linz.

Weitere Engagements folgten bei JESUS CHRIST SUPERSTAR im Circus Krone München, THE DROWSY CHAPERONE, THE SOUND OF MUSIC im Prinzregententheater München, CABARET bei den Sommerfestspielen Bad Hersfeld in Hessen und an der Volksoper Wien, DON CAMILLO & PEPPONE am Theater St. Gallen (CH) und im Ronacher Wien, I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater und BLUTSBRÜDER in Brunn am Gebirge.

Sein Debut an der Bühne Baden gab er in der Operette DIE ROSE VON STAMBUL. Weiters war er in der Titelrolle des Kindermusicals ROBIN HOOD ebendort zu sehen.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Florian Resetarits

© © Isabell Schatz
© Klara Leschanz

Biographie

Ausbildung: MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Engagements: Bühne Baden: Bob Alcorn in BONNIE & CLYDE, Ruitersplat in DIE GESCHIEDENE FRAU, Erzengel Raphael in 3 ENGEL AUF ERDEN, Little John in ROBIN HOOD, Manfred/ Sheldrake in SUNSET BOULEVARD; Deutsches Theater München: Jack Seward/ Cover Dracula in DRACULA, Vater/Offizier/ Politiker in HAIR; Vereinigte Bühnen Wien: Koukol in TANZ DER VAMPIRE und Priester in JESUS CHRIST SUPERSTAR; Shanghai Culture Square Theater und TAM Duisburg: Fridolin Weber/ Thorwarth in MOZART!, Musical Güssing: Conférencier in CABARET, Monty in SATURDAY NIGHT FEVER, Zoser in AIDA, Rev. Moore in FOOTLOOSE; Bad Ischl: Dr. Blind in DIE FLEDERMAUS, Gaston/ Dufresne in GIGI, Rudolph in HELLO, DOLLY! und Freddy in MY FAIR LADY.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Sylvia Rieser

© © Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck

Biographie

Stammt aus Freiburg/Breisgau und sang schon als 6-jährige im Kinderchor des dortigen Theaters. Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe.

Sie war am Staatsheater Augsburg fest engagiert, wo sie alle wichtigen Partien des lyrischen Koloraturfachs in Oper und Operette sang. 2000 wurde sie mit dem „Augsburger Theaterpreis“ geehrt. Seit 2002 ist sie freischaffend tätig, mit Gastverträgen u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Saarbrücken, Nationaltheater Mannheim.

Bis 2012 war sie dem Stadttheater Klagenfurt als ständiger Gast verbunden. Seit 2013 singt sie regelmäßig an der Bühne Baden. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch ganz Europa, Südamerika und Japan.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

András Virág

©Szabolcs Csehák

Biographie

Klassischer Ballettunterricht und Besuch des musischen Gymnasiums in Györ/Ungarn. Engagements als Balletttänzer: Budapest (an der Ungarischen Staatsoper, Madách Musical Theater und im Art Ballett Budapest) und am Staatstheater Nordhausen/Deutschland.
Gastunterricht als Ballettmeister u.a. in den Ballettkompanien Nordhausen, Coburg, Flensburg, Schwerin, Gera, Pforzheim, Halberstadt, Neustrelitz, Györ. Festengagements als Ballettmeister im Friedrichstadt-Palast, Berlin und beim Miskolc Ballett/Ungarn.
Seit 2015 arbeitet András Virág als Assistent der Ballettleitung an der Bühne Baden.

 

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangsstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien. 2016 bis Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

MONTY PYTHON’S SPAMALOT

Musical von John du Prez und Eric Idle

Badener Erstaufführung des satirischen Musicals!

Bühne Baden Stadttheater

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Patricia Brandao Moura

©Wolfgang Mayer

Biographie

Patricia Moura Brandao tanzt seit 2014 im Ballett der Bühne Baden.

In Rio de Janeiro geboren, hat Patricia ihre Ballettausbildung mit Vaganova (Waganowa) und Zeitgenossen Methoden in Brasilien absolviert. Außerdem hat sie einige Tanzkurse von Julio Bocca in Argentinien besucht. Als sie 15 Jahre war, ist sie der 1. Platz und die beste Tänzerin von dem "Spinelli" Wettbewerb geworden. Patricia war die 1. Besetzung von der "Sao Paulo Dance Company" und hat die berühmten Nummern "Serenade" (George Balanchine), Les Noces (Bronislava Nijinska) und "Poligono" (Alessio Silvestrin) getanzt. Nach Sao Paulo, war ihre nächste Station Amerika. Dort tanzte sie für 6 Monate im "Deeply Rooted Dance Theater" und "Ballet Chicago". Unter anderem, hat sie bei bekannten Nummern von Balanchine wie "Who cares?" und "Divertiment #15" getanzt. In 2010 ist sie nach Österreich gekommen und unter der Leitung von Michael Fichtenbaum im Europaballett St Pölten hat sie für 4 Jahre lang als Solotänzerin getanzt. Während dieser Zeit hat sie klassischen und modernen Tanz unterrichtet und choreographiert. Sie hat eine Fortbildung in "klassischer Ballettausübung nach der Methode von Violanta de Raulino" teilgenommen. In ihrem Repertoire sind "Love Songs" von Willian Forsythe; "Libertango" von Karina Sarkissova; "Cinderella" (Hauptrolle) und "Alexis Sorbas" (die Witwe) von M. Fichtenbaum; "Tchaikovsky PDD" von Balanchine; "Das Bildnis des Dorian Gray" und "Shadow" von Christian Tichy; "Wenn sie vorbei geht" und "Sehnsucht" von Reiner Feistel. Seit Oktober 2014 ist sie im Ballett der Bühne Baden.