Kurzbeschreibung

Zum 70. Todestag Franz Lehárs spielt die Bühne Baden sein Opus Magnum.
Der Operettenklassiker von Franz Lehár mit Maya Boog in der Hauptrolle.

Handlung

Der pontevedrinische Gesandte in Paris, Baron Mirko Zeta, erwartet die millionenschwere Witwe Hanna Glawari: Die Witwe soll einen pontevedrinischen Landsmann ehelichen, um den Bankrott ihres Landes abzuwenden. Die Wahl Baron Zetas fällt auf Graf Danilo.

Als Danilo in der Witwe seine Jugendliebe wiedererkennt, die er einst aus Standesgründen nicht heiraten durfte, nimmt er Abstand von seinem Auftrag. In Hanna flammt die alte Liebe zu Danilo wieder auf. Sie will seine Zurückhaltung brechen, indem sie ihre Verlobung mit Camille de Rossillon verkündet. Danilo reagiert mit Eifersucht.

Unterdessen hat Baron Zeta beschlossen, sich scheiden zu lassen und aus patriotischer Pflicht Hanna zu heiraten. Doch als er erfährt, dass diese im Falle einer Wiederverheiratung ihr Vermögen verliert, zieht er seinen Antrag zurück. Danilo wittert sein Chance: Um eine arme Hanna darf er werben. Danilo gesteht Hanna nun endlich seine Liebe, worauf Hanna erklärt, dass ihre Millionen bei einer Heirat in den Besitz ihres Mannes übergehen.

„Lippen schweigen, 's flüstern Geigen.“

 

Kritiken

 

"Franz Lehárs 'Lustige Witwe' aktuell und sehr frisch in der Sommerarena."

                                                                                                  Der Standard

"Eine dichte, packende Inszenierung mit tollen Solisten und schrägen visuellen Pointen."
                                                                                                                                  NÖN

 

"Mit einem exzellenten Ensemble feierte die Inszenierung von Michael Schilhan eine umjubelte Premiere." Badener Zeitung

"(...) als 'Lippen schweigen' erklang umgab einen Gänsehautatmosphäre. Empfehlenswert!" MERKEROnline

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Michael Schilhan , Inszenierung
  • Alexia Redl, Ausstattung
  • Natalie Holtom , Choreographie
  • Maya Boog, Hanna Glawari
  • Reinhard Alessandri, Graf Danilo Danilowitsch
  • Wolfgang Gerold , Baron Mirko Zeta
  • Martha Hirschmann , Valencienne, seine Frau
  • Gustavo Quaresma , Camille de Rossillon
  • , Camille de Rossillon, 29. 7., 5. + 11. 8.
  • Janos Mischuretz , Njegus
  • Paul Schmitzberger , Kromov
  • Michaela Mock , Olga, seine Frau
  • Thomas Zisterer, Vicomte Cascada
  • Beppo Binder, Raoul de St. Brioche

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Maya Boog

© © Peter Schnetz
© Gerardo Garciacano

Biographie

Die Schweizer Sopranistin etablierte sich an führenden Opernhäusern wie Zürich, Genf,  Wien, Berlin und Prag mit Hauptrollen ihres Fachs wie Violetta, Gilda, Mimì, Marguerite, Fiordiligi, Pamina, Poppea etc. und bei Festivals wie den Bregenzer Festspielen, Mozartwochen Salzburg, Schlossfestspielen Sanssouci, Menuhin Festival Gstaad, Festival Radio France, Kissinger Sommer etc.. Konzerte und Liederabende u.a.: Philharmonien Berlin und Köln, Tonhalle Zürich, Casino Basel, Wiener Musikverein, Liederhalle Stuttgart. 2001-09 Ensemblemitglied am Theater Basel. 2009 Mimì in der Live-Produktion LA BOHÈME IM HOCHHAUS des Schweizer Fernsehens DRS und ARTE. Zum wiederholten Male an der Bühne Baden, ua. als Sonja (Zarewitsch) und Hanna Glawari (Lustige Witwe). Seit 2021 Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste.

Reinhard Alessandri

© © privat
© privat

Biographie

Der in Innsbruck geborene Sänger studierte am Tiroler Landeskonservatorium und anschließend an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Bisherige Engagements führten ihn u.a. an die Kammeroper Wien, die Neue Oper Wien, zu den Seefestspielen Mörbisch, an die Oper Graz, das Teatro Massimo Palermo, die Staatsoper Prag, die Volksoper Wien, die Wiener Staatsoper, zum Lehár Festival Bad Ischl, an das Tiroler Landestheater, das Pfalztheater Kaiserslautern, die Staatsoper Hannover und die Nederlandse Opera Amsterdam.

Abseits der Opernbühne wirkte er bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland mit, wie z.B. im Gewandhaus Leipzig, im Großen Saal des Tschaikowsky Konservatoriums Moskau,  in der Opéra de Montréal und im Grand Théâtre de Quebec.

Nach seinem Debut an der Bühne Baden 2009 als Danilo in DIE LUSTIGE WITWE, war er dort in vielen großen Partien zu sehen, zuletzt als Max in DER FREISCHÜTZ, als Franz Stephan in DIE KAISERIN, Florestan in FIDELIO und Graf Kantschukoff in FATINITZA.

Thomas Zisterer

© Christine Kaufmann
© Christine Kaufmann

Biographie

Nach dem Studium am Tiroler Landeskonservatorium und am Konservatorium der Stadt Wien kam der Bariton 2000 an das Tiroler Landestheater.

Dort sang er zahlreiche Rollen in Oper (Ping, Demetrius, Harlekin) Operette (Homonay, Dr. Falke, Boni) und Musical (Cornelius Hackl, Bill Calhoun, Magaldi).

Ab 2004 Solist beim Lehár Festival Bad Ischl, zuletzt als Toni in SAISON IN SALZBURG. 2010 Debut an der Volksoper Wien als Gustl in DAS LAND DES LÄCHELNS.

Weitere Engagements: Oper Graz, Kinderoper der Wiener Staatsoper, Vorarlberger Landestheater, Wiener Taschenoper.

An der Bühne Baden war er zuletzt als Julian von Golz in FATINITZA und als Freiherr von Reiger in DIE BLAUE MAZUR zu sehen.

 

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien.

Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab.

Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 14 Kindermusicals auf die Bühne.

Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien.

Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.