CHARISMA UND HISTORIE

 

Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Bühne Baden,

liebes Publikum,

 

das Motto der Saison 2022/2023 lautet CHARISMA UND HISTORIE. Es geht also um Menschen, die entweder wirklich gelebt haben oder um die sich Legenden ranken bzw. die als Theaterfiguren zu Berühmtheit gelangt sind. Gleich zu Beginn der Spielzeit wird kein Geringerer als Federico Fellini, einer der führenden Vertreter des neorealistischen Films, im Zentrum des Geschehens stehen: in Maury Yestons Musical NEUN. Bereits in seinem Film „8 ½“ hatte der italienische Star-Regisseur ironisch und autobiografisch die Lebens- und Schaffenskrise eines Filmgurus cineastisch unter die Lupe genommen. Das darauf basierende Musical, in dem die Begegnungen der dort so genannten Hauptfigur Guido Contini mit diversen Musen von Mutter bis Hure verhandelt werden, überhöht diesen Ansatz und erlebt als Eröffnungspremiere des Stadttheaters seine lang
erwartete österreichische Erstaufführung. Das Who is Who der Musicalszene ist für die einzelnen Rollen aufgeboten.

 

Eine sagenumrankte Persönlichkeit ist auch ROBIN HOOD, der in der bejubelten Wiederaufnahme einer fantasievollen Familienmusical-Adaption durch Robert Persché als Rächer der Entrechteten auftritt.

 

Kurz vor Weihnachten wird DIE FLEDERMAUS, das opus summum von Johann Strauss Sohn, in einer eigens von mir für das Stadttheater konzipierten Fassung in meiner Neuinszenierung Premiere haben. Die reiche russische Oligarchin Alexandra Orlofskaya ist in meiner Version des Stücks als Spielführerin bereits von Anbeginn an in die Intrige gegen Eisenstein eingebunden und dominiert das Geschehen.

 

In Jule Stynes FUNNY GIRL wiederum erleben wir den Aufstieg von Fanny Brice, einer unkonventionell aussehenden, aber enorm ehrgeizigen und talentierten jungen Dame, die in den 1920er Jahren zum Star der Ziegfeld Follies am New Yorker Broadway avanciert.

 

Zu guter Letzt wird in der Wintersaison noch Georges Bizets Dauerbrenner CARMEN nach langer Zeit wieder auf dem Spielplan stehen, mit Opern-Superstar Natalia Ushakova in ihrem Rollendebüt als männermordender Vamp, dessen freizügiger Lebensstil schlussendlich letale Folgen zeitigt.

 

In der Sommerarena wird als erste Produktion ein Mann von Rang und Titel den Ton angeben, wenn wir mit Franz Lehárs DER GRAF VON LUXEMBURG einen Evergreen des Operettenrepertoires auf die Bühne bringen.

 

Im Stadttheater wird die berühmt-berüchtigte Sally Bowles im Musical CABARET des Erfolgsduos John Kander und Fred Ebb uns in das Berlin der 1930er Jahre entführen. Einen lang gehegten persönlichen Herzenswunsch kann ich mir mit der letzten Produktion des Sommers erfüllen, wenn ich bei FRÜHJAHRSPARADE von Robert Stolz Regie führe (mit Komiker*innen wie Angelika Niedetzky, Oliver Baier, Roman Frankl und Gerald Pichowetz). Die Premiere am 30. Juli 2023 wird von ORF III live übertragen.

 

Zwei Ballettabende, zum einen die Wiederaufnahme des mit Begeisterung aufgenommenen NUSSKNACKERS, zum anderen der von Anna Vita und Can Arslan kreierte neue Frühlings-Ballettabend unserer Compagnie, PRIMAVERA – bestehend aus Igor Strawinskys LE SACRE DU PRINTEMPS und Claude Debussys NOCTURNES – sowie diverse Orchesterkonzerte (u. a. zur Feier des 100-jährigen Bestehens unseres schönen Bundeslandes), bunte Kammerveranstaltungen, Einführungsmatineen und Operettencafés runden das breite Spektrum unserer Eigenproduktionen ab.

 

Viele Gastspiele des Landestheaters Niederösterreich meiner geschätzten Kollegin Marie Rötzer stehen traditioneller Weise ebenfalls auf unserem Programm. 

 

Herzlichst
Ihr MICHAEL LAKNER
Künstlerischer Leiter

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden