Kurzbeschreibung

Zum Beethoven Jubiläumsjahr stellt Ballettchef Michael Kropf mit dem Ballett der Bühne Baden (unter Mitwirkung des Europaballetts St. Pölten) die Uraufführung LUDWIG VAN TANZT mit Musik von Ludwig van Beethoven (neu arrangiert von Matthias Schaff) vor.

Handlung

Giulietta, Marie, Elisabeth und seine unsterbliche geliebte Josephine – Beethoven verehrte viele Frauen. Seine schwärmerischen Liebesbriefe sind beredtes Zeugnis davon und bilden die Grundlage dieses poetischen Ballettabends, in dem sich Choreograf Michael Kropf dem deutschen Klassiker assoziativ-biografisch nähert. Ob Frühlings- oder Mondscheinsonate, ob Eroica oder Schicksalssymphonie: Ludwig van tanzt – und die von ihm Angebeteten umschwirren ihn. Ludwig van tanzt – und das Schicksal und der Tod tanzen mit.

Inspirationsquellen für diesen besonderen Abend sind einerseits die berühmtesten Musikstücke des Meisters, die – von Matthias Schaff in elektronisch verfremdeter Weise neu arrangiert – vom Orchester der Bühne Baden interpretiert werden, und andererseits die Briefe Beethovens an seine „unsterbliche Geliebte“, anhand derer in einer Verbindung aus modernem Tanz mit klassischen Ballettelementen sein Leben erzählt wird.  

Es tanzt das Ballett der Bühne Baden unter der Leitung von Michael Kropf unter der Mitwirkung des Europaballetts St. Pölten.

„Ewig dein - ewig mein - ewig uns.“

 

(Änderungen vorbehalten)

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Daniel Greabu

Daniel Greabu

Biographie

Daniel Greabu tanzt seit 2015 im Ballett der Bühne Baden bei Wien. Daniel Greabu hat die Leidenschaft zum Tanzen schon sehr früh für sich entdeckt. Der gebürtige Wiener tanzt seit seinem 6. Lebensjahr und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Viermal hat er bei der Eröffnung  des Wiener Opernballes mitgetanzt. In „Nussknacker“, „Giselle“, Jazz-Stücken,  „Modern“-Stücken und in diversen Musicals hat er ebenfalls mitgewirkt. Er hat seine Ausbildung  an der Wiener Staatsoper begonnen. Um mehr Erfahrungen zu sammeln, hat er ein Auslandsjahr an der „Heinz- Bosl-Stiftung“ in München absolviert. Die „Dancearts“ Wien hat ihn für seine Reifeprüfung gut unterstützt und vorbereitet. Die Reifeprüfung für klassisches Ballett hat er 2013 erfolgreich absolviert. Im Anschluss hat er für das Europaballett St. Pölten in folgenden Stücken mitgewirkt: „Cinderella“, „Puppenfee“, „Nussknacker“, „The Rolling Stones“, „Mamma Mia“, „Peter Pan“, in „Romeo und Julia“ als Teilsolist, und vielen mehr. Zusammen  mit  der Company  war er auch auf Auslandstournee in Florida, USA. Seit Juni 2015 ist er Mitglied im Ballettensemble der Bühne Baden.


Karina Gieler

Biographie

Die Brasilianerin ist seit Herbst 2015 Mitglied im Ballettensemble der Bühne Baden. Karina Gieler wurde in Rio de Janeiro (Brasilien) geboren. Sie begann ihre Tanzstudien 2001 in der  „Escola de Dança Petite Danse“, einer berühmten Ballettschule in Rio. Im Rahmen ihrer Ausbildung nahm sie an zahlreichen Wettbewerben und Workshops in ganz Brasilien und in den USA teil. 2009  tanzte sie einige Monate im Staatsballett Braunschweig. Zurück in Brasilien wurde sie Mitglied der modernen Jugendcompany „Cia Jovem Dançar a Vida“, deren Ziel es ist, armen, benachteiligten Jugendlichen Kultur näherzubringen.
2014 kam Karina Gieler wieder nach Europa und wurde Solistin des „Europa Ballettkonservatorium St. Pölten“. Seit Oktober 2015 sie Mitglied des Ballettensembles der Bühne Baden.



Maria Penyaz

© Joerg Mannes

Biographie

Maria Penyaz ist seit Sommer 2013 Mitglied des Balletts der Bühne Baden. Die gebürtige Moskauerin begann im Alter von 10 Jahren ihre professionelle Ballettausbildung am Bolshoi-Theater, absolvierte diese mit Auszeichnung und erhielt ihr erstes Engagement ebendort. Von 2002 bis 2004 setzte sie ihr Studium am Konservatorium der Stadt Wien (bei Prof. Karl Musil) fort und arbeitete sich auch verstärkt in moderne Tanztechniken ein.
Weitere Engagements u.a. am Györi Ballett Ungarn, Gastvertrag am Schlosstheater Schönbrunn,  Ensemblemitglied des Balletts mit Soloverpflichtung  am Landestheater Linz bei Jörg Mannes.
2006-2008 war sie als Solotänzerin an der Staatsoper Hannover verpflichtet. 2008-2009 Engagement am Tiroler Landestheater Innsbruck bei Birgit Scherzer. Stückverträge Theater an der Wien- Solorolle "Nymphe"in "Gogol", Volksoper "Turandot".
Workshops und Zusammenarbeit mit Choreografen wie T. Händler, M. Bigonzetti und W. Forsythe, Chr. Tichy u.a.
Seit September 2009 zusätzlich im Unterricht tätig.

Samir Bellido

©Privat

Biographie

Der Peruaner Samir Bellido wurde in Lima geboren. Er erhielt seine Ausbildung an der Escuela Nacional Superior de Ballet in seiner Heimatstadt. 2016 erhielt er ein Stipendium für das Pavilhão D-Centro de Artes in São Paulo. Er nahm am internationalen Valentina Kozlova- Ballett Wettbewerb in New York teil. Samir Bellido war Mitglied des Europaballetts St. Pölten. Außerdem tanzte er am Salzburger Landestheater in CINDERELLA (Choreografie: Peter Breuer). Seit 2018 ist er Mitglied des Balletts der Bühne Baden.

Patricia Brandao Moura

©Wolfgang Mayer

Biographie

Patricia Moura Brandao tanzt seit 2014 im Ballett der Bühne Baden.

In Rio de Janeiro geboren, hat Patricia ihre Ballettausbildung mit Vaganova (Waganowa) und Zeitgenossen Methoden in Brasilien absolviert. Außerdem hat sie einige Tanzkurse von Julio Bocca in Argentinien besucht. Als sie 15 Jahre war, ist sie der 1. Platz und die beste Tänzerin von dem "Spinelli" Wettbewerb geworden. Patricia war die 1. Besetzung von der "Sao Paulo Dance Company" und hat die berühmten Nummern "Serenade" (George Balanchine), Les Noces (Bronislava Nijinska) und "Poligono" (Alessio Silvestrin) getanzt. Nach Sao Paulo, war ihre nächste Station Amerika. Dort tanzte sie für 6 Monate im "Deeply Rooted Dance Theater" und "Ballet Chicago". Unter anderem, hat sie bei bekannten Nummern von Balanchine wie "Who cares?" und "Divertiment #15" getanzt. In 2010 ist sie nach Österreich gekommen und unter der Leitung von Michael Fichtenbaum im Europaballett St Pölten hat sie für 4 Jahre lang als Solotänzerin getanzt. Während dieser Zeit hat sie klassischen und modernen Tanz unterrichtet und choreographiert. Sie hat eine Fortbildung in "klassischer Ballettausübung nach der Methode von Violanta de Raulino" teilgenommen. In ihrem Repertoire sind "Love Songs" von Willian Forsythe; "Libertango" von Karina Sarkissova; "Cinderella" (Hauptrolle) und "Alexis Sorbas" (die Witwe) von M. Fichtenbaum; "Tchaikovsky PDD" von Balanchine; "Das Bildnis des Dorian Gray" und "Shadow" von Christian Tichy; "Wenn sie vorbei geht" und "Sehnsucht" von Reiner Feistel. Seit Oktober 2014 ist sie im Ballett der Bühne Baden.

Tâmara Dornelas

©Privat

Biographie

Die Brasilianerin Tâmara Dornelas wurde in Recife geboren. Ihre Ausbildung beendete sie 2015 an der Maria Olenewa State School (Rio de Janeiro- Brasilien).
Von 2016-2019 war sie beim Europaballett St. Pölten engagiert. Sie arbeitete mit Choreografen wie Peter Breuer, Reiner Feistel und Lynne Page.
Sie war Solotänzerin in EMPTY PLACE von Renato Zanella. Außerdem war sie beim Festival von Aegean in Griechenland als Solotänzerin Chrysothemis in ELEKTRA, einem Stück von Renato Zanella engagiert.
Sie tanzte im NUSSKNACKER die Solorolle der Clara und der Zuckerfee am Kroatischen Nationaltheater in Osijek und bei Andrea Bocellis Welttournee in der Münchner Stadthalle. Als Solotänzerin konnte man sie in LES TROYENS an der Wiener Staatsoper (Choreografie: Lynne Page) erleben.

 

Natalia Bezak

© © privat
© privat

Biographie

In Wien geboren, hat sie ihre Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper absolviert und mit der Bühnenreifeprüfung abgeschlossen. Es folgten zahlreiche Gastspiele und Tourneen, u.a.: Europa Tour der „Dacapo Johann Strauß Gala“ unter der Leitung von Gerlinde Dill, China Tournee mit dem Ballett St. Pölten, Engagement am Salzburger Landestheater für Peter Breuers Produktion NORDLICHTER, Gastvertrag als Solistin für das Ballett DORNRÖSCHEN in Thessaloniki. Seit 2009 ist sie Ensemblemitglied des Balletts der Bühne Baden.

 

 

 

Klauss Luli

©Florian Carau

Biographie

Klauss Luli wurde in Tirana, Albanien geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Nationalen Ballettakademie seiner Heimatstadt. Während seiner letzten Studienjahre war er auch kontinuierlich am Nationaltheater und an der Oper engagiert.
2015 zog er nach Österreich und wurde im Januar 2016 Ensemblemitglied des Balletts der Bühne Baden.
Zu seinen wichtigsten Partien zählen: Prinz Desire (Hauptrolle) - DORNRÖSCHEN, James Ruben (Hauptrolle) - LA SYLPHIDE, Puck, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Frühling, DIE VIER JAHRESZEITEN (Vivaldi), Tybald (ROMEO & JULIET), Fritz (DER NUSSKNACKER), Stravinsky Violin Concerto, LE SACRE DU PRINTEMPS, LA CONNESIONE, Solo in CINDERELLA, Tänzer in COPPÉLIA, GISELLE, CARMEN, BEETHOVEN, BOLERO, ZORBAS.



Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Yusuf Çöl

©Wolfgang Mayer

Biographie

Seit Juli 2016 tanzt Yusuf Çöl im Ballettensemble der Bühne Baden. Geboren in Istanbul, tanzte Yusuf Cöl zuletzt im „Europaballett St. Pölten“. Seit Mai 2016 ist er Mitglied des Ballettensembles der Bühne Baden. Mit elf Jahren begann er seine Ballettausbildung am Konservatorium in Istanbul. Er beendete seine Ausbildung an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München. Anschließend tanzte er am Anhaltischen Theater Dessau.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Gabriele Haslinger

©Privat

Biographie

Ehemalige Solotänzerin der Wiener Staatsoper und Partnerin von Rudolf Nurejew - absolvierte ihre Ausbildung an der Ballettschule der Staatsoper, wo sie nach Beendigung ihrer aktiven Bühnenkarriere über viele Jahre als Pädagogin tätig war.

 

András Virág

©Szabolcs Csehák

Biographie

Klassischer Ballettunterricht und Besuch des musischen Gymnasiums in Györ/Ungarn. Engagements als Balletttänzer: Budapest (an der Ungarischen Staatsoper, Madách Musical Theater und im Art Ballett Budapest) und am Staatstheater Nordhausen/Deutschland.
Gastunterricht als Ballettmeister u.a. in den Ballettkompanien Nordhausen, Coburg, Flensburg, Schwerin, Gera, Pforzheim, Halberstadt, Neustrelitz, Györ. Festengagements als Ballettmeister im Friedrichstadt-Palast, Berlin und beim Miskolc Ballett/Ungarn.
Seit 2015 arbeitet András Virág als Assistent der Ballettleitung an der Bühne Baden.

 

Denise Di Cicco

©Wolfgang Mayer

Biographie

Denise Di Cicco stammt aus Italien. Abgeschlossene Ausbildung im „Centro Formazione Aida“ in Mailand. Sie tanzte in mehreren Produktionen der Junior Company von Marisa Caprara. Außerdem tanzte sie im Ensemble des „Balletto di Milano“ und nahm an der SCHWANENSEE und NUSSKNACKER-Tournee durch Italien und Frankreich teil. Seit 2019 ist sie Tänzerin im Europaballett St. Pölten und tanzte seither in zahlreichen Stücken, u.a. tanzte sie die Konstanze in WOLFGANG AMADE (Renato Zanella) u.a. im Serbischen und Kroatischen Nationaltheater. Sie tanzte in der Produktion COCO CHANEL (Peter Breuer) und war bei der SALUTE TO VIENNA Tour dabei (San Francisco, San Diego, Costa Mesa, Los Angeles).

Beatriz Scabora

©Wolfgang Mayer

Biographie

2017 Abschluss ihrer Ausbildung „Zeitgenössischer Tanz“ in der Schule des Bolshoi Theaters in Brazil.  Darüber hinaus studierte sie Klassischen Tanz und Spitzentanz bei Professor Professor Maikon Golini, Charaktertanz, Brasilianischen Volkstanz, Tanzgeschichte und Musiktheorie.
Zwischen 2018 und 2020 tanzte sie im Europaballett St. Pölten und arbeitete u.a. mit Renato Zanella, Peter Breuer, Eno Peçi und dem Direktor des Europaballetts, Michael Fichtenbaum.

Marco Marongiu

©Edoardo Pisano

Biographie

Geboren in Caglari (Italien), begann er mit 6 Jahren mit „Show Tanz“ und gewann 2010 den 1. Platz bei den Kinder-Showtanz-Weltmeisterschaften in Budapest sowie 2013 den 1. Platz bei den Junioren-Meisterschaften. 2015 begann er in Florenz eine klassische und zeitgenössische Tanzausbildung an der „Accademia Internazionale Coreutica“. Während dieser Zeit nahm er an zahlreichen Wettbewerben teil (2. Preis beim „Tanzolymp“-Wettbewerb in Berlin und 1. Preis beim „VKIBC European Semifinal“ in St. Petersburg). 2019 war er Mitglied des „NuovO BallettO Di ToscanA“ in Florenz, wo er in „Pulcinella, uno di noi“ (Arianna Benedetti) tanzte.
Im Moment ist er Mitglied des Europaballetts St. Pölten.