Elke Steffen-Kühnl studierte Bühnengestaltung bei Wolfram Skalicki an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz und entwarf als Diplomarbeit die Ausstattung für LISBETH IST TOTAL ZU.
Seit 1992 entstanden zahlreiche Bühnenbilder und Kostüme an den Innsbrucker Kammerspielen (BROADWAYMELODIE 1492), am Theater Bruneck (AB JETZT), am Stadttheater Leoben, am Theater YBY in Salzburg sowie in Graz am Carl Franc Theater, im Next Liberty (DIE GESCHICHTE VOM BAUM, ROBIN HOOD, RONJA RÄUBERTOCHTER, LINIE 1, KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN), in der Kleinen Komödie sowie an der Oper (PETER PAN, PIPPI LANGSTRUMPF und DIE LIEBE EINER KÖNIGIN).
Hierbei arbeitete sie u.a. mit Birgit Amlinger, Wolfgang Bauer, Jenny Erpenbeck, Marc Günther, Eduard Hauswirth, Artur Ortens, Karl Paryla, Heimo Podversnik, Christian Pöppelreiter, Brigitta Thelen, Darrel Toulon, Robert Weigmüller und Horst Zander.
Ausstellungen gestaltete sie auf Schloss Albeck und auf der Riegersburg (SAGENHAFTE RIEGERSBURG, LEGENDÄRE FRAUEN). 2007 gründete sie das Modelabel ardea luh. Sie ist seit 2019 in der Komödie Graz als Ausstatterin tätig, in der sie für Robert Persché die Komödien CASH, DER CLUB DER HYPOCHONDER, WENN SCHON DENN SCHON, ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE und CHARLEY’S TANTE ausstattete.