Kurzbeschreibung

Die idyllische Szenerie der Geschichte und die großartige Bühnenwirksamkeit des Librettos machen den VOGELHÄNDLER von Carl Zeller zu einer der meist gespielten Operetten im deutschsprachigen Repertoire.

Handlung

Die Liebe zwischen der Postbotin Christel und dem Tiroler Vogelhändler Adam wird in Verwicklungen und Komplikationen am Hof des regierenden Fürsten auf die Probe gestellt. Im ständeübergreifenden Verwirrspiel lösen sich am Ende aber alle Herzensangelegenheiten in Wohlgefallen auf. Nicht nur Christel und Adam liegen sich in den Armen, sondern auch der kurfürstliche Wald- und Wildmeister Baron Weps und Baronin Adelaide, die Hofdame der Kurfürstin Marie.

Melodien

Zu den unterhaltsamen Intrigen passt Zellers melodienreiche Musik – darunter die bekannten Nummern „Ich bin die Christel von der Post“, „Wie mein Ahnl zwanzig Jahr’“, „Mir scheint ich kenn’ dich, spröde Fee“, „Ich bin der Prodekan“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“.

Der außerordentliche Erfolg des VOGELHÄNDLERS – er gehört zu den meistgespielten Operetten im Repertoire deutschsprachiger Theater – beruht auch auf der idyllischen Szenerie der Geschichte und der großartigen Bühnenwirksamkeit des Librettos.

„Griaß enk Gott, alle miteinander!“

Kritiken

„So etwas nennt man einen Volltreffer.“ KURIER

„Ein flotter und vergnüglicher VOGELHÄNDLER eröffnete die Badener Sommerarena.“ DIE PRESSE

„So lebendig, farbenreich und witzig kann - und soll- Operette sein.“ NÖN

„Eine bemerkenswerte Inszenierung mit einem ausgezeichneten Ensemble! Das Publikum dankt mit frenetischem Applaus.“ BADENER ZEITUNG

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Clemens Kerschbaumer

© © privat
© privat

Biographie

Der in Wien geborene und aufgewachsene Tenor studierte an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien Gesang,  Lied  und Oper und ist Gewinner des Publikumspreises beim  Heinrich-Strecker-Wettbewerb in Baden 2011.
Mitglied des Young Singer Projects 2012 bei den Salzburger Festspielen, 2015 Debut an der Mailänder Scala, Zwischen 2016/18 Mitglied des Ensembles am Stadttheater Giessen.
Auftritte im Bereich der Operette in den letzten Jahren unter anderem bei den Herbsttagen Blindenmarkt und  beim Lehár Festival Bad Ischl. An der Bühne Baden war er als Baron Schober in DAS DREIMÄDERLHAUS, Adam in DER VOGELHÄNDLER und Graf Szpilmansky in DIE BLAUE MAZUR zu sehen.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Verena Scheitz

© © Stephy Zinz-Ewers
© Stephy Zinz-Ewers

Biographie

Verena Scheitz wuchs in Wien auf. Nach der Matura studierte sie am Konservatorium der Stadt Wien Schauspiel und Tanz. Im Anschluss daran absolvierte sie von 1997 bis 2005 das Studium der Rechtswissenschaften, das sie 2005 erfolgreich abschloss.

Als Theaterschauspielerin hat Scheitz an Häusern in Österreich und Deutschland gespielt. Seit 2001 tritt sie auch als Kabarettistin auf, erst im Duo bzw. Trio, 2013 folgte das erste Soloprogramm SCHEITZ DIR NIX.

Sie wirkt auch in zahlreichen Fernsehproduktionen, wie DAS RENNEN, DER LETZTE GENTLEMAN, DIE LOTTOSIEGER, ÖSTERREICH WÄHLT, uvm.
Von 2007 bis 2012 moderierte Verena Scheitz die ORF Vorabendsendung RÜHLINGSZEIT, SOMMERZEIT, HERBSTZEIT und WINTERZEIT.

Seit 2012 präsentiert sie alternierend mit Wolfram Pirchner das tägliche Infotainmentmagazin HEUTE LEBEN im ORF.

2015 war sie bei den Seefestspielen Mörbisch in EINE NACHT IN VENEDIG zu sehen.

2016 nahm sie an der 10. Staffel von DANCING STARS teil, die sie zusammen mit dem Tanzprofi Florian Gschaider auch gewann.

Seit Frühjahr 2017 tourt Verena Scheitz mit ISS WAS G´SCHEITZ durch Österreich. Außerdem hat sie auch ihr erstes Buch DER WENZEL-TEST im Ueberreuter Verlag herausgebracht.

Matjaž Stopinšek

© © Colleen Holmes
© Colleen Holmes

Biographie

Musikalische Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz in der Klasse Prof. Annemarie Zeller. Engagements: SNG Ljubljana, Festspielhaus St. Pölten, Theater Winterthur, Theater Bozen, SNG Maribor. Gast an der Bühne Baden seit 2009 als: Barinkay, Sou Chong, Faust, Herzog von Urbino, Georg Dumenil, Sultan Suleiman, Belmonte... und beim Lehár Festival Bad Ischl als Edwin, Jonel  (ZIGEUNERLIEBE) und Eisenstein. Mit den Münchner Symphonikern debütierte er mit einem Verdi-Programm an der Philharmonie am Gasteig/München. 2019 großer Erfolg im Musiktheater Linz als Jason in Cherubinis MÉDÉE (Musikalische Ltg. Bruno Weil, Regie Guy Montavon).

 

Franz Födinger

© © privat
© privat

Biographie

Der Badener wurde 1967 erstmals an das Stadttheater engagiert. Nach seinem Studium an der Musikhochschule Wien führte es den Buffo- und Charaktertenor nach Innsbruck, Luzern, Aachen, Bremen, Kiel und in viele andere Theaterstädte. 

2005 war er in Brünn in einer konzertanten Produktion von Johann Strauß’ JAKUBA ODER DAS APFELFEST mit der Partie des Joschko zu hören.

Zuletzt sang er den „Bonhomme“ in der Straußoperette GÖTTIN DER VERNUNFT. Er ist regelmäßig als Gast in der Bühne Baden zu sehen.

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien.

2016 - Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Natalia Bezak

© © privat
© privat

Biographie

In Wien geboren, hat sie ihre Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper absolviert und mit der Bühnenreifeprüfung abgeschlossen. Es folgten zahlreiche Gastspiele und Tourneen, u.a.: Europa Tour der „Dacapo Johann Strauß Gala“ unter der Leitung von Gerlinde Dill, China Tournee mit dem Ballett St. Pölten, Engagement am Salzburger Landestheater für Peter Breuers Produktion NORDLICHTER, Gastvertrag als Solistin für das Ballett DORNRÖSCHEN in Thessaloniki. Seit 2009 ist sie Ensemblemitglied des Balletts der Bühne Baden.