Kurzbeschreibung

Krankheitsbedingt müssen wir das Operettencafé leider kurzfristig absagen.

Der Paradekomiker, Sänger und Schauspieler Gerhard Ernst, der Bühne Baden seit langem immer wieder verbunden, wird über seine illustre berufliche Vergangenheit und Gegenwart reden, die ihn u.a. sowohl ans Burgtheater als auch an die Volksoper geführt hat.

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Gerhard Ernst

© Stephan Huger

Biographie

Absolvierte seine Schauspiel- und Gesangsausbildung in seiner Heimatstadt Wien (Schauspielschule Krauss, bei Prof. Schwarzbauer Gesangsausbildung).

Sein erstes Engagement führte ihn von 1968 bis 1970 nach Garmisch-Partenkirchen, danach war er von 1970 bis 1977 in Mainz, von 1977 bis 1985 in Krefeld-Mönchengladbach tätig. In diesen Jahren gab er Gastspiele in Münster, Dortmund, Gelsenkirchen, Holland, Belgien und Spanien. Von 1985 bis 1990 war bei den Vereinigten Bühnen Graz (Opern- und Schauspielhaus) engagiert, von 1990 bis 1995 am Burgtheater, von 1995 bis 2001 am Theater an der Josefstadt, seit 2001 ist er Ensemblemitglied der Volksoper Wien.

Gerhard Ernst verfügt über ein großes Repertoire in Operette, Musical und Schauspiel. Der Künstler hat bei zahlreichen Fernsehspielen und Krimis (wie Tatort, Kommissar Rex, Stockinger, Eurocops) mitgewirkt und ist mit Soloprogrammen wie Heute ziagt der g’schupfte Ferdl frische Socken an und Der Papa wird’s scho richten aufgetreten. In dem TV-Film Alles Glück dieser Erde spielte er an der Seite von Maximilian Schell und Uschi Glas.

 

Michael Lakner

Prof. Dr. MICHAEL LAKNER

Prof. Dr. MICHAEL LAKNER © fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT