Kurzbeschreibung

Nominierung von ROBIN HOOD für den „Deutschen Musical Theater Preis 2022"
Nominiert in den Kategorien:
- Bestes Revival
- Beste Darstellerin in einer Hauptrolle (Ulrike Figgener)

Kurz nach der umjubelten Premiere 2021 war Schluss. Aber selbst ein Lockdown kann Robin Hood nicht bremsen! Ab November 2022 kämpfen Robin und seine Getreuen wieder mit viel Witz für mehr Gerechtigkeit.

Handlung

Robin Hood, ein junger Mann aus Nottingham, führt mit seinen fröhlichen Gesellen ein abwechslungsreiches,  spannendes Leben im Sherwood Forest. Jeder, der einen Platz zum Leben oder Essen braucht, ist bei ihm herzlich willkommen. Das wäre ja alles ganz wunderbar, hätte unser Robin nicht Freude daran, die Reichen zu berauben und die Beute unter den Armen zu verteilen. Prinz John ist fuchsteufelswild. Er hat den Platz von König Richard Löwenherz eingenommen, der sich gerade auf Kreuzzug befindet und ist ganz versessen darauf, mit Hilfe des skrupellosen Sheriffs von Nottingham seinen Reichtum zu vermehren. So plant er ein großes Bogenschützenturnier, bei dem die bezaubernde Maid Marian dem Sieger einen goldenen Pfeil überreichen soll. Wird Robin in die Falle gehen? 

„Robin Hood nimmt den Reichen, schenkt den Armen."

 

Pressestimmen

"Die Standing Ovations waren hochverdient." WIENER ZEITUNG

"Lustiges, gut gesungenes Stück! Man geht jedenfalls mit einem Ohrwurm nach Hause." NÖN

"Ein großes Bravo an alle Beteiligten!" BADENER ZEITUNG

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Ville Pääkkönen

© Foto Schneider GmbH

Biographie

In Finnland geboren, Studium Orchester- und Chordirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, am Konservatorium Maastricht und am Lemmens-Institut Löwen. Studium Klavier und Klarinette am Konservatorium Joensuu.

Als Dirigent arbeitete er u. a. mit dem Mozarteumorchester Salzburg, den Bad Reichenhaller Philharmonikern, dem Savaria Symphonieorchester, dem Universitätsorchester Maastricht und dem Seinäjoki Stadtorchester zusammen. Als Korrepetitor u. a. beim Taschenopernfestival Salzburg und bei der Opera Comique Maastricht.

Seit Herbst 2022 Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung an der Bühne Baden.

Robert Persché

© Monika Reiter
© Monika Reiter

Biographie

Geboren in Melbourne, Australien, lebt er als freischaffender Regisseur, Komponist und Autor in Graz. Zahlreiche Inszenierungen führten ihn an österreichische Stadt- und Landestheater: Next Liberty Graz, Oper Graz, Stadttheater Klagenfurt, Tiroler Landestheater Innsbruck.

Neben Vertonungen von Gedichten (Rilke, Villon, Wilde, usw.) und der Komposition von Theater- sowie Filmmusik zählt das Schreiben von Musicals zu seiner großen Leidenschaft, darunter DAS DSCHUNGELBUCH, ROBIN HOOD (mit Walter Raidl), DER ZAUBERER VON OZ, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER ZAUBERLEHRLING (mit Andreas Braunendal), die auf verschiedensten Bühnen im deutschsprachigen Raum zu sehen sind.

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Elke Steffen-Kühnl

@ Chris Zenz

Biographie

Elke Steffen-Kühnl studierte Bühnengestaltung bei Wolfram Skalicki an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz und entwarf als Diplomarbeit die Ausstattung für LISBETH IST TOTAL ZU.

Seit 1992 entstanden zahlreiche Bühnenbilder und Kostüme an den Innsbrucker Kammerspielen (BROADWAYMELODIE 1492), am Theater Bruneck (AB JETZT), am Stadttheater Leoben, am Theater YBY in Salzburg sowie in Graz am Carl Franc Theater, im Next Liberty (DIE GESCHICHTE VOM BAUM, ROBIN HOOD, RONJA RÄUBERTOCHTER, LINIE 1, KEIN PLATZ FÜR IDIOTEN), in der Kleinen Komödie sowie an der Oper (PETER PAN, PIPPI LANGSTRUMPF und DIE LIEBE EINER KÖNIGIN).

Hierbei arbeitete sie u.a. mit Birgit Amlinger, Wolfgang Bauer, Jenny Erpenbeck, Marc Günther, Eduard Hauswirth, Artur Ortens, Karl Paryla, Heimo Podversnik, Christian Pöppelreiter, Brigitta Thelen, Darrel Toulon, Robert Weigmüller und Horst Zander.

Ausstellungen gestaltete sie auf Schloss Albeck und auf der Riegersburg (SAGENHAFTE RIEGERSBURG, LEGENDÄRE FRAUEN). 2007 gründete sie das Modelabel ardea luh. Sie ist seit 2019 in der Komödie Graz als Ausstatterin tätig, in der sie für Robert Persché die Komödien CASH, DER CLUB DER HYPOCHONDER, WENN SCHON DENN SCHON, ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE und CHARLEY’S TANTE ausstattete.

 

 

Michael Kropf

© Klaus Wellenhofer

Biographie

Der Wiener erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule der Österr. Bundestheater und am Staatlichen Ungarischen Ballettinstitut.

Als Tänzer: Bayerische Staatsoper, Solist in Györ,  Budapester Staatsoper, Calgary City Ballet sowie an vielen europäischen Häusern als Gast engagiert.

Er wirkte als Ballettmeister am Budapester Madách Szinház, gründete 1994 die Kropf Dance Company (das spätere Budapest Ballett). 2005 als Proben-, Trainingsleiter u. Koordinator an das Ballett der Wiener Staatsoper/ Volksoper berufen.

An der Volksoper war er von 2006- 2010  Stellv. Ballettdirektor.  2010/11 wechselte er als Ballettmeister an das Aalto Ballett Theater Essen.

Von Mai 2012 bis Mai 2021 leitete er das Ballett der Bühne Baden.

 

Matthias Trattner

© © Daniel Murtagh
© Daniel Murtagh

Biographie

Matthias Trattner wurde in Haag am Hausruck (OÖ) geboren. Mit 5 Jahren erhielt er den ersten Unterricht auf der Geige. Von 2003 bis 2006 war er bei den ST. FLORIANER SÄNGERKNABEN. Zahlreiche Auftritte und Tourneen weltweit.

Matthias Trattner war 2008 Preisträger des Österreichischen Landes- und Bundeswettbewerb PRIMA LA MUSICA.
2008/2009 übernahm er die Knabenhauptrolle in der Weihnachtsoper AMAHL UND DIE NÄCHTLICHEN BESUCHER am Landestheater Linz.
In den Jahren 2009 bis 2012 wirkte er bei Schauspiel-Produktionen der Kammerspiele Linz bei Stücken mit, wie FRÜHLINGS ERWACHEN!, A CLOCKWORK ORANGE und Musicals wie JEKYLL & HYDE und LINIE 1.

Weiter Auftritte folgten unter anderem 2014 In der Uraufführung BREAKING FREE – A TRIBUTE TO QUEEN am Landestheater Linz und Stadttheater Bad Hall, JESUS CHRIST SUPERSTAR im Circus Krone München, 2015 THE DROWSY CHAPERONE, THE SOUND OF MUSIC im Prinzregententheater München und CABARET bei den Sommerfestspielen Bad Hersfeld und an der Volksoper Wien.

2016 absolvierte er an der Theaterakademie August Everding in München.

Weitere Engagements folgten, wie DON CAMILLO & PEPPONE am Theater St. Gallen (CH) und im Ronacher Wien, I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater, BLUTSBRÜDER bei den 1. Sommerfestspielen in Brunn am Gebirge

Rupert Bergmann

© Privat

Biographie

Rupert Bergmann, österreichischer Bassbariton, geboren 1965 in Graz, dort Studium und Debut 1990 am Opernhaus, zahlreiche Auftritte in Österreich (Volksoper, Theater an der Wien, Bad Ischl, Langenlois u.a.), ganz Europa, Nord- und Südamerika und Japan. Repertoire von über 70

Rollen: u.a. Kaspar, Kurwenal, Wozzeck, Frank, Zsupan, Baron Weps, seine „Lebensrolle“ Tevje (Mörbisch, Bozen); zahlreiche Uraufführungen, zeitgenössische Musik, Liederabende, CDs, breites Repertoire von Werken mit christlich-jüdischem Bezug und der Kirchenmusik als ständiger Kantor der Kirche des Franziskanerklosters in Maria Enzersdorf. Zuletzt trat er im Oktober 2022 in der Philharmonie Lemberg/Ukraine mit einem Programm von zeitgenössischen Mini-mono-opern auf.

Florian Resetarits

© © Isabell Schatz
© Klara Leschanz

Biographie

Der gebürtige Burgenländer begann seine musikalische Ausbildung an der MUK Privatuniversität der Stadt Wien.

Seit seiner Kindheit steht Florian Resetarits bei Festivals, Kabarettabenden und Konzerten auf der Bühne.
Er ist festes Ensemblemitglied der Festspiele Musical Güssing und war u.a. in Rollen wie Conférencier in CABARET, Reverend Moore in FOOTLOOSE, Zoser in AIDA, Monty in SATURDAY NIGHT FEVER, Jekyll und Hyde in JEKYLL UND HYDE oder Fred Graham in KISS ME, KATE zu sehen.

Bei den Schlossfestspielen Wilfersdorf hat er in den Operetten GRAF VON LUXEMBURG als Armand Brissard und AUF DER GRÜNEN WIESE als Professor Bamberg mitgewirkt.

Im Sommer 2013 debütierte er als Rudolph in HALLO, DOLLY! und Pista in WO DIE LERCHE SINGT beim Lehár Festival Bad Ischl, wo er auch 2014 als Gaston in GIGI, 2015 als Freddy in MY FAIR LADY und 2016 als Dr. Blind in DIE FLEDERMAUS zu sehen war.

Von Herbst 2016 bis Jänner 2017 war er als Fridolin Weber/ Thorwart in der VBW Produktion MOZART! sowohl in Duisburg als auch in China zu sehen.

Von Herbst 2017 bis Sommer 2018 spielte er Koukol in der Jubiläumsproduktion von TANZ DER VAMPIRE am Wiener Ronacher.

An der Bühne Baden war er in BONNIE UND CLYDE, DIE GESCHIEDENE FRAU und in der Uraufführung von 3 ENGEL AUF ERDEN zu sehen.

Ostern 2018, wie auch Ostern 2019, hat er in der alljährlichen Aufführungsserie der VBW von JESUS CHRIST SUPERSTAR als einer der Priester mitgewirkt.

Im Sommer 2019 gab er sein Debüt an der Komödie am Kai in dem Stück 2 WIE BONNIE UND CLYDE.

Außerdem ist Florian Resetarits auch bei klassischen Konzerten tätig. Im Herbst 2017 debütierte er im Festspielhaus St. Pölten als Solist in dem Programm DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER gemeinsam mit dem Friedrich Lux Streichquartett.

Auch als Moderator durfte er Erfahrungen sammeln und hat im Frühjahr 2019 das Stadtrecherchen Event des Wiener Burgtheater „PartyCipation Continues“
am Wiener Akademietheater moderiert.

Ulrike Figgener

© © Bettina Greslehner
© Bettina Greslehner

Biographie

Geboren im Ruhrgebiet, Musicalstudium in Wien. Engagements u.a. Iris/WENN ROSENBLÄTTER FALLEN(Wien), Cover Belle/DIE SCHÖNE UND DAS BIEST(Tournee), Jennifer Gabriel/DIE HEXEN VON EASTWICK(Theater Bielefeld), Women 1/SONGS FOR A NEW WORLD(Wien) und THE ROCKY HORROR SHOW(Magdeburg). In den Spielzeiten 2015-2017 war sie als Betty Schäfer/SUNSET BOULEVARD, Roxane/CYRANO und als Trix/HOCHZEIT MIT HINDERNISSEN am Theater Bielefeld zu sehen. 2017 kreirte sie die Rolle der Sofie in SOFIES WELT(Gmunden) und war 2017-2020 als Jasmin/ALADDIN, Anne Dindon/EIN KÄFIG VOLLER NARREN, Laluna/DER ZAUBERLEHRLING sowie als Marian/ROBIN HOOD in Baden zu sehen. Im Herbst 2021 stand sie bei der Uraufführung von KNOCKING ON HEAVENS DOOR im Theater Fürth auf der Bühne.
2022 war sie u.a. in der Uraufführung von LADY BESS/St Gallen als Emily und in ELISABETH/Wien zu sehen. 2023 wird sie Teil der 20 Jahre Jubiläums Cast der “Heißen Ecke” in Hamburg. 



Sylvia Rieser

© © Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck

Biographie

Sylvia Rieser stammt aus Freiburg/Breisgau und sang schon als 6-jährige im Kinderchor des dortigen Theaters. Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie war am Staatstheater Augsburg fest engagiert, wo sie alle wichtigen Partien des lyrischen Koloraturfachs in Oper und Operette sang. 2000 wurde sie mit dem „Augsburger Theaterpreis“ geehrt.

Seit 2002 ist sie freischaffend tätig, mit Gastverträgen u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Saarbrücken, Nationaltheater Mannheim. Bis 2012 war sie dem Stadttheater Klagenfurt als ständiger Gast verbunden. Seit 2013 singt sie regelmäßig an der Bühne Baden. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch ganz Europa, Südamerika und Japan.

András Virág

©Szabolcs Csehák

Biographie

Klassischer Ballettunterricht und Besuch des musischen Gymnasiums in Györ/Ungarn. Engagements als Balletttänzer: Budapest (an der Ungarischen Staatsoper, Madách Musical Theater und im Art Ballett Budapest) und am Staatstheater Nordhausen/Deutschland.
Gastunterricht als Ballettmeister u.a. in den Ballettkompanien Nordhausen, Coburg, Flensburg, Schwerin, Gera, Pforzheim, Halberstadt, Neustrelitz, Györ. Festengagements als Ballettmeister im Friedrichstadt-Palast, Berlin und beim Miskolc Ballett/Ungarn.
Seit 2015 arbeitet András Virág als Assistent der Ballettleitung an der Bühne Baden.

 

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien.

2016 - Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Martina Riegler

© Marleen Grasser
© Robert Krenker

Biographie

Die gebürtige Steirerin machte ihr Diplom zur Musicaldarstellerin sowie die paritätische Bühnenreifeprüfung 2015 in Wien.

Danach folgten u.a. Engagements am Deutschen Theater München, im Europapark Rust, am Next Liberty und der Oper Graz.

Neben ihrer Tätigkeit als Darstellerin ist sie auch als Choreografin tätig. So choreografierte sie zum Beispiel die Musicals ODYSEE, DIE RÄUBERINNEN und RITTER RÜDIGER III. TV- Erfahrung sammelte sie bei Sendern wie ORF1, ORF2 und ATV als Tänzerin und Choreografin.

An der Bühne Baden war sie zuletzt 2018 im Musical DER ZAUBERLEHRLING zu sehen.

Michael Duregger

© Weilgury

Biographie

Absolvierte seine Schauspielausbildung am Tiroler Landestheater.

Engagements u.a.: Stadttheater Klagenfurt, Opernhaus Graz, Theater in der Josefstadt, Landestheater Innsbruck, Stadttheater Baden, Stadttheater St. Pölten, Metropol Wien, Next Liberty Graz, Neue Bühne Wien, Stadttheater Celle (D), Wiener Festwochen, Sommerspiele Bad Hersfeld (D) sowie in Berlin, Hamburg, Weitra, Berndorf, Sitzenberg, Thüringen, Telfs,  Rosenburg und Weissenkirchen.

Fernsehen/Film: Graymail, Märzengrund, Am Ende wird alles sichtbar, Altes Geld, Atmen, Moje Povstanie (CZ), Schnell ermittelt, Soko Kitzbühel, Glück dieser Erde, Fahndung Österreich, Diktatoren küssen besser und div. Kurzfilme.

 

Caroline Vasicek

© Privat

Biographie

In Wien geboren, absolvierte sie ihre Musicalausbildung am Tanz-Gesang-Studio des Theaters a.d. Wien. Den Durchbruch brachte die europäische Erstaufführung von Disneys DIE SCHÖNE UND DAS BIEST an den Vereinigten Bühnen Wien, wo sie 1995-97 die Titelrolle der Belle spielte.

Weitere Musicalengagements in Wien, Berlin, Köln, Düsseldorf und München folgten wie z.B. Sandy in GREASE (Theater des Westens), Nannerl in der Weltpremiere des Musicals MOZART! (Theater an der Wien), Fantine in LES MISÈRABLES (St. Gallen), Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Raimundtheater/Ronacher), Stephanie in SATURDAY NIGHT FEVER (Köln), Lucy in DRACULA (St. Gallen).

Sie spielte Irene Molloy in HELLO DOLLY in Bad Ischl, die Christl von der Post in ROSEN IN TIROL im Wiener Metropol, tourte als Salome Pockerl in DER TALISMAN durch Österreich und war als Parthy in SHOWBOAT im Musiktheater Linz zu sehen. Parallel zu ihrer Tätigkeit als Musicaldarstellerin steht sie regelmäßig u.a. in den Wiener Kammerspielen auf der Bühne, wie z.B. als Ottilie in IM WEISSEN RÖSSL, Maggie in OTHELLO DARF NICHT PLATZEN, Maria in BEI KERZENLICHT, Elaine in ARSEN UND ALTE SPITZEN, Suzon in ACHT FRAUEN.

Franz Antel holte sie mit Der Bockerer (Teil 2, 3, 4) zum Film. Außerdem synchronisierte sie in Disney‘s Zeichentrickfilmen Arielle, die kleine Meerjungfrau (österreichische Fassung) und Mulan jeweils die Titelrollen.

Für ihre beiden Kinder Marvie und Ben produzierte sie 2008 die Kinderlieder CD ICH TRÄUM' VON EINER KINDERWELT, 2013 EIN MANN, DER SICH KOLUMBUS NANNT' mit bekannten Kinderliedern in neuem Groove und 2016 SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE ZU WEIHNACHTEN – ein kleines Weihnachtsmusical. Mit den Einnahmen unterstützt sie die Make a Wish Foundation, für die sie als Botschafterin tätig ist. Im Herbst 2019 erschien die Kinderlieder CD DER WOLF UND DIE 7 GEISSLEIN mit vielen bekannten und neuen Melodien.

Alexander Rapp

© Claus Rapp

Biographie

Alexander Rapp wurde in Marchtrenk (OÖ) geboren. 2015 begann er an der Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) der Stadt Wien sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“, welches er 2019 abschloss. 
Während des Studiums spielte er in GRIMM! - DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF das Schweinchen Didi am Renaissancetheater und in JESUS CHRIST SUPERSTAR, LES MISÉRABLES, DER GRAF VON MONTE CHRISTO und THE SHOW MUST GO ON auf der Felsenbühne Staatz. 
Weiters zeigte er sich in HERE COME THE LOVERS, einer Shakespeare-Collage von Ruth Brauer-Kvam im Theater im Zentrum (Theater der Jugend).
Auf der universitätseigenen MUK-Bühne spielte er in den Musicals TRIUMPH DER LIEBE den Hermokrates und DIE RELATIVITÄTSTHEORIE den Carter/Curtis (Deutschsprachige Erstaufführung). 
Im Museumsquartier (Wien) stand er mit dem Musical HEIDI auf der Bühne. 
Am Landestheater Linz spielte er im Musical DIE WELLE (UA). Zuletzt war er an der Felsenbühne Staatz für SISTER ACT als Ernie engagiert.

Patricia Brandao Moura

©Wolfgang Mayer

Biographie

Patricia Moura Brandao tanzt seit 2014 im Ballett der Bühne Baden.

In Rio de Janeiro geboren, hat Patricia ihre Ballettausbildung mit Vaganova (Waganowa) und Zeitgenossen Methoden in Brasilien absolviert. Außerdem hat sie einige Tanzkurse von Julio Bocca in Argentinien besucht. Als sie 15 Jahre war, ist sie der 1. Platz und die beste Tänzerin von dem "Spinelli" Wettbewerb geworden. Patricia war die 1. Besetzung von der "Sao Paulo Dance Company" und hat die berühmten Nummern "Serenade" (George Balanchine), Les Noces (Bronislava Nijinska) und "Poligono" (Alessio Silvestrin) getanzt. Nach Sao Paulo, war ihre nächste Station Amerika. Dort tanzte sie für 6 Monate im "Deeply Rooted Dance Theater" und "Ballet Chicago". Unter anderem, hat sie bei bekannten Nummern von Balanchine wie "Who cares?" und "Divertiment #15" getanzt. In 2010 ist sie nach Österreich gekommen und unter der Leitung von Michael Fichtenbaum im Europaballett St Pölten hat sie für 4 Jahre lang als Solotänzerin getanzt. Während dieser Zeit hat sie klassischen und modernen Tanz unterrichtet und choreographiert. Sie hat eine Fortbildung in "klassischer Ballettausübung nach der Methode von Violanta de Raulino" teilgenommen. In ihrem Repertoire sind "Love Songs" von Willian Forsythe; "Libertango" von Karina Sarkissova; "Cinderella" (Hauptrolle) und "Alexis Sorbas" (die Witwe) von M. Fichtenbaum; "Tchaikovsky PDD" von Balanchine; "Das Bildnis des Dorian Gray" und "Shadow" von Christian Tichy; "Wenn sie vorbei geht" und "Sehnsucht" von Reiner Feistel. Seit Oktober 2014 ist sie im Ballett der Bühne Baden.