Kurzbeschreibung

Um allerlei Zores rund um ein christliches Weihnachtsfest rankt sich das neue Familienmusical DREI ENGEL AUF ERDEN, das eigens für die Bühne Baden bei Pavel Singer (Musik) und Beppo Binder (Text) in Auftrag gegeben wurde.

Handlung

Dürfen auch Engel Spaß haben? Als Daniel, Raphael und Gabriel, drei mustergültige Erzengel, es mit dem Feiern übertreiben, werden sie von Petrus aus dem Himmel verbannt. Sie dürfen erst wieder zurückkehren wenn sie auf Erden eine gute Tat vollbracht haben.


So verschlägt es sie in den verträumten Vorort einer großen Stadt. Doch die beschauliche Idylle der dortigen Bewohner ist durch die ehrgeizigen Pläne des rücksichtslosen Unternehmers Rufus Moneymaker in Gefahr. Vor allem Joseph und Mary Hope, die ein Kind erwarten, müssen fürchten, kurz vor dem Weihnachtsfest ohne ein Dach über dem Kopf auf der Straße zu stehen.


Mit Klugheit und Witz stellen sich unsere drei „gefallenen“ Engel der Aufgabe, den Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen. Doch wird es ihnen auch gelingen?

Kritiken

„Eine teuflisch gute Inszenierung, wo viel getanzt , gesungen und gelacht wird.“ NÖN

„Ein fröhlicher Weihnachtsspaß.“  Kronen Zeitung

„Prächtig ausgestattetes Märchen zwischen Himmel und Hölle mit einem glänzenden Ensemble!“ Badener Zeitung

„Im Himmel ist die Hölle los, man singt, man tanzt, man lacht!"

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Florian Resetarits

© © Isabell Schatz
© Klara Leschanz

Biographie

Der gebürtige Burgenländer begann seine musikalische Ausbildung an der MUK Privatuniversität der Stadt Wien.

Seit seiner Kindheit steht Florian Resetarits bei Festivals, Kabarettabenden und Konzerten auf der Bühne.
Er ist festes Ensemblemitglied der Festspiele Musical Güssing und war u.a. in Rollen wie Conférencier in CABARET, Reverend Moore in FOOTLOOSE, Zoser in AIDA, Monty in SATURDAY NIGHT FEVER, Jekyll und Hyde in JEKYLL UND HYDE oder Fred Graham in KISS ME, KATE zu sehen.

Bei den Schlossfestspielen Wilfersdorf hat er in den Operetten GRAF VON LUXEMBURG als Armand Brissard und AUF DER GRÜNEN WIESE als Professor Bamberg mitgewirkt.

Im Sommer 2013 debütierte er als Rudolph in HALLO, DOLLY! und Pista in WO DIE LERCHE SINGT beim Lehár Festival Bad Ischl, wo er auch 2014 als Gaston in GIGI, 2015 als Freddy in MY FAIR LADY und 2016 als Dr. Blind in DIE FLEDERMAUS zu sehen war.

Von Herbst 2016 bis Jänner 2017 war er als Fridolin Weber/ Thorwart in der VBW Produktion MOZART! sowohl in Duisburg als auch in China zu sehen.

Von Herbst 2017 bis Sommer 2018 spielte er Koukol in der Jubiläumsproduktion von TANZ DER VAMPIRE am Wiener Ronacher.

An der Bühne Baden war er in BONNIE UND CLYDE, DIE GESCHIEDENE FRAU und in der Uraufführung von 3 ENGEL AUF ERDEN zu sehen.

Ostern 2018, wie auch Ostern 2019, hat er in der alljährlichen Aufführungsserie der VBW von JESUS CHRIST SUPERSTAR als einer der Priester mitgewirkt.

Im Sommer 2019 gab er sein Debüt an der Komödie am Kai in dem Stück 2 WIE BONNIE UND CLYDE.

Außerdem ist Florian Resetarits auch bei klassischen Konzerten tätig. Im Herbst 2017 debütierte er im Festspielhaus St. Pölten als Solist in dem Programm DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER gemeinsam mit dem Friedrich Lux Streichquartett.

Auch als Moderator durfte er Erfahrungen sammeln und hat im Frühjahr 2019 das Stadtrecherchen Event des Wiener Burgtheater „PartyCipation Continues“
am Wiener Akademietheater moderiert.

Benjamin Plautz

© © Juliane Bischof
© Juliane Bischof

Biographie

Studierte Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seine bisherigen Engagements umfassen u.a. das Stadttheater St. Gallen, das Schauspielhaus Graz, das Landestheater Bregenz, das Theater der Jugend Wien, das Schauspielhaus Salzburg, Oper Graz, Theater an der Wien, das Lehár Festival Bad Ischl, das Next Liberty Graz, Dschungel Wien, das OFF-Theater Wien, das Ensembletheater Wien sowie als Walter Gropius in Paulus Mankers ALMA – A SHOW BIZ ANS ENDE.

Zuletzt war er als Aladdin in ALADDIN, Jean Michel in LA CAGE AUX FOLLES, in DER ZAUBERLEHRLING sowie als Frank Schultz in SHOWBOAT im Stadttheater der Bühne Baden zu sehen.

TV: u.a. MEIBERGER – IM KOPF DES TÄTERS, SCHNELL ERMITTELT

Regie:

2008 feierte er mit NORA sein Regiedebüt. Es folgten Mark Ravenhills SHOPPEN & FICKEN am OFF Theater Wien, die Uraufführung von WARUM LIEGT HIER STROH RUM!? im Theater Drachengasse Wien, Neil LaButes BASH. STÜCKE DER LETZTEN TAGE sowie HAMLET. Weiters war/ist er kürzich als Perchik in „ANATEVKA“ an der Oper Graz zu sehen

 

Gabriele Kridl

© © Tina Herzl
© Tina Herzl

Biographie

Geboren in Mödling, mit 10 Jahren bei einer Kindertheatergruppe.

Schauspieldiplom und Diplom für Musik. Unterhaltungstheater a. d. Musikuniv. und Kons. der Stadt Wien.

Zahlreiche Schauspiele und Komödien u.a.: SEIN BESTER FREUND mit Gunther Philipp, DIE KAKTUSBLÜTE,  Kl. Komödie (Graz),  ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK, Nestroyspiele Röttingen. 

Musicals u.a.: SIE LIEBT MICH, Ronacher Wien, KISS ME, KATE, Vereinigte Bühnen Bozen, HELLO DOLLY, CAROUSEL Bühne Baden.

Operetten: WIENER BLUT (Oper Frankfurt), DIE LUSTIGE WITWE, HOCHZEITSNACHT IM PARADIES, BAJADERE, VIKTORIA UND IHR HUSAR , DIE DUBARRY, DER OPERNBALL , DER FIDELE BAUER (Bühne Baden) u. a.

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien.

2016 - Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Sylvia Rieser

© © Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck

Biographie

Sylvia Rieser stammt aus Freiburg/Breisgau und sang schon als 6-jährige im Kinderchor des dortigen Theaters. Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie war am Staatstheater Augsburg fest engagiert, wo sie alle wichtigen Partien des lyrischen Koloraturfachs in Oper und Operette sang. 2000 wurde sie mit dem „Augsburger Theaterpreis“ geehrt.

Seit 2002 ist sie freischaffend tätig, mit Gastverträgen u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Saarbrücken, Nationaltheater Mannheim. Bis 2012 war sie dem Stadttheater Klagenfurt als ständiger Gast verbunden. Seit 2013 singt sie regelmäßig an der Bühne Baden. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch ganz Europa, Südamerika und Japan.

Valerie Luksch

© © Lenja Schulze
© Isabell Schatz

Biographie

In Wien geboren, absolvierte Valerie Luksch ihr Studium in Gesang, Tanz und Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München. Schon als Kind nahm sie Ballettunterricht an der Wiener Staatsoper und begann mit ihrer Klavierausbildung. Als Mitglied des Kinderchors der Volksoper Wien, sammelte sie früh Bühnenerfahrung und wirkte dort in vielen Produktionen mit.

Bereits während ihrer Ausbildung war sie in dem Musical INTO THE WOODS als Rotkäppchen im Deutschen Theater München zu sehen. Valerie Luksch stand regelmäßig als Solistin bei Musical Galas auf der Bühne und gehörte beim „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin, sowie dem „Heinrich Strecker Gesangswettbewerb“ am Stadttheater Baden zu den Finalisten.

Daraufhin gastierte sie mehrmals am Gärtnerplatztheater in München, sowie dem Theater St.Gallen, wo sie unter anderem in den Musicals MY FAIR LADY, JESUS CHRIST SUPERSTAR und ON THE TOWN zu sehen war.

Weitere Engagements umfassten u. a. Rollen wie Chava in ANATEVKA  beim Operettensommer Kufstein, Magnolia in SHOWBOAT und Tuptim in THE KING AND I am Stadttheater Baden sowie Kathy Selden in SINGIN´I N THE RAIN am Theater an der Rott.

Franz Födinger

© © privat
© privat

Biographie

Der Badener wurde 1967 erstmals an das Stadttheater engagiert. Nach seinem Studium an der Musikhochschule Wien führte es den Buffo- und Charaktertenor nach Innsbruck, Luzern, Aachen, Bremen, Kiel und in viele andere Theaterstädte. 

2005 war er in Brünn in einer konzertanten Produktion von Johann Strauß’ JAKUBA ODER DAS APFELFEST mit der Partie des Joschko zu hören.

Zuletzt sang er den „Bonhomme“ in der Straußoperette GÖTTIN DER VERNUNFT. Er ist regelmäßig als Gast in der Bühne Baden zu sehen.

Gabriele Schuchter

© © Gabriela Brandenstein
© Gabriela Brandenstein

Biographie

Geboren und aufgewachsen in Salzburg, Musikerfamilie. Ausbildung zunächst am Mozarteum (Klavier, Violoncello, Gesang). Nach der Matura Fortsetzung der Studien an der Wiener Musikuni und am Max-Reinhardt-Seminar.

Einige Jahre im Ensemble des Burgtheaters. Nach längerem Aufenthalt in Indien (freiwillige Helferin bei Mutter Teresa) zahlreiche Gastauftritte als singende Schauspielerin am Volkstheater, Theater in der Josefstadt, Volksoper, Staatsoper, Film&Fernsehen, Salzburger Festspiele, Herbsttage Blindenmarkt, Bad Ischl, Reichenau, Wiener Lustspielhaus u.v.m.

Lebt mit ihrer Familie(4 Kinder) in Wien.