Kurzbeschreibung

Im Zirkus „Sevilla“ gibt es große Aufregung! Die Zauberkünstlerin „Carmen“ verdreht allen Burschen den Kopf und gerät deshalb mit den Mädchen der Stadt in Streit. Auch „José“, ein junger Gendarm, verfällt ihrem Zauber. Das ist dem Zirkusdirektor „Escamillo“, der einmal ein berühmter Stierkämpfer war, aber gar nicht recht!

Beppo Binder, Solist der Bühne Baden und Professor an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, setzt gemeinsam mit seinen Student*innen diese Oper, altersgerecht aufgearbeitet, in Szene.

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Stefano Petrocco

© privat

Biographie

Stefano Petrocco ist in Pescara (Italien) geboren, wo er auch seine Studien begann: Masterstudien in Klavier und Korrepetition. Danach spezialisierte er sich in Wien auf Klavier- und Kammermusikrepertoire sowie Opern- und Liedkorrepetition. Im Jänner 2020 wurde er als Gast-Korrepetitor für die Kinderoper PÜNKTCHEN UND ANTON von Iván Eröd an die Wiener Staatsoper eingeladen. Zurzeit korrepetiert er an der Vienna International School und unterrichtet an der Privaten Musikschule in Gießhübl. Zusammen mit der Cellistin Anna Taddeo gründete er das Ebi Duo - ein beliebtes Gastensemble bei zahlreichen Konzertreihen und internationalen Musikfestivals.

 

Friederike Friedrich

© © Christian Schörg
© privat

Biographie

Ausbildung für Mode, Design, Kostümbild mit der Meisterklasse in Wien. Ab 1993 an der Volksoper Wien. Sie assistierte Ernst Fuchs, Pasquale Grossi und Pantelis Dessyllas. 1997 Gewandmeisterin der Kostümwerkstätten des Burgtheaters. 2005-08 Leitung der Kostümwerkstätte der Bühne Baden.  2008 Übernahme der Kostümkoordination und des Fundus. Kostümausstattungen in Baden zuletzt u.a.:  SWEET CHARITY, NUSSKNACKER, ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT, GIUDITTA, ANNIE, DAS LAND DES LÄCHLENS, CAN-CAN, VICTOR/VICTORIA, GRAND HOTEL, KUSS DER SPINNENFRAU, NEUN.

 

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Karin Blom

© Johannes Bolmvall

Biographie

Die Sopranistin Karin Blom wurde in Stockholm, Schweden geboren. Ihre erste musikalische Ausbildung erhielt sie in Adolf Fredriks Mädchenchor und im Kinderchor am Königlichen Oper in Stockholm. Seitdem hat sie in vielen Chören gesungen, u. a. dem Mikaeli Kammerchor unter der Leitung von Anders Eby. 2017- 2019 studierte sie Gesang und Lied an der Vadstena Gesang- und Klavierakademie. Seit 2019 studiert sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof KS Linda Watson. Dort sang sie unter anderem Lizette in Cimarosas DIE HEIMLICHE EHE (Il matrimonio segreto).

 

Amer Mulalic

© TBS Records

Biographie

Amer Mulalic wurde in Bosnien-Herzegowina geboren und wuchs in Wien auf. Er besuchte die Volksschule der Wiener Sängerknaben, später auch das Musikgymnasium in Wien. Die stimmliche Grundausbildung erhielt er noch als Mitglied der Opernschule für Kinder der Wiener Staatsoper, wo er u.a als Hirte in TOSCA auftrat. Im Sommer 2013 debütierte er bei den Salzburger Festspielen im Rahmen des Young Singers Projects unter der Leitung von Daniele Gatti und Stefan Herheim. Zudem besuchte er Meisterklassen u.a. bei Francisco Araiza und Conrad Artmüller. Zurzeit ist Amer Mulalic im Masterstudium Oper an der MUK und arbeitet stimmtechnisch mit Univ.-Prof. Mag. Yuly Khomenko.

 

 

Antoine Amariutei

© Adèle Clermont

Biographie

Der Bassbariton Antoine Amariutei begann sein Gesangsstudium im Kinderchor „Maîtrise de Radio France“. Nach seiner Matura wurde er in das „Département Supérieur pour Jeunes Chanteurs de Paris“ (bei Gesangslehrerin Elsa Maurus) aufgenommen. Dieses Studium ermöglichte es ihm, auf der Bühne Rollen wie Arkel in PELLÉAS ET MÉLISANDE von Debussy und Malatesta in DON PASQUALE von Donizetti zu singen. Seit zwei Jahren studiert er in Wien an der Musik und Kunst Universität bei Michail Lanskoi. 2021 sang er die Partie des Geronimo in IL MATRIMONIO SEGRETO.

 

Alicja Ciesielczuk

© Lilia Kirilova

Biographie

studiert Master Sologesang an der MUK bei Melba Ramos. Sie gewann zahlreiche Preise: I. Preis beim I. Internationalen Wettbewerb ArtSong OPUS, I. Preis und Sonderpreis für die besten Finalisten am II. Internationalen G. Perotti Gesangswettbewerb in Ueckermünde (Deutschland), I. Preis in Kategorie Gesang am Internationalen Wettbewerb in Kamchija (Bulgarien). Zusammen mit dem Ensemble Fiamma Nera war Alicja 2021 Finalistin des Göttingen Händel Competition. Alicja trat als Solistin in verschiedenen Sälen in Österreich, Deutschland, Polen, Italien, Australien und den Vereinigten Staaten auf.

Christina Tschernitz

© Sebastian Luschin

Biographie

Christina Tschernitz stammt aus Feldkirchen in Kärnten und widmet sich seit ihrem 12. Lebensjahr dem Gesang. Ihr Werdegang führte sie zunächst an die Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt, wo sie im Juni diesen Jahres ihr BA IGP Studium abschließen konnte. Seit 2020 studiert sie BA Sologesang an der MUK Wien bei Prof. Uta Schwabe. Die Sopranistin ist sowohl in der Alten Musik als auch in der Oper, der Operette und im Liedbereich (Kunst-, Volks-, und Kinderlied) tätig. Engagements führten sie u. a. ans Stadttheater Klagenfurt, den Musikverein Kärnten und die Carinthische Musikakademie Ossiach. Sie lebt in Wien und Klagenfurt.

 

Chiara Ceccarelli

© Marie-Louise Le Goff

Biographie

Chiara Ceccarelli begann mit zehn Jahren in einem Kinderchor zu singen und setzte ihre Gesangsausbildung anschließend am Pariser Konservatorium fort, wo sie 2020 ihr Diplom in Musikwissenschaft erwarb. Während dieser Jahre hatte Chiara die Gelegenheit, in mehreren Operettenrollen auf der Bühne zu stehen, darunter Églantine in Jacques Lecoqs LES CENTS VIERGES und Carline in LA DÉBUTANTE von Daniel François Esprit Auber. Sie hat auch die Rolle der Solo-Sopranistin in einer Show über die Musik der 1920er Jahre ins Leben gerufen NE TIREZ PAS SUR L‘OPÉRETTE, die 2020 in La Grange aux Pianos Premiere feierte. Derzeit studiert sie Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Melba Ramos.

Vladimir Polovinchik

© Andrej Ivanov

Biographie

Der Bariton schloss 2013 das Bachelorstudium „Sologesang“ im St. Petersburger N. A. Rimsky-Konservatorium unter der Leitung von I. Bogacheva und V. Vaneev ab. 2015: MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Bachelorstudium „Sologesang“ unter der Leitung von Y. Khomenko und Univ.-Prof. M. Schiebel. 2019 ebendort Masterstudium „Sologesang“. Bühnenauftritte: DIE LUSTIGE WITWE (Danilo), FIDELIO (Don Fernando), DIE FLEDERMAUS (Dr. Falke).