Kurzbeschreibung

Wer kennt ihn nicht, den hölzernen Kameraden aus E.T.A. Hoffmanns Märchen „Nussknacker und Mausekönig“, der das Mädchen Clara in zauberhafte Fantasiewelten entführt.


Handlung

Wer kennt ihn nicht, den hölzernen Kameraden aus E.T.A. Hoffmanns Märchen „Nussknacker und Mausekönig“, der das Mädchen Clara in zauberhafte Fantasiewelten entführt. 1892 konnte die Geschichte erstmals als Ballett im Marinski-Theater in St. Petersburg aufgeführt werden, dank eines Librettos von Marius Petipa und der Komposition von P. I. Tschaikowsky. Seitdem wird das Ballett auf sämtlichen Bühnen der Welt gezeigt.
Die Musik gehört zu den populärsten Werken der Orchesterliteratur und bietet Choreograf*innen und Tänzer*innen reiche Möglichkeiten, ihr Können zu zeigen.
Vor allem zu Weihnachten ist das Ballett eine willkommene Gelegenheit, in eine wunderbare Atmosphäre kindlicher Phantasiewelten einzutauchen.
Natürlich bietet der Stoff, wie so viele Märchen, die Möglichkeit in die Tiefen der Psyche einzudringen und eine
Interpretation zu erarbeiten, die modern und heutig ist.

An dieser Produktion tanzen Schüler*innen der "Ballett & Fitness Academy Baden" mit.

Pressestimmen

"Anna Vita ist mit dieser großartigen Inszenierung ein Abend voll Harmonie und schönen Bildern gelungen."                                                                                                                       Badener Zeitung

Besetzung

  • Franz Josef Breznik, Musikalische Leitung
  • Gerhard Nemec, Bühne
  • Friederike Friedrich, Kostüme
  • Anna Vita, Choreografie
  • Yusuf Çöl, Fritz/Spanischer Tänzer
  • Daniel Greabu, Nussknackerprinz/Pflegevater
  • Luca Giaccio, Drosselmayer/Nachteule/Lebkuchentanz/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Patricia Brandao Moura, Nachteule/Arabischer Tanz/großes Kind
  • Samir Bellido, Nachteule/Arabischer Tanz/Großes Kind/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Natalia Bezak, Nachteule/Schneeeule/Pflegemutter/großes Kind/Schneeflocke
  • Tâmara Dornelas, Nachteule/Schneeeule/Lebkuchentanz/Großes Kind/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Klauss Luli, Nachteule/Spanischer Tänzer/Russischer Tanz/Großes Kind/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Magdalena Nestler, Nachteule/Lebkuchentanz/Großes Kind/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Maria Penyaz, Nachteule/Schneeeule/Nonne 1. Bild/Blumenwalzer
  • Daisuke Sogawa, Nachteule/Spanischer Tänzer/Großes Kind/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Katharina Eilenberger, Nonne 1. Bild
  • Verena Halbhuber, Nonne 1. Bild
  • Ran Takahasi, Nonne 2. Bild/Chinesischer Tanz/Schneeflocke/Blumenwalzer
  • Alessandro Giachetti, Großes Kind/Blumenwalzer
  • Naomi Uji, Blumenwalzer
  • Schüler*innen der Ballett&Fitness Academy Baden: , Kleine Kinder
  • Vivienne Burger
  • Paul Eilenberger
  • Theresa Eilenberger
  • Mavie Halbhuber
  • Anna Heissenberger
  • Tessa Jakovicic
  • Hannah Kalina
  • Nayla Neipp
  • Lena Pleiveisz
  • Denise Verosta
  • Orchester und Ballett der Bühne Baden
  • , Änderungen vorbehalten

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Anna Vita

© privat
© Lioba Schöneck

Biographie

Anna Vita erhielt ihre Ausbildung an der John-Cranko-Akademie in Stuttgart. Dort war sie Stipendiatin der Kunststiftung Stuttgart.

Verschiedene Festanstellungen als Tänzerin führten sie an das Staatstheater Saarbrücken das Theater Dortmund, die Oper Bonn, das Theater Basel und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Schon während dieser Laufbahn entstanden ihre ersten Choreografien für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein und für Tanzeinlagen in Oper und Operette. Im dortigen Opernstudio war sie verantwortlich für das Bewegungstraining der jungen Sängerinnen und Sänger und unterrichtete Choreografie und Klassischen Tanz an der Ballettschule der Deutschen Oper am Rhein.

Sie tanzte in mehr als 60 Balletten von Choreographen wie Hans van Manen, Niels Christe, Heinz Spoerli, John Neumeier, Mats Ek und Youri Vamos. Darunter befinden sich die großen Klassiker, ebenso wie ein weitläufiges neoklassisches, modernes und zeitgenössisches Repertoire. Höhepunkte ihrer Tänzerlaufbahn waren die Odette/Odile in “Schwanensee” (Youri Vamos) und die Michaela in “Carmen” (Mats Ek). Tourneen führten sie unter anderem nach China, Israel, Südafrika und in die USA.

Von 2004 bis 2018 war sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater in Würzburg, unter der Intendanz von Hermann Schneider und Markus Trabusch, und choreografierte in dieser Zeit über 30 Produktionen, davon vorwiegend abendfüllende Handlungsballette.

Gastaufträge führten sie an das Theater Augsburg, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Halle, und die Staatsoper in Ankara. Seit 2016 ist sie auch als Opernregisseurin tätig und bekam vor allem mit der Uraufführung „Der Steppenwolf“ überregionale Aufmerksamkeit.

Zu ihren herausragendsten Arbeiten im Tanz gehören „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Medea“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Schneewittchen-Breaking Out“.

Durch eine starke Einbindung in die Stadt, die Region und die freie Szene entstanden große Tanzfestivals. Sie ist Gründungsmitglied des „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“.

Als freie Choreografin und Regisseurin arbeitet sie momentan für die  Basel Dance Academy, das Alabama Ballet in Birmingham/USA und das Theater JKTyla in Pilsen/Tschechien und das Theater Kempten. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Tanz/Körper/Präsenz an der Hochschule für Musik Würzburg.

Anna Vita ist Trägerin des Rotary-Kulturpreises 2018, des Theaterpreises Würzburg und der Julius von Soden-Medaille für besondere Verdienste um das Mainfranken Theater.

Karina Gieler

Biographie

Die Brasilianerin ist seit Herbst 2015 Mitglied im Ballettensemble der Bühne Baden. Karina Gieler wurde in Rio de Janeiro (Brasilien) geboren. Sie begann ihre Tanzstudien 2001 in der  „Escola de Dança Petite Danse“, einer berühmten Ballettschule in Rio. Im Rahmen ihrer Ausbildung nahm sie an zahlreichen Wettbewerben und Workshops in ganz Brasilien und in den USA teil. 2009  tanzte sie einige Monate im Staatsballett Braunschweig. Zurück in Brasilien wurde sie Mitglied der modernen Jugendcompany „Cia Jovem Dançar a Vida“, deren Ziel es ist, armen, benachteiligten Jugendlichen Kultur näherzubringen.
2014 kam Karina Gieler wieder nach Europa und wurde Solistin des „Europa Ballettkonservatorium St. Pölten“. Seit Oktober 2015 sie Mitglied des Ballettensembles der Bühne Baden.



Yusuf Çöl

©Wolfgang Mayer

Biographie

Seit Juli 2016 tanzt Yusuf Çöl im Ballettensemble der Bühne Baden. Geboren in Istanbul, tanzte Yusuf Cöl zuletzt im „Europaballett St. Pölten“. Seit Mai 2016 ist er Mitglied des Ballettensembles der Bühne Baden. Mit elf Jahren begann er seine Ballettausbildung am Konservatorium in Istanbul. Er beendete seine Ausbildung an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München. Anschließend tanzte er am Anhaltischen Theater Dessau.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Daniel Greabu

Daniel Greabu

Biographie

Daniel Greabu tanzt seit 2015 im Ballett der Bühne Baden bei Wien. Daniel Greabu hat die Leidenschaft zum Tanzen schon sehr früh für sich entdeckt. Der gebürtige Wiener tanzt seit seinem 6. Lebensjahr und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Viermal hat er bei der Eröffnung  des Wiener Opernballes mitgetanzt. In „Nussknacker“, „Giselle“, Jazz-Stücken,  „Modern“-Stücken und in diversen Musicals hat er ebenfalls mitgewirkt. Er hat seine Ausbildung  an der Wiener Staatsoper begonnen. Um mehr Erfahrungen zu sammeln, hat er ein Auslandsjahr an der „Heinz- Bosl-Stiftung“ in München absolviert. Die „Dancearts“ Wien hat ihn für seine Reifeprüfung gut unterstützt und vorbereitet. Die Reifeprüfung für klassisches Ballett hat er 2013 erfolgreich absolviert. Im Anschluss hat er für das Europaballett St. Pölten in folgenden Stücken mitgewirkt: „Cinderella“, „Puppenfee“, „Nussknacker“, „The Rolling Stones“, „Mamma Mia“, „Peter Pan“, in „Romeo und Julia“ als Teilsolist, und vielen mehr. Zusammen  mit  der Company  war er auch auf Auslandstournee in Florida, USA. Seit Juni 2015 ist er Mitglied im Ballettensemble der Bühne Baden.


Luca Giaccio

@ Kevin Zehnder

Biographie

Luca Giaccio wurde in Neapel geboren.1998 begann er seine Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule des Theaters di San Carlo unter der Leitung von Anna Razzi. Nach seinem erfolgreichen Abschluß tanzte er im Ballett am Teatro dell‘Opera di Roma (Direktion: Carla Fracci und Beppe Menegatti). Von 2008-2011 tanzte er in der Angel Corella Ballet Company in Segovia/Spanien, bei der Victor Ullate Company in Madrid, der Carmen Roche Ballett Company, dem Nationalballett von Kuba und in der Ballettcompany der Arena von Verona (Künstlerischer Direktor: Renato Zanella).
2006 gewann er den Preis des „Positano Premia la Danza Léonide Massine“ mit Ausschnitten aus Rudolf Nureyevs SLEEPING BEAUTY.
2014-2018 war er Mitglied des Balletts der Bayerischen Staatsoper. 2018/2020 tanzte er im Musical ANASTASIA in Stuttgart und Scheveningen, 2021 in GISELLE im Teatro Filarmonico in Cagliari/Italien (Choregografie: Eleonora Abbagnato), MASQUERADE an der Frankfurter Oper. Highlights seiner Karriere: 2. Matrose in FANCY FREE (Jerome Robbins), DER TOD VON NARCISSUS (Choreografie: Alicia Alonso, Nationalballett Kuba) u.v.a.
2021/22 tanzte er wieder im Bayerischen Staatsballett. Im Juli 2022 tanzte er im Gärtnerplatztheater München bei Adam Cooper.

Patricia Brandao Moura

©Wolfgang Mayer

Biographie

Patricia Moura Brandao tanzt seit 2014 im Ballett der Bühne Baden.

In Rio de Janeiro geboren, hat Patricia ihre Ballettausbildung mit Vaganova (Waganowa) und Zeitgenossen Methoden in Brasilien absolviert. Außerdem hat sie einige Tanzkurse von Julio Bocca in Argentinien besucht. Als sie 15 Jahre war, ist sie der 1. Platz und die beste Tänzerin von dem "Spinelli" Wettbewerb geworden. Patricia war die 1. Besetzung von der "Sao Paulo Dance Company" und hat die berühmten Nummern "Serenade" (George Balanchine), Les Noces (Bronislava Nijinska) und "Poligono" (Alessio Silvestrin) getanzt. Nach Sao Paulo, war ihre nächste Station Amerika. Dort tanzte sie für 6 Monate im "Deeply Rooted Dance Theater" und "Ballet Chicago". Unter anderem, hat sie bei bekannten Nummern von Balanchine wie "Who cares?" und "Divertiment #15" getanzt. In 2010 ist sie nach Österreich gekommen und unter der Leitung von Michael Fichtenbaum im Europaballett St Pölten hat sie für 4 Jahre lang als Solotänzerin getanzt. Während dieser Zeit hat sie klassischen und modernen Tanz unterrichtet und choreographiert. Sie hat eine Fortbildung in "klassischer Ballettausübung nach der Methode von Violanta de Raulino" teilgenommen. In ihrem Repertoire sind "Love Songs" von Willian Forsythe; "Libertango" von Karina Sarkissova; "Cinderella" (Hauptrolle) und "Alexis Sorbas" (die Witwe) von M. Fichtenbaum; "Tchaikovsky PDD" von Balanchine; "Das Bildnis des Dorian Gray" und "Shadow" von Christian Tichy; "Wenn sie vorbei geht" und "Sehnsucht" von Reiner Feistel. Seit Oktober 2014 ist sie im Ballett der Bühne Baden.

Samir Bellido

©Privat

Biographie

Der Peruaner Samir Bellido wurde in Lima geboren. Er erhielt seine Ausbildung an der Escuela Nacional Superior de Ballet in seiner Heimatstadt. 2016 erhielt er ein Stipendium für das Pavilhão D-Centro de Artes in São Paulo. Er nahm am internationalen Valentina Kozlova- Ballett Wettbewerb in New York teil. Samir Bellido war Mitglied des Europaballetts St. Pölten. Außerdem tanzte er am Salzburger Landestheater in CINDERELLA (Choreografie: Peter Breuer). Seit 2018 ist er Mitglied des Balletts der Bühne Baden.

Natalia Bezak

© © privat
© privat

Biographie

In Wien geboren, hat sie ihre Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper absolviert und mit der Bühnenreifeprüfung abgeschlossen. Es folgten zahlreiche Gastspiele und Tourneen, u.a.: Europa Tour der „Dacapo Johann Strauß Gala“ unter der Leitung von Gerlinde Dill, China Tournee mit dem Ballett St. Pölten, Engagement am Salzburger Landestheater für Peter Breuers Produktion NORDLICHTER, Gastvertrag als Solistin für das Ballett DORNRÖSCHEN in Thessaloniki. Seit 2009 ist sie Ensemblemitglied des Balletts der Bühne Baden.

 

 

 

Tâmara Dornelas

©Privat

Biographie

Die Brasilianerin Tâmara Dornelas wurde in Recife geboren. Ihre Ausbildung beendete sie 2015 an der Maria Olenewa State School (Rio de Janeiro- Brasilien).
Von 2016-2019 war sie beim Europaballett St. Pölten engagiert. Sie arbeitete mit Choreografen wie Peter Breuer, Reiner Feistel und Lynne Page.
Sie war Solotänzerin in EMPTY PLACE von Renato Zanella. Außerdem war sie beim Festival von Aegean in Griechenland als Solotänzerin Chrysothemis in ELEKTRA, einem Stück von Renato Zanella engagiert.
Sie tanzte im NUSSKNACKER die Solorolle der Clara und der Zuckerfee am Kroatischen Nationaltheater in Osijek und bei Andrea Bocellis Welttournee in der Münchner Stadthalle. Als Solotänzerin konnte man sie in LES TROYENS an der Wiener Staatsoper (Choreografie: Lynne Page) erleben.

 

Klauss Luli

©Florian Carau

Biographie

Klauss Luli wurde in Tirana, Albanien geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Nationalen Ballettakademie seiner Heimatstadt. Während seiner letzten Studienjahre war er auch kontinuierlich am Nationaltheater und an der Oper engagiert.
2015 zog er nach Österreich und wurde im Januar 2016 Ensemblemitglied des Balletts der Bühne Baden.
Zu seinen wichtigsten Partien zählen: Prinz Desire (Hauptrolle) - DORNRÖSCHEN, James Ruben (Hauptrolle) - LA SYLPHIDE, Puck, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Frühling, DIE VIER JAHRESZEITEN (Vivaldi), Tybald (ROMEO & JULIET), Fritz (DER NUSSKNACKER), Stravinsky Violin Concerto, LE SACRE DU PRINTEMPS, LA CONNESIONE, Solo in CINDERELLA, Tänzer in COPPÉLIA, GISELLE, CARMEN, BEETHOVEN, BOLERO, ZORBAS.



Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Maria Penyaz

© Joerg Mannes

Biographie

Maria Penyaz ist seit Sommer 2013 Mitglied des Balletts der Bühne Baden. Die gebürtige Moskauerin begann im Alter von 10 Jahren ihre professionelle Ballettausbildung am Bolshoi-Theater, absolvierte diese mit Auszeichnung und erhielt ihr erstes Engagement ebendort. Von 2002 bis 2004 setzte sie ihr Studium am Konservatorium der Stadt Wien (bei Prof. Karl Musil) fort und arbeitete sich auch verstärkt in moderne Tanztechniken ein.
Weitere Engagements u.a. am Györi Ballett Ungarn, Gastvertrag am Schlosstheater Schönbrunn,  Ensemblemitglied des Balletts mit Soloverpflichtung  am Landestheater Linz bei Jörg Mannes.
2006-2008 war sie als Solotänzerin an der Staatsoper Hannover verpflichtet. 2008-2009 Engagement am Tiroler Landestheater Innsbruck bei Birgit Scherzer. Stückverträge Theater an der Wien- Solorolle "Nymphe"in "Gogol", Volksoper "Turandot".
Workshops und Zusammenarbeit mit Choreografen wie T. Händler, M. Bigonzetti und W. Forsythe, Chr. Tichy u.a.
Seit September 2009 zusätzlich im Unterricht tätig.

Katharina Eilenberger

© Privat

Biographie

geboren in Klagenfurt, Matura am Musikgymnasium Klagenfurt/Viktring.
Promotion in Humanmedizin an der Universität Wien mit Auslandsaufenthalten in Italien und Malta.
Studium der Religionspädagogik an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems.
Derzeit als Religionslehrerin im Volks- und Sonderschulbereich tätig.
Ballettunterricht seit dem 4. Lebensjahr.

Naomi Uji

© Fem Rosa Has

Biographie

Die gebürtige Japanerin erhielt ihre Ausbildung an der Doshisha University. Sie tanzte beim Ballet Studio MИP in Osaka (Japan) Solorollen in COPPÉLIA, DORNRÖSCHEN, CORSAIRE und Odile in SCHWANENSEE.  Seit 2015 tanzte sie im Ballett Rossa in Halle im NUSSKNACKER, in der KAMELIENDAME, in GROOVIN‘ BODIES, WERTHER und INFERNO/SCARE. Seit 2018 gehört sie dem Ballett des Mecklenburgischen Staatstheaters an.