Kurzbeschreibung

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

HANDLUNG

FUNNY GIRL ist eine der Aufsteigergeschichten, die die Herzen höher schlagen lässt: Ein „armes hässliches Entchen“ wird ein strahlender Stern am Himmel des Showbusiness. Isobel Lennart hat den Lebensweg der legendären Broadway-Sängerin Fanny Brice beschrieben, die während der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts aus den ärmlichen Verhältnissen der Lower East Side in den Glanz der verschwenderischen Ziegfeld-Revuen aufstieg.

ÜBER DAS MUSICAL

Die Musik schwelgt mit unglaublichem Schwung in der Vaudeville-Vergangenheit, ist temperamentvoll und einfallsreich. Barbra Streisand erhielt einen Oscar für ihre Hauptrolle
in der Verfilmung aus dem Jahr 1968, in dem Omar Sharif ihr Filmpartner war.

"Die Aufführung erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH im Auftrag von Tams
Witmark".

www.concordtheatricals.de

„Ich bin der größte Star.“

 

Pressestimmen

"Charmant Thomas Weissengruber als Nick, galant Christoph Wagner-Trenkwitz als Florenz, mitreißend Shlomit Butbul als Mutter und Jens Janke als Eddie. Und sprühend Johanna Arrouas als Fanny – inmitten von glitzernden Kulissen (Ausstattung: Alexia Redl), steppenden Girls und einem swingenden Orchester.
Fazit: Glamour, Girls und viel Gefühl – eine glänzende Show!" NÖN

"FUNNY GIRL sei nicht nur Fans des klassischen Broadwaymusicals ans Herz gelegt." Badener Zeitung

"Isabella Gregor hat eine mitreißende Revue geschaffen, der es trotz aufwändiger Showeinlagen in keiner Sekunde an nötiger Tiefe fehlt. Unter Begleitung durch das hauseigene Orchester (am Pult: Anđjelko Igrec) trägt Johanna Arrouas als Fanny Brice den Hauptpart des Gesanges. Sie pendelt virtuos zwischen burschikosem Charme, dem innigen Gefühl der Liebe, und subtiler Komik." Kultur und Wein

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Andjelko Igrec

© Krunoslav Novak

Biographie

Geboren in Heidelberg, maturierte in Zagreb und absolvierte mit Auszeichnung die Studien der Kirchenmusik, Komposition und Orchesterleitung an der Universität f. Musik u. darstellende Kunst in Wien. Als Dirigent und Komponist arbeitete er mit dem Chor und Orchester des Kroatischen Rundfunks, den Zagreber Philharmonikern, den Zagreber Solisten, der Münchner Hofkapelle, dem Savaria Symphonischen Orchester sowie regelmässig mit verschiedenen nationalen und internationalen Ensembles im Rahmen des renommierten kroatischen Barockfestivals “Varaždiner Barockabende” zusammen. Eine rege Zusammenarbeit als Dirigent verbindet ihn mit dem Kroatischen Nationaltheater in Varazdin. Seine Arbeit als Komponist und Chorleiter sowie Tonträger seiner Musik wurden mehrfach, u.a. auch mit dem kroatischen Schallplattenpreis „Porin”, ausgezeichnet. 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

Isabella Gregor

© © Sabine Hauswirth
© Sabine Hauswirth

Biographie

Geboren in Wien, ist sie freischaffende Regisseurin in den Sparten Oper, Operette, Musical und Schauspiel. Sie arbeitete an Bühnen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Kalifornien und Singapur.

Auswahl Ihrer Inszenierungen: An der operklosterneuburg waren CAVALLERIA RUSTICANA (Mascagni) und PAGLIACCI (Leoncavallo) und eine viel beachtete ZAUBERFLÖTE (W.A.Mozart) zu sehen.

Die Uraufführung des spartenübergreifenden Kammer-Singspiels CALCULUS von W. Schulze inszenierte sie im Studio des Opernhauses Zürich.

Für die Bühne Baden inszenierte sie DER BETTELSTUDENT (C. Millöcker) und PAGANINI (F. Lehár). LA TRAVIATA (G.Verdi) ist ihre dritte, IM WEISSEN RÖSSL (R. Benatzky) ihre vierte Arbeit an der Bühne Baden.

Für die Herbsttage Blindenmarkt erarbeitete sie DIE ROSE VON STAMBUL und DER FIDELE BAUER (L. Fall), BOCCACCIO (F. v. Suppé), ORPHEUS IN DER UNTERWELT (J. Offenbach), DAS FEUERWERK (P. Burkhard), DIE LUSTIGE WITWE (F. Lehár); beim Lehár Festival Bad Ischl DER VOGELHÄNDLER (C. Zeller) eine sehr erfolgreiche MY FAIR LADY (F. Loewe) und DER ZAREWITSCH (F. Lehár); EINE NACHT IN VENEDIG (J. Strauß) für das Volkstheater Rostock.

Für die Tiroler Festspiele Erl erarbeitete sie HEUTE ABEND LOLA BLAU (G. Kreisler) – mit Gastspiel-Einladungen an das Opernhaus Graz, Volkstheater Wien, zum Korneuburger Musiksommer, Klangfrühling Stadtschlaining und an das Theater Trier.

Ihre Regie-Arbeiten im Schauspiel waren u.a. am Theater in der Josefstadt, Tiroler Landestheater, Theater St. Gallen, Team Theater München, Mainfrankentheater Würzburg, Phoenix Theater Linz, Jugendstiltheater Wien, SRT Singapore, JM San Francisco zu sehen.

Sie schrieb Stückfassungen und inszenierte Klassiker, Komödien und Uraufführungen.

Drei Jahre lang leitete sie die Schauspielabteilung der Gmundner Festwochen, war Initiatorin des Arthur-Schnitzler-Festivals und unterrichtete als dramatische Gastlehrerin an der Stanford University Kalifornien.

 

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Sven Niemeyer

© Max Sonnenschein

Biographie

Sven Niemeyer, 1981 in Norddeutschland geboren, absolvierte seine umfangreiche Theaterausbildung mit dem Schwerpunkt Tanz in Hamburg, München und Los Angeles. Nach fast 20 Jahren auf der Bühne, wechselte er die Seiten und widmet sich seitdem hauptsächlich der Choreografie. Sven Niemeyers choreografische Arbeiten waren u.a. an der Hamburgischen Staatsoper, der Philharmonie Luxembourg, der Dansekapellet Kopenhagen, an den Burgfestspielen Jagsthausen, an den Theatern Pforzheim, Baden-Baden, Plauen/Zwickau, Greifswald/Stralsund, Rostock oder Heilbronn sowie im TV und in Kinofilmen zu sehen. Sein erster Tanzkurzfilm KALT wurde auf über 30 internationalen Festivals (u.a. Dance on Camera in New York) präsentiert und mit zahlreichen Preisen prämiert. Für seinen zweiten Film ULRICHS 1867 wurde Sven Niemeyer u.a. als ‚Bester Regisseur‘ auf dem LGBTQ+ Film Festival Los Angeles ausgezeichnet. Seit vielen Jahren hat er sich auch einen Namen als internationaler Gastdozent für Tanz (u.a. Paris, Amsterdam, London, Moskau, San Francisco) sowie als Juror für Theater-, Tanz- und Filmwettbewerbe erarbeiten können. 

FUNNY GIRL ist Sven Niemeyers erste choreografische Arbeit in Österreich. 

Johanna Arrouas

© Harald Artner

Biographie

Johanna Arrouas wurde in Wien geboren. Noch während ihrer Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien wurde sie von Hans Gratzer ins Ensemble des Theaters in der Josefstadt geholt, wo sie Rollen wie Malchen (DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND) und Lucy (DIE DREIGROSCHENOPER) spielte. Danach wechselte sie an die Volksoper, wo sie seitdem Ensemblemitglied ist. Dort spielte und spielt sie u.a. Rollen wie: Eliza (MY FAIR LADY), FRASQUITA (CARMEN), Valencienne (DIE LUSTIGE WITWE), Annina (EINE NACHT IN VENEDIG), Dorothy (DER ZAUBERER VON OZ), Julie und Carrie (CAROUSEL), Maria (THE SOUND OF MUSIC), Rosee (KÖNIG KAROTTE), Papagena (DIE ZAUBERFLÖTE), Adele (DIE FLEDERMAUS). Parallel war sie auch regelmäßig an der Bühne Baden, u.a. als Annie (ANNIE GET YOUR GUN), Eponine (LES MISÉRABLES), Klärchen (IM WEISSEN RÖSSL) und bei den Festspielen Reichenau engagiert u. a. als Erna (DAS WEITE LAND), Stella (ENDSTATION SEHNSUCHT), Kitty (ANNA KARENINA). Im Sommer 2022 ist sie dort als Pützchen (DES TEUFELS GENERAL) zu erleben. 2015 führte sie bei THRILL ME im Off Theater Wien Regie.

 

 

Thomas Weissengruber

© © Marcus Weissengruber
© Jan Frankl

Biographie

Schauspielstudium bei Elfriede Ott am Konservatorium der Stadt Wien. Es folgten Theaterverpflichtungen in Deutschland und der Schweiz.
Sein Engagement als „Koukol“ in der VBW-Erfolgsproduktion TANZ DER VAMPIRE ließ ihn auch im Musical Fuß fassen. Anschließend war er in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt in SINGIN IN THE RAIN zu sehen. Seine Vielfältigkeit stellte er als Erzähler in der ROCKY HORROR SHOW unter Beweis. In der Boulevardkomödie OTELLO DARF NICHT PLATZEN stand er in einer der Hauptrollen auf der Bühne. Aufgrund des großen Erfolgs stand er, diesmal in Wien - im Theater Akzent - als Tito Merelli auf der Bühne. Nach GRAND HOTEL in Ettlingen war er mit ELISABETH unter der Regie von Harry Kupfer in Shanghai und zwei Jahre in Österreich und Deutschland auf Tournee.
2015 war Thomas Weissengruber in Berndorf in der Boulevardkomödie DER NACKTE WAHNSINN bei den Sommerfestspielen zu sehen, 2016 wieder mit ELISABETH in Deutschland.2017 spielte er in DIE GIGERL VON WIEN, anschließend EIN TRAUM VON HOCHZEIT, und stand im Jahr 2017/18 mit Elke Winkens in einem eigenen Kabarettprogramm auf der Bühne. Zur Zeit ist er im Bronski & Grünberg mit TITANIC, PENSION SCHÖLLER und SCHULD & SÜHNE und im Sommer 2022 in der Operette LUSTIGE WITWE in Weitra zu sehen.

Shlomit Butbul

© Andrea Peller
© Andrea Peller

Biographie

Shlomit Butbul – Kosmopolitische Sängerin und Schauspielerin, in Haïfa Israel geboren, in Wien  aufgewachsen. Nach Abschluss ihres Studiums Magna cum Laude am Konservatorium der Stadt Wien arbeitet sie in vielen nationalen und internationalen Produktionen in den Bereichen Musik, Theater und Film.

Sie hat vier CD-Aufnahmen unter eigenem Namen herausgebracht. Butbul singt hauptsächlich auf Hebräisch, ihrer Muttersprache. 

In Luxemburg hat sie das  L'Inouï Café-Concert Café-Théâtre geschaffen, eine kleine aber feine international renommierte Kulturbühne mit 220 Veranstaltungen im Jahr.

Mittlerweile Mutter von drei Kindern wurde der Lebensmittelpunkt  nach Eisenstadt verlegt. Sie spielte die Dolly, die Dulcinea, die Sally, die Rösslwirtin …    War engagiert am Grazer Opernhaus, Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Stadttheater Baden, Kabarett Simpl , Bolschoi Theater Moskau, Grand Théatre Luxemburg, …

Zuletzt spielte sie ihr Soloprogramm „Es ist was es ist“ nach  Erich Fried im Odeon Theater in Wien. Shlomit Butbul bewegt sich weiterhin auf vielen verschiedenen kulturellen Ebenen und ist dabei stets bedacht sich selbst treu zu bleiben.

Kerstin Grotrian

© Richard Schuster

Biographie

Kerstin Grotrian studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Opern Operetten Musicals und Liederabende.

Die Koloratursopranistin sang an der Wiener Kammeroper, in Klagenfurt, an der Oper Zürich, Volksoper Wien und in Mörbisch. Sie freut sich sehr wieder in Baden auf der Bühne zu stehen.

Jens Janke

© © Jenny Nonnenmacher
© Jenny Nonnenmacher

Biographie

Umsegelte nach seinem Abitur drei Jahre lang auf der GORCH FOCK die Welt, bis ein Besuch von LES MISÉRABLES in Sydney zum Auslöser wurde, abzumustern und Musicaldarsteller zu werden.

Seitdem spielt er an den wichtigen Musicalbühnen des deutschsprachigen Raumes große Rollen wie Kronprinz Rudolf in ELISABETH, Eugene in GREASE und Jack in INTO THE WOODS.

Es folgten Hauptrollen in LES MISÉRABLES, TITANIC, SWEENEY TODD (Oper Köln), TANZ DER VAMPIRE (Wien, Stuttgart, Hamburg, Berlin) u.v.a.

Er war als Schau- und Puppenspieler im Epos GEFÄHRTEN (Berlin), aber auch in Operetten wie DER BETTELSTUDENT oder DIE BLUME VON HAWAII (Bühne Baden) zu erleben.

Christoph Wagner-Trenkwitz

© Peter Strobl
© Peter Strobl

Biographie

Geboren 1962 in Wien. Mag. phil. (Musikwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Romanistik).

1984-93 Schauspieler, Autor, Regisseur und Kabarettist (u. a. Kabarett Niedermeier, Graumanntheater, Theater beim Auersperg). Rollenauswahl: Antrobus in „Wir sind noch einmal davongekommen“ (Th. Wilder), Kellner in „Hinter verschlossenen Türen“ (J. P. Sartre), Gefängnisaufseher in „Galgenhumor“ (J. Richardson), Nonancourt in „Der Florentinerhut“ (E. Labiche), Senex in „Die spinnen, die Römer“ (St. Sondheim).

1993-96 Pressechef der Wiener Staats- und Volksoper, 1996-2001 Chefdramaturg der Wiener Staatsoper, Einführungsmatineen in der Nachfolge von Marcel Prawy.

Ab 2003 Direktionsmitglied, seit 2009 Chefdramaturg der Volksoper. Hier zahlreiche selbst gestaltete und moderierte Soireen (u. a., bereits in der fünften Saison, gemeinsam mit A. Kuchinka, B. Eder und C. Horak das Löhner-Beda-Programm „O Donna Clara!“). Bühnenrollen an der Volksoper: 2006 Titelrolle in „Der Schauspieldirektor“ (Musik: W. A. Mozart, neue Textfassung: Wagner-Trenkwitz), ab 2009 Hotbox Charlie in „Guys and Dolls“ (F. Loesser), 2010 Luther Billis in „South Pacific“ (Rodgers & Hammerstein, ÖEA) sowie, als kurzfristiger Einspringer, Rudolph Reisenweber in „Hello, Dolly!“ (2015). 2016 war er der Erzähler in konzertanten Aufführungen des Musicals „Kismet“ an der Volksoper.

Beim Lehár Festival Bad Ischl verkörperte er 2011 den Sigismund im „Weißen Rössl“ (mit dem er 2013 auch an der Oper Graz debütierte) und einen Professor im „Vogelhändler“ (2012).

Seine Bühnenauftritte im Jahre 2017 umfassen – neben zahlreichen Moderationen – Pelikan in der Neuproduktion „Die Zirkusprinzessin“ an der Oper Graz, Erzähler in Bernsteins „On the Town“ am Musiktheater Linz, Njegus in „Die lustige Witwe“ bei den Schlossfestspielen Langenlois sowie im November eine Serie des mittlerweile achten Kabarett-Programms in der „Hölle“ im Theater an der Wien.

Wagner-Trenkwitz war 2013 bis 2016 Intendant des Theatersommers Haag, wo er u. a. den Apotheker Novotny in „Zerbinettas Befreiung“ von Herzmanovsky-Orlandos verkörperte und zweimal als Doppelconference-Partner von Michael Niavarani („Wir waren auch einmal jung“) auftrat.

Moderator auf internationalen Bühnen, im Radio („Pasticcio“, „Apropos Musik“, Neujahrskonzert) und TV (u. a. seit 2001 Wiener Opernball). Seit 2012 Einführungsmatineen am Gärtnerplatz-Theater München, seit 2014 bei den Osterfestspielen Salzburg. Zahlreiche Publikationen (u. a. über Richard Strauss und Giuseppe Verdi), zuletzt „Nochmal Schwan gehabt“ (2015), sowie CDs (zuletzt „Dichter.Liebe“ mit Cornelia Horak und Stefan Gottfried).

 

 

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Michael Duregger

© Weilgury

Biographie

Absolvierte seine Schauspielausbildung am Tiroler Landestheater.

Engagements u.a.: Stadttheater Klagenfurt, Opernhaus Graz, Theater in der Josefstadt, Landestheater Innsbruck, Stadttheater Baden, Stadttheater St. Pölten, Metropol Wien, Next Liberty Graz, Neue Bühne Wien, Stadttheater Celle (D), Wiener Festwochen, Sommerspiele Bad Hersfeld (D) sowie in Berlin, Hamburg, Weitra, Berndorf, Sitzenberg, Thüringen, Telfs,  Rosenburg und Weissenkirchen.

Fernsehen/Film: Graymail, Märzengrund, Am Ende wird alles sichtbar, Altes Geld, Atmen, Moje Povstanie (CZ), Schnell ermittelt, Soko Kitzbühel, Glück dieser Erde, Fahndung Österreich, Diktatoren küssen besser und div. Kurzfilme.

 

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien.

2016 - Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Michael Konicek

© Tristan Breyer

Biographie

Michael Konicek absolvierte seine Musical- und Tanzausbildung in Wien. Engagements führten ihn zu Musicalproduktionen wie WEST SIDE STORY, DIE DREI VON DER TANKSTELLE, DER MANN VON LA MANCHA, LES MISÉRABLES, THE SCARLET PIMPERNEL, JOSEPH, DAS ORANGENMÄDCHEN (ÖEA), EVITA, TITANIC (ÖEA), DER KLEINE HORRORLADEN und MURDER BALLAD (ÖEA). Als Heinz Rühmann stand der Wiener für den Film JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN vor der Kamera. Ab 2010 war er einige Jahre regelmäßig an Bord des aktuellen Traumschiffes MS AMADEA. Im Linzer Theater in der Innenstadt kreierte er in den Uraufführungen von DOLCE VITA UND SCANDALE 1-3 die Rolle des KGB und er spielte in JESUS CHRIST SUPERSTAR, MUTTERTAG, DRACULAS BRUDER, sowie MUSKETIERE! – BATAILLON D‘ AUTRICHE diverse Rollen. Ab 2013 verkörperte er sechs Jahre lang die Rolle des Drachen Koks in den RITTER ROST Musicals beim Kindermusical-Sommer Niederösterreich. Im Theater am Fluss in Steyr war er in DAS WIRTSHAUS IM SPESSART und DIE LUSTIGEN WEIBER zu sehen. 

 

2022 konnte man ihn auf der Waldviertler Kammerbühne in DAS PERFEKTE DESASTER DINNER, in der Wiener Kulturgarage als Arthur Holmwood in DRACULA, Seymour in DER KLEINE HORRORLADEN und Annas in JESUS CHRIST SUPERSTAR erleben. Beim Musicalsommer Winzendorf wirkte der Wiener in ROMEO & JULIA als Benvolio mit. Zuletzt feierte am Stadttheater Steyr sein Konzertabend ABER BITTE MIT SAHNE - MICHAEL KONICEK SINGT UDO JÜRGENS Premiere.

Aktuell ist Michael Konicek bei der Uraufführung von EIN BISSCHEN FRIEDEN, dem neuen Musical von Ralph Siegel, im Theater am Marientor in Duisburg engagiert.

Marjeta Urch

© Andrea Peller

Biographie

Marjeta Urch stammt aus Wien, wo sie auch ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Performing Academy absolvierte. Während ihres Studiums war sie in den Disney-Musicals ALADDIN jr. und ALICE IM WUNDERLAND jr. (Wr. Stadthalle) sowie im Nestroy-Preis-nominierten THE MAKING OF ÖSTERREICH (Museumsquartier) und als Hauptdarstellerin in DAS VORSPIEL (Theater Akzent) zu sehen.

Im Anschluss daran spielte sie die Hauptrolle Isabella und choreographierte bei RITTER RÜDIGER (Burgarena Reinsberg), tanzte beim EUROVISION SONG CONTEST (ORF) und ist Mitglied der Dance Industry (Royal Albert Hall London, SWR Frankfurt, etc).

Sie war zu erleben als Gerda in DIE SCHNEEKÖNIGIN (Theater mit Horizont), als Bella in SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE, als Clara in SWITCH - das Dancical, als Rizzo, Frenchy und Ensemble in GREASE (Musical Tommy), als Soulgirl in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Le Théâtre, Emmen) und im Ensemble des Musicals DER MEDICUS am Deutschen Theater München, am Theater Hameln sowie beim Musicalsommer Fulda (Spotlight Musicals). In Hameln und Fulda war sie darauffolgend auch im Musical DIE PÄPSTIN zu sehen. Zuletzt war sie im Showensemble auf der MS ARTANIA engagiert. Im Sommer 2022 ist sie auf der Felsenbühne Staatz im Ensemble von SISTER ACT zu erleben. 

Ilvy Schultschik

© Kanizaj

Biographie

Die gebürtige Wr. Neustädterin absolvierte ihre Musicalausbildung an der Performing Academy in Wien. Erste Bühnenerfahrung sammelte sie bereits vor ihrem Studium in Schulproduktionen und als Sängerin in Revue-Programmen. Während der Ausbildung spielte sie die Hexe im Stück INTO THE WOODS Vienna´s English Theatre, Pierrette in PAPA SCHLÄFT NOCH und die Calamity Kate in Winnetou III Festspiele Winzendorf. Darüber hinaus singt sie solistisch in der Funk-Rock Band Funky Flash Brothers, dem Jazz-Quartett Viscaia Jazz und in diversen Big Bands. 2017 war sie an der Volksoper im Musical GYPSY in der Rolle der Agnes zu sehen.