Kurzbeschreibung

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Handlung

René Graf von Luxemburg, ein verarmter Adeliger, hat sein gesamtes Vermögen verspielt. Da kommt ein zwar unmoralisches, aber umso lukrativeres Angebot gerade recht: Damit Fürst Basil Basilowitsch eine nicht ganz standesgemäße Sängerin namens Angèle Didier heiraten kann, soll René eine Scheinehe mit besagter Dame eingehen, um ihr zum notwendigen Adelstitel zu verhelfen – natürlich gegen ein dementsprechend angemessenes Entgelt und unter der Bedingung, Angèle nie kennenlernen zu dürfen. Gesagt, getan: Die Ehe wird geschlossen, ohne dass Angèle und René sich sehen. Zu guter Letzt sind es genau die zwei, welche nicht wissen, dass sie miteinander verheiratet sind, die einander durch Zufall persönlich kennen und lieben lernen.

Über die Operette

Pariser Flair und Operettenglück: Mit „Bist du’s, lachendes Glück, das jetzt vorüberschwebt?“, „Mädel klein, Mädel fein“ oder „Sie geht links, er geht rechts“, schrieb Lehár – dessen Todestag sich 2023 zum 75. Mal jährt–, eine der zündendsten Operetten der goldenen Epoche.

 

„Lieber Freund, man greift nicht nach den Sternen.“

 

Pressestimmen

„Iurie Ciobanu gibt den Luxemburger mit strahlender Stimme und ebensolcher Laune. Und Sieglinde Feldhofer ist mit fülligem Sopran eine Angèle aus dem siebten Himmel.“ Der Standard

„Ein gelungener Auftakt im neuen 'Schmuckkästchen'.“ Kurier

"... herrliche Stimmen und gute alte Operettenseligkeit mit modernen Einsprengseln."  DIE PRESSE

„Top-Wetter, Top-Spielort. Top-Produktion. Der Start in die Sommerarena-Saison ist mit einer beschwingten Inszenierung von Franz Léhars 'Der Graf von Luxemburg' top-gelungen.“ Mein Bezirk

„In Baden hat am Freitag die (Theaterfest-) Sommersaison begonnen – mit einer Operette, die neben Unterhaltung auch zeitlose Gesellschaftskritik bereithält.“ NÖN

„Die Stimmen harmonieren, die musikalische Interpretation der Rollen ist perfekt.“ BADENER ZEITUNG

 

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Marius Burkert

© Privat

Biographie

Marius Burkert zählt zu den renommiertesten österreichischen Dirigenten seiner Generation. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst seiner Heimatstadt Wien.
Nach Engagements am Tiroler Landestheater, an der Oper Graz und an der Staatsoper Hannover folgten Dirigate an der Wiener Kammeroper, am Staatstheater Karlsruhe, am Stadttheater Klagenfurt, an der Wiener Volksoper, am Teatro Communale in Bozen und in Taiwan.
Als Konzertdirigent leitete Marius Burkert u.a. das RSO Wien, das Tonkünstlerorchester Niederösterreich, das lettische Nationalorchester Riga, das Orchestra Sinfonica Siciliana Palermo sowie das Orchester des Teatro Massimo Bellini in Catania.

Seit 2007 ist Marius Burkert erster Kapellmeister an der Oper Graz und seit 2004 Chefdirigent des Lehár Festivals Bad Ischl.
An beiden Orten leitete er bisher über 30 Premieren und unzählige Repertoirevorstellungen, u.a. Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Zaide, La Bohème, Erwartung, Herzog Blaubarts Burg, Der Die verkaufte Braut, Madame Butterfly, Lucia di Lammermoor, Fidelio, Der Freischütz, , Die Liebe zu den drei Orangen, , Rusalka, Faust, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Carmen, Roméo et Juliette, Manon, La Rondine, Tosca, Turandot, Lohengrin, Der ferne Klang, Salome, Martha, Ariane et Barbe-Bleu u.a. Schwanensee, Giselle u.a. Zigeunerbaron, Gräfin Mariza, Die lustige Witwe, Die Fledermaus, Ein Walzertraum, Der Bettelstudent, Gaparone, Wiener Blut, Das Land des Lächelns, Im weißen Rössl, Paganini, Zigeunerliebe, Die Csárdásfürstin, Der fidele Bauer, Wo die Lerche singt, Die Kaiserin, Die ungarische Hochzeit, Die Rose von Stambul, Die Juxheirat, Der Vogelhändler, Der Opernball, Bocaccio, Die Zirkusprinzessin, Die Blume von Hawaii, Saison in Salzburg, Die polnische Hochzeit, Eine Nacht in Venedig, Pariser Leben
u.a. My Fair Lady, West Side Story, Les Misérables, Singing in the rain, The Sound of Music, Gigi, Funny Girl Einige Operettenraritäten sind bei der Firma cpo als Ersteinspielungen auf CD erschienen, Gasparone, Wo die Lerche singt, Die Kaiserin, Die ungarische Hochzeit, Der Opernball, Die Juxheirat, Kaiserin Josephine, Eine Nacht in Venedig in der Bearbeitung von Erich Wolfgang Korngold und Lehárs Clo Clo.

In der laufenden Saison leitet Marius Burkert in Graz u.a. die Premieren von Humperdincks Die Königskinder, sowie in Bad Ischl Paul Linckes Frau Luna.

Mitwirkend bei

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

Victor Petrov

© Sofija Palurović

Biographie

Geboren 1995 in Frankfurt am Main, Studium der Alten Musik in Weimar und Wien an der mdw Wien, anschließend Orchesterdirigieren, Chorleitung und Opernkorrepetition an der MUK Wien.

Stipendiat der Kulturstiftung Sparkassen Hessen-Thüringen.

Dirigierdebut 2022 in Wien (DIE FLEDERMAUS).

2023 Neujahrskonzert MYSO Macao, gefolgt von Einladungen nach Frankfurt am Main (Strawinsky: HISTOIRE DU SOLDAT) und die Staatsoper Tirana (Weber: DER FREISCHÜTZ, konzertant).

Seit Juni 2023 1. Kapellmeister und Chordirektor an der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

WEIHNACHTSKONZERT

 

Das feierliche Weihnachtskonzert der Bühne Baden.
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Thomas Smolej

© © Katharina Schiffl
© Tony Gigov

Biographie

Regie u.a.: IM FREIEN FALL (Kabarett Simpl Revue 17/18), SUNSET BOULEVARD (FFS Röttingen), BURNOUT (Musical-UA, Admiralspalast, Berlin), FÜR IMMER IN JEANS (Peter Kraus-Show, Wiener Stadthalle, Musical Dome Köln), LEBEN FÜR DIE BÜHNE (Dagmar Koller, Kammerspiele Wien), SIMON KRAMER (Musical-UA, CCV), JURI (Schauspiel-ÖEA Kulturhof: Sommer Villach), DON CARLOS (Theater des Augenblicks), TROTZ ALLER THERAPIE (Andino, Wien), OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG (Sommerspiele Wolkersdorf), VOR-Magazin Live-Show (Volkstheater Wien), Solo- und Comedy-Programme von Elke Winkens, Susanna Hirschler etc.

Darsteller u.a.: 2005 bis 2010 fixes Ensemble-Mitglied des Kabarett Simpl, ROMEO & JULIA/Tybalt, KUNST/Yvan, DIE REISE DES HERRN PERRICHON/Armand, DER TOLLSTE TAG/Cherubin, DAS GESPENST VON CANTERVILLE/Cecil, IN 80 TAGEN UM DIE WELT/Hator, MOMO/Gigi), BONNIE & CLYDE/Sheriff Schmid, ÖEA, JUST SO/Leopard, ÖEA, KLIMT/Ernst Klimt, EA, ALADDIN/Aladdin, SUNSET BOULEVARD/Artie Green, MÄNNERABEND Duo-Programm mit Mark Seibert.

Sprecher für Werbung, Voice Over und Hörbücher.

 

Marcus Ganser

© Martin Hesz

Biographie

… ist Theaternarr seit seinem Theaterdebüt im vierten Lebensjahr, das er in Sartres TROERINNEN am Theater an der Wien gab. Seitdem steht er auf, hinter und vor der Bühne als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner. Von 1990-2005 war er als Moderator, Redakteur und Regisseur für den Rundfunksender ORF tätig.

Engagements unter anderem in Berlin, Bonn, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und München.

Er ist seit über 25 Jahren Co-Leiter des Stadttheaters Mödling und des Theater Scala in Wien, wo über 40 seiner Inszenierungen und Bühnenbilder zu sehen waren. 

Auf der Rosenburg ist er ebenfalls seit 9 Jahren für Regie und Bühne verantwortlich. Zurzeit sind in der Wiener Staatsoper seine Bühnen- und Rauminstallationen für die Wanderoper ENTFÜHRUNG INS ZAUBERREICH nach W. A. Mozart zu sehen.

Ágnes Hamvas

© © PRIVAT
© privat

Biographie

Wuchs in der Vojvodina im ehemaligen Jugoslawien als Teil der ungarischen Minderheit auf.

Seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin für Theater und Film tätig und arbeitete unter anderem mit den RegisseurInnen: Matthias von Stegmann, Margit Mezgolich, Esther Muschol, Anne Simon, Jean Michel Bruyère, Boris C. Motzki, Peter Kern, Gernot Plass, Houchang Allahyari, Goldfarb& Goldfarb, Dàniel Bères
In renommierten Galerien in Österreich, Ungarn, Kanada, Slowenien, Rumänien, realisierte sie  zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen.

Ágnes Hamvas lebt und arbeitet in Wien.

Daniel Feik

© Sabrina Saltori

Biographie

Daniel Feik arbeitet seit 2008 als Autor, Komponist, Choreograf und Darsteller für den ORF, 3Sat und an folgenden Bühnen:  

Theater in der Josefstadt, Thaliatheater Hamburg, Stadttheater Augsburg, Volksoper in Wien, am Kabarett Simpl Wien, Wiener Raimundtheater, Wiener Ronacher Theater, Shakespearefestspiele Rosenburg, Stadttheater Gießen, Bühne Baden, Linzer Landestheater, Musiktheater Linz, Phönix-Theater Linz, Ostseefestpiele in Stralsund, Prinz Regenten Theater in München, für das Theaterkollektiv das Schauwerk und Theater @ Work.

Seine Stücke und Choreografien wurden mehrfach nominiert bzw. ausgezeichnet:

:: Stella*23,

:: „Phönix Preis 2018“

:: NACHWUCHS-THEATER-WETTBEWERB des Theaters Drachengasse,

:: Regiepreis „Körber Studio Junge Regie“ des Hamburger Thaliatheaters

 Er studierte Ballett (MUK Wien), Musiktheater (MUK Wien) und Filmmusik (ADP München).

Instagram: daniel_feik_music und Soundcloud: daniel_feik_music

 

Iurie Ciobanu

©Reinhard Winkler

Biographie

Iurie Ciobanu wurde in Moldawien geboren und begann seine Karriere in Cluj-Napoca (Rumänien). Er schloss sein Gesangsstudium am Konservatorium für Musik „Gh. Dima“ in Cluj-Napoca und am „Conservatoire de Musique“ in Luxemburg bei Ionel Pantea mit Diplom ab.

Nach seinem ersten Auftritt 1996 als Don Ottavio im Alter von 20 Jahren an der Rumänischen Staatsoper Timisoara folgten Projekte in 2004 als Almaviva (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) in Magdeburg und er wurde Ensemblemitglied des Linzer Landestheaters, wo er als Tamino in der ZAUBERFLÖTE debütierte. 2006 war er Gewinner des ersten Preises des „Int. Hans Gabor Belvedere Gesangwettbewerbs“ und gab sein Operndebüt im Teatro Pavarotti Modena und im Teatro Comunale di Ferrara mit Belmonte (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL).

In der Spielzeit 2008/09 gab er sein Operndebüt als Almaviva (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) an der Wiener Staatsoper. Außerdem trat er u. a. als Don Ramiro (LA CENERENTOLA), Ferrando (COSÌ FAN TUTTE), Belmonte (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL), Ernesto (DON PASQUALE) und Nemorino (L’ELISIR D’AMORE), Laicester (MARIA STUARDA), Lenski (EVGENI ONEGIN), Graf Tassilo (GRÄFIN MARIZA), Sou-Chong (DAS LAND DES LÄCHELNS), Barinkay (DER ZIGEUNERBARON), Edwin (DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN), Alfred (DIE FLEDERMAUS) in verschiedenen Häusern auf.

Iurie Ciobanu arbeitet mit namhaften Dirigenten, SängerInnen und RegisseurInnen wie Sir Simon Rattle, Christian Thielemann, Daniele Gatti, Dennis Russell Davies, Gustav Kuhn, Stefan Soltesz, Paolo Carignani, Ralf Weikert, Kurt Rydl, René Kollo, Albert Dohmen, Michael Volle, Stephen Gould, Michael Schade, Ruxandra Donose, Nina Stemme, Ludovic Spiess, Christa Ludwig, Dieter Dorn, Harry Kupfer, Pier Luigi Pizzi, Olivier Tambosi, Uwe Eric Laufenberg, David Pountney, Stefano Poda, Amon Miyamoto, Beverly Blankenship, Julian Pölsler, Jens Daniel Herzog, Achim Freyer und Robert Wilson zusammen.

Daneben gewann er bei internationalen Gesangswettbewerben wie dem Tenor-Wettbewerb „Traian Grozavescu“ in Rumänien und dem „Concours National“ in Luxemburg. Er war 2005-2017 Ensemblemitglied des Landestheaters Linz. Zudem sang er erfolgreich im Brucknerhaus Linz den Tenor in Beethovens 9. Symphonie und Jaquino in FIDELIO neben Kurt Rydl und Endrik Wottrich unter Dennis Russell Davies. Im Laufe seiner Karriere sang er in Wien, Scala, Baden-Baden, Catania, Graz, Salzburg, Berlin, Dresden, Salzburger Osterfestspiele, Zürich, Bern, Luzern, Magdeburg, Nürnberg, Wiesbaden, Prag, Seoul, Busan, Beijing, Shanghai, Aarhus, Kopenhagen, Baden/Wien und gab auch zahlreiche Konzerte in der Schweiz, Holland, Luxemburg, Frankreich, Belgien, China, Deutschland, Dänemark, Österreich, Rumänien, Ungarn, Italien, Sizilien und Zypern.

Zuletzt hat er gesungen: David (DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) in Erl und Beijing und Arnold (GUGLIELMO TELL) beim Festival Erl. Don Ramiro (LA CENERENTOLA) in Prag, Vogelgesang (DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) an der Scala Milano, Alfredo (LA TRAVIATA), Pelleas (PELLEAS UND MELISANDE), Ottavio (DON GIOVANNI), Rodolfo (LA BOHÈME), Naraboth und 1 Jude (SALOME), Fenton (FALSTAFF), Tamino (DIE ZAUBERFLÖTE), Comte Ory (LE COMTE ORY), Arturo (I PURITANI), Oreste (ERMIONE), Walther (TANNHÄUSER), Herzog (Eine Nacht in Venedig), Camille (Die Lustige Witwe), Radames (AIDA), Canio (I PAGLIACCI).

Mitwirkend bei

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Sieglinde Feldhofer

© © Shirley Suarez
© Shirley Suarez

Biographie

Sieglinde Feldhofer studierte Gesang an der Kunstuniversität Graz, war Finalistin beim Belvedere Gesangswettbewerb und erhielt den Österreichischen Musiktheaterpreis (Beste Nachwuchskünstlerin).

Seit Herbst 2008 ist die Sopranistin an der Grazer Oper engagiert. Rollenauswahl: Eliza (My Fair Lady), Maria (The Sound of Music), Adele (Die Fledermaus), Zerlina (Don Giovanni),  i(Im Weissen Rössl), Julie Jordan (Carousel), Jakob (Gold!), Jadja (Polnische Hochzeit), Prinzessin Amirah (Die arabische Prinzessin), Maria (West Side Story), Clivia (Clivia), Yvette (Die Passagierin), Gretel (Hänsel und Gretel), Musetta (La Boheme), Susanna (Le nozze di Figaro), Gänsemagd (Köngskinder) und Marie (Die verkaufte Braut).

Gastspiele führten sie u.a. als Adele an die Vereinigten Bühnen Bozen, als Adele und Franziska Cagliari (Wiener Blut) ans Salzburger Landestheater, sowie u.a. als Sonja (Der Zarewitsch), Marzelline (Fidelio), Blanka (Die blaue Mazur) und Eva (Eva) an die Bühne Baden. Bei den Seefestspielen in Mörbisch konnte man sie als Mascha (Der Zarewitsch), Adele sowie als Christel (Der Vogelhändler) erleben.

Beim Lehrfestival Bad Ischl sang sie u.a. Margit (Wo die Lerche singt), Kondja Gül (Die Rose von Stambul), Prinzessin Laya (Die Blume von Hawaii), Clo-Clo, Claire (Wiener Frauen) und Gräfin (Wiener Blut).

An der Wiener Volksoper war sie als Franziska Cagliari und Hortense (Der Opernball) zu sehen. 2018 debütierte die Sopranistin am National Centre for the Performing Arts in Peking als Valencienne (Die lustige Witwe) in der Regie von Hugo de Ana.

2022 folgte ihr Debüt am Staatstheater Braunschweig als Baronin Freimann (Der Wildschütz). Erschienene Aufnahmen (u.a.): CD: Wo die Lerche singt, Der Opernball, Clo-Clo, Clivia; DVD: Der Zarewitsch, Der Vogelhändler, Die Passagierin.

Aktuell kann man die Steirerin an der Staatsoperette Dresden als Jadja (Polnische Hochzeit) sowie in der Oper Graz als Marie (Die verkaufte Braut) und Wanda (Die Großherzogin von Gerolstein) erleben. Rollendebüts in der nächsten Saison: Antonia (Hoffmanns Erzählungen), Minka (Die Nachtigall von Gorenska) und Jadja (Venus in Seide).

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Kerstin Grotrian

© Richard Schuster

Biographie

Kerstin Grotrian studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Opern, Operetten, Musicals und Liederabende. Beim Heinrich Strecker Wettbewerb gewann sie den ersten Preis im Wienerlied und den zweiten in der Sparte Operette. Weiters ist sie Finalistin des berühmten Tito Gobbi Wettbewerbes in Bassano del Grappa. Die Sopranistin sang an der Wiener Kammeroper, in Klagenfurt, an der Oper Zürich, Volksoper Wien und in Mörbisch. Zuletzt sang sie die Rolle der Angèle bei den Herbsttagen in Blindenmarkt.

 

Roman Frankl

© @ Jan Frankl
@ Jan Frankl

Biographie

Ausbildung: Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Krakau.

Tätigkeit in Polen: Dramatisches Theater in Warschau.
23 Spielfilme.                                                                  
Eigene monatliche TV-Show.
Eigene LP (Goldene) als Sänger und Komponist.
Kabarett.

Seit 1984 in Österreich

Theater: Theater in der Josefstadt, Raimundtheater, Schauspielhaus, Kammerspiele (Hamburg), Fritz Remond Theater (Frankfurt).

Wichtige Rollen: Leicester in „Maria Stuart“, Astolf in „Das Leben ein Traum“, Edgar in „König Lear“, Laertes in „Hamlet“, Britannicus in „Britannicus“, Scipion in „Caligula“, G.Ralston in „Die Mausefalle“ u.v.a.

Salzburger Festspiele: „Jedermann“.

Festspiele Reichenau: „Der Zerrissene“, „Strudlhofstiege“, „Ungeduld“.

Festspiele Berndorf 2013: „RESET – Alles auf Anfang“ (Autor – zusammen mit Michael Niavarani und Regie).

Marika Lichter

© Sabine Hauswirth

Biographie

Geboren in Wien. Klavier - und Tanzunterricht ab dem 3. Lebensjahr, Gesangsstudium und Abschluss in Operngesang am Konservatorium der Stadt Wien. Debut am Wiener Raimund Theater als Operettensoubrette, spielte in vielen großen Musicals der VBW, z. B. LES MISÈRABLES, ELISABETH, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, REBECCA. LA CAGE AUX FOLLES im Stadttheater Klagenfurt, den Operetten DER VOGELHÄNDLER und DER GRAF VON LUXEMBURG bei den Seefestspielen Mörbisch usw. 2005 Siegerin der 1. Staffel ORF DANCING STARS. Weitere Shows: INTO THE WOODS am Stadttheater Klagenfurt, CSATERBERG (u.A. mit Wolfgang Ambros), 2002. 2002 - 2011 gastierte Marika Lichter 10 Jahre lang bei den LAXENBURGER SOMMERSPIELEN in diversen Uraufführungen jeweils in der weiblichen Hauptrolle. Mutter Oberin in der Produktion NON(N)SENSE in den Wiener Kammerspielen, DER MANN VON LA MANCHA Staatstheater am Gärtnerplatz, OTELLO DARF NICHT PLATZEN im Akzenttheater Wien, FRANZ WITTENBRINKS SCHÖN, SCHÖN, SCHÖN! in den Kammerspielen der Josefstadt, Wien. BLUTSBRÜDER und DER GEHEIME GARTEN beim Musicalfrühling Gmunden. 2018/19 Theater in der Josefstadt DIE REISE DER VERLORENEN, 2019 Frl. Schneider in CABARET Geislingen, 2021 CHRISRTMAS MIT MIR in Deutschland.
Frühling 2022 HERRSCHAFTSZEITEN im Theater Werk X in Wien, URLAUB MIT DIR in Deutschland, Sommer 2022 ROMEO UND JULIA – DAS MUSICAL beim Musicalsommer Winzendorf (Die Amme).
2022/2023 ICH HAB (K)EIN HEIMATLAND, Kammerspiele der Josefstadt.

Inhaberin der Agentur GLANZLICHTER seit 1990, Geschäftsführerin des GEMEINNÜTZIGEN VEREINS-WIDER DIE GEWALT seit 1990. Autorin der Autobiografie MUT KANN MAN NICHT KAUFEN, 2018.

Auszeichnungen:  GOLDENES VERDIENSTZEICHEN DES LANDES WIEN, GROSSES VERDIENSTZEICHENS DER REPUBLIK ÖSTERREICH, GOLDENER RATHAUSMANN. Seit Sommer 2017 Intendantin des MUSICALSOMMER WINZENDORF.
Zahlreiche Tonträger, CDs, Konzertauftritte und TV-Sendungen im In- und Ausland machten Marika Lichter bekannt.

Thomas Zisterer

© Christine Kaufmann
© Christine Kaufmann

Biographie

Studium am Tiroler Landeskonservatorium und am Konservatorium der Stadt Wien. Meisterkurse u.a. bei KS Hilde Zadek, KS Walter Berry und Martha Eggerth. Nach Engagements an der Oper Graz und der Kinderoper der Wiener Staatsoper Ensemblemitglied des Tiroler Landestheaters.

Brigitte Fassbaender Förderungspreis. Weitere Engagements: Lehár Festival Bad Ischl, Vorarlberger Landestheater, Wiener Taschenoper, Volksoper Wien.

An der Bühne Baden war er zuletzt u. a. in GRÄFIN MARIZA, KAISERIN JOSÉPHINE und IN DIE FLEDERMAUS und zu sehen.

Mitwirkend bei

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

Claudia Goebl

© © Pia Clodi
© Tanja Schalling

Biographie

Die Sopranistin Claudia Goebl ist in der Operette und im Kunstlied zuhause. Ihre Engagements an der Wiener Volksoper, an der Nationaloper Helsinki und bei diversen anderen österreichischen Festivals spiegeln ihre Liebe zu quirligen Bühnencharakteren wider, während Liederabende, Konzerte und Tourneen u.a. mit dem Tonkünstler Orchester und den Wiener Symphonikern der Wienerin die Möglichkeit bieten, ihre ganz persönlichen Erfahrungen in ihre einfühlsamen, musikalischen Interpretationen einfließen zu lassen. Claudia Goebl absolvierte ihre Gesangsausbildung an der mdw Wien bei KS Edith Lienbacher, KS Robert Holl und David Lutz.

 

 

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Branimir Agovi

© © Orsola Mema
© Orsola Mema

Biographie

Geboren in Albanien, Gesangsstudium an der MUK Wien.

Bei EntArteOpera 2016 spielte er die Hauptrolle in DER FENSTERPUTZER VON MONTE CARLO von Hilde Loewe/Henry Love und war als Remendado (CARMEN) für Oh!pera zu erleben.

2017 spielte er Cascada (DIE LUSTIGE WITWE) bei den Langenloiser Festspielen und verkörperte er die Rolle des Boni (DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN) auf einer Tournee in Deutschland.

2018 spielte er den Schauspieler in ACHTUNG AUFNAHME! von W. Grosz bei der österreichischen EA im RadioKulturHaus. 

2018 spielte er Süffle Prodekan (DER VOGELHÄNDLER) bei den Schlossfestspielen Langenlois, Eisenstein (DIE FLEDERMAUS) in der National Oper und Ballett Albaniens, Arbace (IDOMENEO) in Theater Akzent, Gastone (TRAVIATA) und wirkte im MASS BERNSTEIN solistisch im Musikverein mit.

Branimir Agovi ist Mitglied des Chores der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Glenn Desmedt

Glenn Desmedt

Biographie

Der Tenor wurde in Leuven (Belgien) geboren, studierte in Brüssel Philosophie und Kulturwissenschaften (Master). 2001 begann er ein Gesangsstudium bei Leona Soetaert. 2005 gewann er in Holland einen Fernsehwettbewerb „Una voce particolare“.

Ab 2007 studierte er am Konservatorium in Maastricht und Antwerpen und ist seit damals Chor-Mitglied der „Opera Zuid“ (Maastricht). Während seines Studiums sang er Konzerte in Belgien, Holland und Deutschland (Oper, Operette, Musical).

2011 gewann er den „Heinrich Strecker Cross Over Competition“-Wettbewerb in Baden und 2012 und 2013 war er einer der Preisträger eines Wettbewerbes der „Kammeroper Schloss Rheinsberg“. 2013 sangt er in der Kammeroper die Titelpartie in „Hoffmanns Erzählungen“. 2014 sang er den Sancho Pancha in "Der Mann von La Mancha" am Stadttheater der Bühne Baden.

Glenn Desmedt ist Mitglied im Chor der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

Erin Marks

© Mary Marshania

Biographie

Die amerikanische Mezzosopranistin Erin Marks ist in der Umgebung von New York City geboren und aufgewachsen. Sie hat ihren Bachelor in Musik am Saint Marys College, Indiana (USA), mit Nebenfach Deutsch an der University of Notre Dame, mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Ihr Operndebüt hatte sie 2018 in Bruck an der Leitha in der Rolle des Cherubino. Als ausgebildete Crossover Sängerin hat sie auch bei Musicalaufnahmen in Wien mitgewirkt. Sie hat in verschiedenen Ensembles in den USA und Österreich mitgesungen und hat weltweit an Tourneen teilgenommen, von ihrem Heimatland bis nach China.

Zu ihren Lieblingsengagements in letzter Zeit zählen die österreichische Premiere der Werke von Florence Price beim Liederabend der Burg Bernstein und die Solo-Aufführung der Mitternachtseinlage beim Ball des Österreichischen Weltraum Forum (SPACE BALL). 

Seit Oktober 2021 ist sie an der Bühne Baden engagiert und war zuletzt in den Rollen der Vera/Maude in FUNNY GIRL zu sehen.

 

 

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Vladimir Polovinchik

© Andrej Ivanov

Biographie

Der Bariton schloss 2013 das Bachelorstudium „Sologesang“ im St. Petersburger N. A. Rimsky-Konservatorium unter der Leitung von I. Bogacheva und V. Vaneev ab. 2015: MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Bachelorstudium „Sologesang“ unter der Leitung von Y. Khomenko und Univ.-Prof. M. Schiebel. 2019 ebendort Masterstudium „Sologesang“. Bühnenauftritte: DIE LUSTIGE WITWE (Danilo), FIDELIO (Don Fernando), DIE FLEDERMAUS (Dr. Falke).

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Mario Fancovic

Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit 24 Jahren leitet er die von ihm gegründete A-cappella Gruppe Close Harmony Friends.

Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit 24 Jahren leitet er die von ihm gegründete A-cappella Gruppe Close Harmony Friends. © privat
© privat

Biographie

Mario Fančovič war zweimaliges Mitglied des World Youth Choir, studierte Gesang am Bratislava Konzervatórium, an der Janáček Akademie für Musik in Brno und an der Universität fur Musik und Darstellende Kunst Bratislava.

Nach dem Studium war er an mehreren Theatern als Solist tätig, unter anderem als Caramello am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava oder als Tassilo am Theater Neue Scene in Bratislava. Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit 24 Jahren leitet er die von ihm gegründete A-cappella Gruppe Close Harmony Friends.